Die ewige Suche nach dem besten Schnäppchen – Skyscanner behauptet, sie gelöst zu haben, zumindest für Flüge, Hotels und Mietwagen. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Suche nach den günstigsten Flügen und zeigen euch, welche Funktionen Skyscanner bietet und welche Ergebnisse unser Test ergeben hat.
Skyscanner ist eine klassische Suchmaschine, mit der man weltweit günstige Flüge finden kann. Das Unternehmen wurde 2003 von drei IT-Spezialisten gegründet, mit dem Ziel, die billigsten Flüge von jedem Flughafen der Welt einfach buchbar zu machen. Später wurde die Suche um Hotels und Mietwagen erweitert. Heute arbeitet Skyscanner mit über 1.200 Partnern zusammen, hat weltweit mehr als 100 Millionen Nutzer und verzeichnet täglich 80 Milliarden abgefragte Preise.
Skyscanner ist werbefinanziert, stets kostenlos und sowohl im Internet als auch als App verfügbar. Im Apple App Store ist die App mit 4,7 Sternen bewertet, bei mehr als 145.000 Rezensionen.
Wie funktioniert Skyscanner?
Für die klassische Suche gibt man die gewünschten Reisedaten ein und erhält eine Übersicht der verfügbaren Flüge. Dabei kann man nahegelegene Flughäfen einbeziehen oder Verbindungen zwischen Städten oder Ländern abfragen und erspart sich so das mühsame Durchprobieren aller infrage kommenden Flughäfen.

Wir suchen günstige Direktflüge zwischen Deutschland und den Malediven über Ostern mit zwei Wochen Vorlauf. Die Ergebnisliste ist mit über 700 Einträgen lang, doch bereits der erste Treffer passt sehr gut. Die Ergebnisse lassen sich sortieren und nach folgenden Kriterien filtern:
- Anzahl der Stopps
- Abflugzeiten (Hin- und Rückflug)
- Reisedauer
- Airlines & Allianzen (Star Alliance, SkyTeam, Oneworld)
- Flughäfen (z. B. nur der gleiche Flughafen für Hin- und Rückflug)
- CO₂-Emissionen (nur umweltfreundlichere Flüge anzeigen)

Registrierte Nutzer können einen Preisalarm aktivieren und werden bei Preisänderungen benachrichtigt. Mit einem weiteren Klick gelangt man direkt zur Website der Airline oder des Reiseanbieters und kann den Flug buchen.
Der Kalender-Modus
Eine besonders hilfreiche Funktion ist der Kalender-Modus. Anstatt feste Daten einzugeben, kann man in einer Jahresübersicht schnell den günstigsten Monat für die Flugbuchung ermitteln.

Im nächsten Schritt lassen sich verschiedene Kombinationen aus Hin- und Rückflug schnell und effektiv zusammenstellen, um den besten Preis zu finden.

In unserem Beispiel kostet der günstigste Flug im Januar 2026 nur etwa die Hälfte im Vergleich zu den besten Angeboten über Ostern 2025. Wie gewohnt können die Flüge mit einem weiteren Klick direkt gebucht werden.
Hinweis: Achtet bei sehr günstigen Angeboten von Reiseanbietern auf die Gepäck- und Stornierungsbedingungen. Oft wird das günstigste Ticket sogar ohne Handgepäck angeboten, und die zusätzlichen Kosten für Gepäck heben den Preisvorteil wieder auf.
Beim Buchen über Drittanbieter kann es bei Problemen mit dem Flug, Umbuchungen und späteren Erstattungen komplizierter werden. Ist der Preisunterschied gering, empfiehlt es sich, direkt bei der Airline zu buchen.
Die „Alle Orte“ Funktion
Die wohl stärkste Funktion ist die „Alle Orte“-Suche. Über die normale Suche zwischen Städten und Ländern hinaus könnt ihr auch von einem bestimmten Flughafen aus alle abgehenden Flüge weltweit durchsuchen und die günstigste Verbindung finden.

Diese Funktion ist bei YouTube-Reiseberichten sehr beliebt, aber auch ein echter Gamechanger für Spontanurlaube. Als Beispiel wollen wir über Ostern ab Nürnberg mit zwei Wochen Vorlauf spontan einen Flug buchen.

Unter den verfügbaren Optionen entscheiden wir uns im ersten Schritt für die Türkei, um die Suche und die Ergebnisse einzugrenzen.

Innerhalb der Türkei erhalten wir verschiedene Ziele zur Auswahl, können nach Themen und Vorlieben filtern und sehen auch bereits die möglichen Flugpreise. Wir entscheiden uns für Antalya und könnten den günstigsten Flug für 355 Euro direkt buchen.

Allerdings können wir auch hier den Monatsüberblick nutzen, obwohl dieser nur als Link in sehr kleiner Schrift links oben kaum zu finden ist. Schnell können wir erkennen, dass eine Flugkombination nach Ostern noch deutlich günstiger wäre.

Nur eine Woche später können wir für 141 Euro buchen, fast die Hälfte des bereits günstigsten Preises der Vorwoche.
Eine Weltreise buchen
Als letztes Feature darf der Gabelflug nicht fehlen. Ob zum Träumen für eine Weltreise oder für eine komplexe Geschäftsreise, bis zu sechs Flüge können in einer Anfrage kombiniert werden. Dabei müssen die Teilstrecken jedoch nicht aneinander anschließen, sodass auch Zug- oder Schiffsfahrten eingeplant werden können. In unserem Beispiel träumen wir von einer Weltreise in der Business Class.

Das Ergebnis ist beeindruckend: Für nur 18.000 Euro eine Weltreise in der Business Class mit optimalen und kurzen Verbindungen. Wer mehr Zeit mitbringt und auch Umwege in Kauf nimmt, startet sogar bei unter 8.000 Euro.

Skyscanner: Immer den billigsten Flug finden? – Fazit
Die Reputation von Skyscanner ist riesig. Mit über 20 Jahren Markterfahrung, mehr als 100 Millionen Nutzern und Top-Bewertungen gibt es wenig Grund für Zweifel. Bedienung und Ergebnisse waren im Test tadellos. Lediglich die überall und prominent eingebundene Werbung ist teilweise verwirrend und trübt das Nutzererlebnis.
Der Kalenderüberblick und die „Alle Orte“-Suchfunktion sind sehr hilfreich, einfach zu bedienen und effektiv. Nie bin ich schneller zu plausiblen und guten Ergebnissen gekommen.
Aber findet man wirklich immer den billigsten Flug? Das ist kaum zu beantworten, da niemand wirklich alle Daten überblicken und vergleichen kann. Mir ist aufgefallen, dass zum Beispiel Check24 als Vergleichsportal nicht Teil der Datenbasis und kein Partner von Skyscanner zu sein scheint. Bei der Suche nach dem billigsten Flug würde ich aber immer mit Skyscanner beginnen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Skyscanner gemacht? Habt ihr schon mal echte Schnäppchen gefunden oder Geld gespart? Teilt eure Erlebnisse gerne in den Kommentaren!
Das könnte dich auch interessieren: