Das Londoner Unternehmen Skytrax hat auf der Passenger Terminal EXPO in Madrid wieder seine World Airport Awards verliehen und damit die – aus seiner Sicht – besten Flughäfen der Welt im Jahr 2025 in diversen Kategorien gekürt.
Grundlage der Skytrax World Airport Awards
Skytrax ist eine britische Unternehmensberatung, die sich auf die Bewertung von Airlines und Flughäfen spezialisiert hat, und insbesondere für ihr Sterne-Rating sowie die World Airline Awards bekannt ist. Seit 1999 verleiht das Unternehmen die World Airport Awards und zeichnet damit Flughäfen aus.
In dieser Periode wurden über 500 Flughäfen zum Vergleich ausgewählt. Die Kundenbefragung lief weltweit von August 2024 bis Februar 2025. Skytrax hat dabei rund 50 Kriterien zur Bewertung festgelegt. Grundsätzlich geht es um die Effizienz bei der Abfertigung sowie die Sauberkeit und den Komfort der Terminals. Aber auch die Servicequalität und Freundlichkeit der Mitarbeiter bei der Sicherheitskontrolle, bei der Immigration und in den Restaurants spielen eine Rolle. Eine Auswahl an Kriterien findet ihr in englischer Sprache hier.
Die besten Flughäfen 2025 – Top 20
Platz 1 – Singapore Changi Airport (SIN) in Singapur
Zum 13. Mal hat Skytrax den Changi Airport in Singapur zum besten Flughafen der Welt gekürt. Zudem erhielt der Flughafen die Auszeichnung für das beste Airport Dining, der besten Waschräume und ist gleichzeitig der beste Flughafen in Asien.
Platzierung im Vorjahr: 2
We’re honoured to be named the World’s Best Airport by Skytrax for the 13th time! We couldn’t have done it without your support, and we’re glad to be a part of your journey 🥰 pic.twitter.com/lGneZDTKAh
— Changi Airport (@ChangiAirport) April 9, 2025
Platz 2 – Doha Hamad International Airport (DOH) in Katar
Der Doha Hamad International Airport, Dauerrivale des Changi Airport, gewann zuletzt dreimal in Folge diese Auszeichnung zum weltbesten Flughafen. 2025 muss er sich mit Rang zwei zufriedengeben. Er erhielt ebenfalls die Auszeichnung zum besten Flughafen im Mittleren Osten und zum besten Flughafen mit einem Passagieraufkommen zwischen 50 und 60 Millionen Passagieren pro Jahr.
Platzierung im Vorjahr: 1
Platz 3 – Tokyo International Airport Haneda (HND) in Japan
Tokyo Haneda holt sich den 3. Platz zurück. Haneda wird zudem erneut zum saubersten Flughafen der Welt und zum saubersten Flughafen Asiens gekürt. Zudem gab es die Auszeichnung zum weltbesten Domestic Airport und zum besten Flughafen mit einem Passagieraufkommen über 70 Millionen Passagiere pro Jahr.
Platzierung im Vorjahr: 4
Platz 4 – Incheon International Airport (ICN) in Südkorea
Ein Dauergast in den Top 5 ist auch der Incheon International Airport, in der Nähe der südkoreanischen Hauptstadt Seoul. Der Flughafen erhielt auch die Awards für “World’s Best Airport Staff” sowie “Best Airport Staff in Asia.”
Platzierung im Vorjahr: 3
Platz 5 – Tokyo Narita International Airport (NRT) in Japan
Erneut stehen zwei Flughäfen aus Tokio in den Top 5. Der Narita International Airport, etwa 60 Kilometer östlich von Tokio gelegen, verteidigte Platz 5. Zusätzlich erhielt er den Award “Best Airport: 30-40 million passengers”.
Platzierung im Vorjahr: 5
Platz 6 – Hong Kong International Airport (HKG) in Hongkong
Der Hong Kong International Airport arbeitet sich immer weiter nach vorne. Im Jahr 2023 noch auf Platz 33, verpasste man im vergangenen Jahr knapp die Top 10 und erreicht nun Platz 6. Zusätzlich erhielt das Drehkreuz von Cathay Pacific die Auszeichnung für den besten Airport Immigration Service.
Platzierung im Vorjahr: 11
Platz 7 – Paris Charles de Gaulle (CDG) in Frankreich
Seit der größte Flughafen in Paris vor ein paar Jahren eine Vielzahl an Verbesserungen umgesetzt hat, rangiert er regelmäßig in den Top 10. Das Drehkreuz der Air France wurde auch als bester Flughafen in Europa bzw. Westeuropa ausgezeichnet.
Platzierung im Vorjahr: 6
Platz 8 – Rome Fiumicino Airport (FCO) in Italien
Nicht nur in Paris hat sich einiges getan, sondern auch am Drehkreuz von ITA Airways, dem Flughafen Rom-Fiumicino, der in die Top 10 vorstößt. Er wurde zum besten Flughafen mit einem Passagieraufkommen zwischen 40 und 50 Millionen Passagieren pro Jahr ausgezeichnet und erhielt den Award “Best Airport in Southern Europe”.
Platzierung im Vorjahr: 12
Platz 9 – Munich Airport (MUC) in Deutschland
Lange Zeit erhielt der Flughafen München die Auszeichnung zum besten Flughafen Europas. Mittlerweile wurde dem Lufthansa-Drehkreuz der Rang abgelaufen, was sich auch in der Gesamtplatzierung widerspiegelt. Nach Rang 7 (2023) und Rang 8 (2024) reicht es dieses Jahr nur noch für Platz 9 und zum Titel “Best Airport in Central Europe”.
Platzierung im Vorjahr: 8
Platz 10 – Zurich Airport (ZRH) in der Schweiz
Mit dem Flughafen Zürich schafft es ein weiteres Drehkreuz der Lufthansa Group in die Top 10. Der Heimatflughafen von SWISS wurde zudem zum saubersten Flughafen Europas gekürt und erhielt den Award “Best Airport: 20-30 million passengers”.
Platzierung im Vorjahr: 9
Die restlichen Flughäfen in den Top 20
11. Dubai International Airport
12. Helsinki-Vantaa Airport
13. Vancouver International Airport
14. Istanbul Airport
15. Vienna International Airport
16. Melbourne Airport
17. Chubu Centrair International Airport (Nagoya)
18. Copenhagen Airport
19. Amsterdam Schiphol Airport
20. Bahrain International Airport
Flughafen Berlin-Brandeburg ist „World’s Most Improved Airport 2025“
Der Flughafen Berlin Brandenburg erhielt in diesem Jahr den Preis für “World’s Most Improved Airport 2025”. Diesen Award erhalten Flughäfen, die im Vergleich zum Vorjahr die größten Fortschritte in den Bereichen Servicequalität, Passagierzufriedenheit und operative Effizienz gemacht haben. Im Gesamtranking erreichte der Hauptstadtflughafen Rang 58 und kletterte damit um 42 Positionen nach oben.
Skytrax World Airport Awards – Sonstiges
Deutschlands größter Flughafen in Frankfurt wird weiter durchgereicht und findet sich nur noch auf Platz 37 wieder. Im Jahr 2023 belegte er noch Platz 25. Weitere deutsche Flughäfen in den Top 100 sind Düsseldorf (Rang 28) und Hamburg (Rang 69).
Der beste Flughafen Nordamerikas ist der Vancouver International Airport auf Gesamtrang 13. Der beste Flughafen in Ozeanien ist der Flughafen in Melbourne (Platz 16) und in Afrika erneut der Flughafen in Kapstadt (Rang 62). Für Südasien und Indien holte sich der Flughafen Delhi (Platz 32) die Ehrung. San Jose Juan Santamaria ist der beste Flughafen in Mittelamerika und der Karibik, schafft es jedoch nicht in die Top 100. Die Nummer 1 in Südamerika ist Bogota (Platz 40) und in Zentralasien Baku (Platz 61). Das beste Flughafenhotel in diesem Jahr ist mal wieder das Crowne Plaza Changi Airport. Das Hilton Munich Airport erreichte Rang 5 und ist damit das beste Flughafenhotel in Europa.
Das könnte dich auch interessieren: