santander 1plus visa card kreditkarte beitragsbild
27. Juni 2019 Mark 9 Kreditkarten

Santander 1plus Visa Card – Die ideale Kreditkarte zum Reisen?

Die Santander 1plus Visa Card ist das derzeit wohl attraktivste Kreditkartenprodukt für Reisende auf dem deutschen Markt. Das Zahlen mit der Kreditkarte im Ausland, sowie das Geld Abheben am Automaten im Ausland ist ohne Wenn und Aber kostenlos. Darüber hinaus wird für die Santander 1plus Visa Card dauerhaft keine Jahresgebühr erhoben. Selbst Fremdgebühren, die in manchen Ländern von Geldautomatenbetreibern erhoben werden, werden auf Antrag erstattet…

Update: Zum 01.04.2020 hat Santander die Leistungen der Santander 1plus Visa Card stark zusammengestrichen. So sind nun maximal vier kostenlose Bargeldabhebungen im Monat im möglich. Zudem entfällt ein Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 1,5% an. Eine Alternative kann nun die Hanseatic Bank GenialCard sein.

Santander 1plus Visa Card – Das aktuelle Angebot

  • Anbieter: Santander
  • Produkt: Visa Card
  • Jahresgebühr: 0€ (dauerhaft kostenlos)
  • Auslandseinsatzgebühr: 0% weltweit
  • Gebühr für Bargeldabhebungen: Weltweit kostenlos
  • Sollzinssatz: 13,16% (entspricht 13,98% effektiver Jahreszins)

Zum Angebot

Voraussetzung für die Ausstellung einer Santander Kreditkarte ist ein Wohnsitz in Deutschland.

Warum überhaupt eine Reisekreditkarte abschließen?

Der Fokus von meilenoptimieren liegt eigentlich auf Kreditkarten mit denen sich Meilen lassen. In den meisten Fällen ist es aber nicht sinnvoll diese Kreditkarten für Umsätze oder Bargeldabhebungen im Ausland zu nutzen. Grund hierfür sind Auslandseinsatzgebühren und Gebühren für das Abheben von Bargeld in Höhe von meist mehreren Prozent. Wer zum Beispiel mit der unter Meilensammlern so beliebten American Express Gold oder American Express Platinum Bargeld am Automaten abhebt, zahlt 4% bzw. mind. 5€ Gebühren. Für Fremdwährungsumsätze werden 2% fällig. Ähnliches gilt für die Miles & More Gold Kreditkarte, welche eine Auslandseinsatzgebühr in Höhe von 1,75% aufweist. Die Gebühr für Bargeldabhebung am Automaten beträgt 2% (mind. 5€). Man sollte also eine alternative Kreditkarte zur Verfügung haben, für die sowohl Geldabhebungen als auch Zahlungen im Ausland kostenlos sind.

Während innerhalb Deutschlands Kreditkarten mit Meilensammelfunktion Karten wie der Santander 1plus Visa Card aufgrund der Rückvergütung in Form von Meilen klar überlegen sind, übersteigen im Ausland die zusätzlichen Kosten im Normalfall den Gegenwert der Meilen, sodass man auf eine Kreditkarte zurückgreifen sollte, für die keine Gebühren anfallen.

Welche Vorteile bietet die Santander 1plus Visa Card?

Bei den meisten Kreditkarten gilt, dass gewährte Vorteile über die Jahresgebühr, Auslandseinsatzgebühren oder eine Bargeldabhebungsgebühr finanziert werden. Bei der Santander 1plus Visa Card entfallen alle diese Gebühren, was im Vergleich zu anderen Kreditkarten durchaus bemerkenswert ist (mehr zu den Nachteilen im nächsten Abschnitt).

Vorteil #1 – Dauerhaft keine Jahresgebühr

Die Santander 1plus Visa Card ist dauerhaft kostenlos, unabhängig vom getätigten Umsatz oder anderen Faktoren. Es kann eine Partnerkreditkarte beantragt werden, die ebenfalls kostenlos ist. Den Partnerkartenantrag findet ihr unter diesem Link.

Vorteil #2 – Weltweit kostenlos Bargeld abheben

Es kann weltweit an jedem Geldautomaten mit Visa-Akzeptanzsymbol gebührenfrei Bargeld abgehoben werden. Es können maximal 200€ pro Tag abgehoben werden. Das kann sich auf Reisen durchaus auszahlen. Zum Vergleich: Das Geld Abheben mit den American Express Kreditkarten kostet 4% bzw. mind. 5€ Gebühren. Miles & More Kreditkarteninhaber zahlen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EU + Island, Liechtenstein und Norwegen) 2% bzw. mindestens 5 Euro. In allen anderen Ländern sind es sogar 3,75%. Hebt ihr im Laufe einer oder mehrerer Reisen also beispielsweise 1.000 Euro ab, kostet euch das mindestens 40€ (Amex) bzw. 37,50€ (Miles & More). Noch teurer wird es, wenn ihr viele kleinere Abhebungen durchführt bei denen der Mindestbetrag zur Anwendung kommt.

Update: Seit dem 01.04.2020 sind maximal vier kostenlose Bargeldabhebungen im Monat im möglich. Danach fällt eine Gebühr von 1% (mindestens 5,25€) an, wenn ihr über Guthaben auf der Kreditkarte verfügt. Ohne Guthaben erhöht sich die Gebühr auf 3,5% (mindestens 5,75€). Das Limit für Bargeldabhebungen sind 1.000 Euro pro Tag.

“Die Bank erhebt pro Kartenkonto für vier Bargeldabhebungen je Abrechnungsmonat kein Entgelt. Ab der fünften Abhebung fallen die im Preisverzeichnis der Bank aufgeführten Entgelte (ggf. auch Auslandseinsatzentgelt) an. Mit Dritten direkt vereinbarte Entgelte (z.B. Automatennutzung) werden nicht erstattet.”

#3 – Keine Auslandseinsatzgebühren

Unabhängig davon wo man die Karte einsetzt (Inland, Euroraum, Fremdwährung innerhalb Europas, Fremdwährung außerhalb Europas) fallen keine Einsatzgebühren an. Zum Vergleich: Für die American Express Kreditkarten werden 2%, für die Miles & More Kreditkarten 1,75% fällig.

“Kreditkartenumsätze in fremder Währung werden in Euro belastet. Die Beträge werden zu den von Visa International oder MasterCard International festgesetzten Wechselkursen des Buchungstages umgerechnet. Der Buchungstag kann von dem Tag abweichen, an dem der Kunde die Transaktion getätigt hat, weil er davon abhängt, wann die Transaktion bei der Bank eingereicht wird.”

Update: Seit dem 01.04.2020 fällt ein Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 1,5% an. Dieses entfällt nur bei Zahlung in Euro.

“Entfällt bei Zahlung in Euro. Kreditkartenumsätze in fremder Währung werden in Euro belastet. Die Beträge werden zu den von Visa International oder MasterCard International festgesetzten Wechselkursen des Buchungstages umgerechnet. Der Buchungstag kann von dem Tag abweichen, an dem der Kunde die Transaktion getätigt hat, weil er davon abhängt, wann die Transaktion bei der Bank eingereicht wird.

Vorteil #4 – Erstattung von Fremdgebühren

In manchen Ländern fordern Geldautomatenbetreiber eine zusätzliche Gebühr, die von Santander auf Antrag erstattet wird. Dies ist ein Vorteil, den nur noch die wenigsten Banken anbieten, schließlich verursacht dies Kosten für die Bank. Folgend der entsprechende Auszug aus den Kreditkartenbedingungen.

“Geldautomatenbetreiber im Ausland können Entgelte erheben, die zusätzlich zu dem Auszahlungsbetrag der Kreditkarte belastet werden (Surcharge). Diese Entgelte werden dem Karteninhaber auf Antrag erstattet.”

Vorteil #5 – 1% Tankstellenrabatt

Santander erstattet 1% aller Tankstellenumsätze, die mit der 1plus Visa Card getätigt werden – und zwar auf Umsätze von bis zu 400€ pro Monat. Die maximale Rückerstattung beträgt somit 4€ pro Monat bzw. 48€ pro Jahr.

“Die Bank erstattet 1% des mit der 1plus Visa Card getätigten Umsatzes an Tankstellen bis zu einem Gesamttankstellenumsatz von EUR 400,00 im Monat.”

Für Vieltanker durchaus ein wertvoller Vorteil. Allerdings lohnt es sich innerhalb Deutschlands wiederum mehr eine Kreditkarte mit Meilensammel-Funktion einzusetzen. Mehr dazu hier: Meilen sammeln beim Tanken – Diese Möglichkeiten habt ihr.

Vorteil #6 – 5% Erstattung auf Reisebuchungen

Wer über Santanders Kooperationspartner Urlaubsplus GmbH Reisen bucht, erhält 5% der Ausgaben rückerstattet. Folgender Auszug findet sich in den Kreditkartenbedingungen.

“Bei Reisebuchungen über die Urlaubsplus GmbH, die mit der 1plus Visa Card bezahlt werden, erfolgt im Monat nach Reisebeginn eine Rückerstattung in Höhe von 5 % des Reisepreises auf das 1plus Visa Card-Kartenkonto durch die Urlaubsplus GmbH.”

Einen Eindruck des Urlaubsplus Angebots könnt ihr euch unter urlaubsplus.de/santanderreisen/ machen.

Vorteil #7 – Verfügungsrahmen/Limit erhöhen

Durch Überweisungen zu Gunsten der Kreditkarte kann der Verfügungsrahmen erhöht werden. Wer diese Funktion nutzt und die Kreditkarte dauerhaft im Guthaben führt, vermeidet zudem mit wenig Aufwand alle Sollzinsen. Das Guthaben ist auf einen Betrag begrenzt, der einen Gegenwert von 50.000 USD nicht überschreitet. Wie die Überweisung auf die Santander 1 plus Kreditkarte funktioniert, erfahrt ihr hier auf der Santander Webseite.

Vorteil #8 – Abrechnung über beliebiges Girokonto

Bei manchen Kreditkarten ist es erforderlich, dass neben der Kreditkarte auch noch ein Abrechnungskonto bei der gleichen Bank abgeschlossen wird, um die Kreditkarte abrechnen zu können. Im Falle der Santander 1plus Visa Card ist dies nicht erforderlich. Das Abrechnungskonto ist frei wählbar. Ihr könnt also euer bestehendes Girokonto dafür nutzen.

Welche Nachteile hat die Santander 1plus Visa Card?

Wie bei jeder Kreditkarte gibt es auch bei Santander 1plus Visa Card ein paar potenzielle Nachteile bzw. Kostenfaktoren, die auf den ersten Blick nicht immer zu erkennen sind. Inwieweit diese einen echten Nachteil für euch darstellen, müsst ihr dabei natürlich selbst bewerten.

Nachteil #1 – Nur Teilzahlung automatisch möglich

Da es sich bei der Santander 1plus Visa Card um eine Kreditkarte handelt, zahlt ihr für ausstehende Beträge einen Sollzinssatz von 13,16% (entspricht einem effektiven Jahreszins von 13,98%), wenn ihr diese nicht bis zum nächsten monatlichen Rechnungsabschluss voll begleicht. Wie bei allen Kreditkarten sollte man also darauf achten, dass der volle Kreditkartensaldo zum Fälligkeitstermin komplett beglichen wird. Santander macht euch dies nicht ganz so einfach, denn ein genauer Blick auf die Vertragsunterlagen zeigt, dass standardmäßig nur ein Ausgleich von 5% des Gesamtbetrages bzw. mindestens 25€ vereinbart werden.

“Eine Belastung von Darlehenszinsen erfolgt nicht, wenn im ersten Monat und in den Folgemonaten jeweils der im Rechnungsabschluss ausgewiesene Rechnungsbetrag bis zum nächsten Rechnungsabschluss vollständig ausgeglichen wird. Dies ist der Fall, wenn der Rechnungsbetrag gemäß Rechnungsabschluss des Vormonats vor Erstellung des nächsten Rechnungsabschlusses auf dem Kreditkartenkonto gutgeschrieben wurde. Bank und Karteninhaber vereinbaren den Ausgleich des in Anspruch genommenen Darlehensrahmens in monatlichen Teilbeträgen in Höhe von 5% des Gesamtbetrages des in Anspruch genommenen Darlehensrahmens gemäß dem monatlichen Rechnungsabschluss, mindestens in Höhe von EUR 25,00, höchstens in Höhe des Gesamtbetrages des jeweiligen Rechnungsabschlusses, sofern dieser geringer als EUR 25,00 ist. Der Karteninhaber ist jederzeit berechtigt, den bestehenden Sollsaldo darüber hinaus vollständig oder teilweise zu tilgen. Guthaben auf dem Kreditkartenkonto werden nicht verzinst.”

Es steht euch jedoch frei den Saldo vollständig zu tilgen, was ihr tun solltet, um das Zahlen von Sollzinsen zu vermeiden. Überweist dazu monatlich den vollen Betrag (oder mehr, um die Karte im Guthaben zu führen) von eurem Girokonto oder ruft nach Erhalt der Karte bei Santander an um die Zahlung auf 100% zu erhöhen.

Nachteil #2 – Weitere Kosten

Im Preis- und Leistungsverzeichnis von Santander, das ihr unter diesem Link findet, sind zudem die folgenden Kosten aufgeführt.

  • Anforderung von Belegkopien (auf Kundenwunsch): 10,00€ je Anforderung
  • Duplikat Kreditkartenabrechnung: 4,25€ zzgl. Porto je Monatsabrechnung
  • Entgelt für die Erstellung der Ersatzkarte: 1,90€
  • Nachbestellung der Karten-PIN: 0,00 €
  • Stundungsentgelt: 40,00€ je Stundung
  • Postalische Zusendung des Online-Rechnungsabschlusses (auf Kundenwunsch): 1,00€

Wo beantrage ich die Santander 1plus Visa Card?

Der Antrag für die Santander 1plus Visa Card kann online ausgefüllt werden. Das Angebot mit den in diesem Post beschriebenen Konditionen findet ihr unter diesem Link. Allerdings ist ein PostIdent-Verfahren nötig. Video-Ident wird bisher nicht unterstützt.

Die Kündigung der Santander Kreditkarte ist kostenfrei und jederzeit ohne Einhalten einer Frist möglich. Hier ist der Auszug aus den Kartenbedingungen von Santander:

“Der Karteninhaber kann den Kreditkartenvertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist in Textform kündigen.”

“Die Bank kann den Kreditkartenvertrag unter Einhaltung einer angemessenen, mindestens zweimonatigen Kündigungsfrist in Textform kündigen. Die Bank wird den Kreditkartenvertrag mit einer längeren Kündigungsfrist kündigen, wenn dies unter Berücksichtigung der berechtigten Belange des Karteninhabers geboten ist.”

Santander 1Plus Visa Card – Fazit

Insgesamt ist die Santander 1plus Visa Card das attraktivste Kreditkartenprodukt für Reisende. Neben kostenlosem Auslandseinsatz und Auslands-Bargeldabhebungen hebt sich die Karte durch die Erstattung von Fremdgebühren am Geldautomaten hervor, was im Vergleich zu anderen Banken eine sehr positive Ausnahme darstellt. Um vollen Nutzen aus der Santander 1plus Visa Card zu ziehen, sollte man sich der Stolpersteine im Antrag und Begleichung der monatlichen Umsätze bewusst sein.

Zum Angebot

Welche Erfahrungen habt ihr mit der Santander 1plus Visa Card gemacht? Hinterlasst einen Kommentar!

Das könnte dich auch interessieren: