Southwest Airlines Flugzeug Boeing 737 Max Copyright
16. Juli 2025 Markus 0 News

Bietet Southwest Airlines bald Verbindungen nach Europa an?

Southwest-CEO Bob Jordan kann sich durchaus vorstellen, dass eine Fluggesellschaft in den kommenden Jahren auch Flugverbindungen nach Europa anbietet.

Southwest Airlines im Wandel

Southwest Airlines befindet sich gerade im Wandel. Ende Mai 2025 beendete die Fluglinie ihre jahrzehntelange „Bags Fly Free“-Politik. Seitdem zahlen Passagiere – je nach Tarif – eine Gebühr für das Aufgabegepäck. Dies ist nicht die einzige nennenswerte Änderung beim US-amerikanischen Low-Cost-Carrier. Im Jahr 2026 soll eine Premiumkabine mit höherem Sitzkomfort eingeführt werden. Bislang bot die Airline eine einheitliche Economy-Class-Bestuhlung an.

Doch es könnten noch weitreichendere Anpassungen des Angebots auf Southwest Airlines zukommen. “Whatever customers need in 2025, 2030, we won’t take any of that off the table.”, ließ Southwest-CEO Bob Jordan Ende Juni 2025 gegenüber dem Sender “CNBC” verlauten. Denn offenbar verliert die 1967 in Texas gegründete Pionierin des Low-Cost-Modells Kunden an die Konkurrenz, weil keine echte Premiumklasse, keine Lounges und keine Langstreckverbindungen angeboten werden. Zwar führt Southwest auch internationale Verbindungen durch, diese beschränken sich jedoch auf die Karibik und Mittelamerika. Diesen Kundenstamm will die Fluglinie behalten und offenbar will die Kundschaft auch gerne mit Southwest nach Europa fliegen. Dies macht Jordan am Beispiel des Nashville International Airport, wo Southwest einen Marktanteil von über 50 Prozent besitzt, fest. „Nashville loves us, and we know we have Nashville customers that want lounges. They want first class. They want to get to Europe and they’re going to Europe,” sagte der Airline-Chef.

Southwest Airlines denkt laut über Europa-Flüge nach

Es ist also nicht auszuschließen, dass Southwest in den nächsten Jahren Flugverbindungen nach Europa aufnehmen wird. Der erste logische Schritt wären Routen nach Island und von dort ggf. weiter nach Kontinentaleuropa. Dies wäre reichweitentechnisch mit den Boeing 737 MAX, die Southwest in der Flotte hat, möglich. Icelandair – ein Partner von Southwest Airlines – verbindet beispielsweise mit einer Boeing 737 MAX 8 Reykjavik mit Nashville. Von diesem Flugzeugtyp hat Southwest derzeit rund 275 Maschinen in der Flotte.

Icelandair Usa Strecken Boeing 737 Max
USA-Strecken von Icelandair die mit einer Boeing 737 MAX durchgeführt werden © flightconnections.com

Für längere Nonstop-Verbindungen nach Europa müsste Southwest Airlines ihr Flottenstrategie ändern. Denn die Fluglinie setzt auf eine Einheitsflotte aus mehr als 800 Boeing 737-Flugzeugen. Dieser Flugzeugtyp kann aufgrund seiner Reichweite nur bedingt auf Transatlantikstrecken eingesetzt werden. Deshalb ist man bei Southwest auch offen für neue Flugzeugtypen. Hier könnte sich ein Blick zu jetBlue Airways lohnen. Dieser US-amerikanische Billigflieger hat den Schritt nach Europa bereits gewagt.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Aktion: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).