Aeroflot Flugzeug Unsplash
07. August 2020 Markus 0 News

Umstrukturierung bei Aeroflot – Internationale Flüge ab Russland teilweise erlaubt

Die russische Aeroflot hat eine deutliche Umstrukturierung des Konzerns innerhalb der kommenden acht Jahre geplant. Die drei Airlines der staatlichen Aeroflot Gruppe sollen jeweils ein klares Aufgabengebiet und eine entsprechende Flotte erhalten. Außerdem sind wieder internationale Flüge in mehrere Länder gestattet, sodass Aeroflot Flüge nach London und in die Türkei anbieten kann.

Aeroflot Umstrukturierung: premium, billig und regional

Die Kernmarke Aeroflot (SU) soll sich zukünftig auf internationale Strecken konzentrieren und zur 5-Sterne-Airline werden. Helfen soll ihr dabei eine kleinere Flotte, die nur aus Airbus-Maschinen besteht. Offenbar sollen die 175 Flugzeuge auf 81 Airbus A350, 75 Airbus A321-NEO und 10 A320-NEO aufgeteilt werden. Mit dieser Flotte möchte die neue Premium-Airline ungefähr 40 Millionen Passagiere jährlich transportieren. Alle anderen Maschinen werden entweder die Flotte verlassen oder an die beiden anderen Airlines des Konzerns, Pobeda (DP) und Rossiya Airlines (FV), weitergegeben.

Pobeda ist der Low-Cost-Carrier der Gruppe und bekommt voraussichtlich rund 50 Boeing 737-800 der Aeroflot. Pobeda soll nach Abschluss der Umstrukturierung der Aeroflot Gruppe über 170 Boeing-Maschinen verfügen und damit zwischen 55 und 65 Millionen Passagiere pro Jahr auf Kurz- und Mittelstrecken befördern. Rossiya ist für den regionalen sowie den dezentralen Verkehr zuständig und wird die heterogenste Flotte besitzen. So wird Rossiya die Boeing 777 und Superjet 100 von Aeroflot in die Flotte integrieren, in der sich bereits Superjets und Irkut MS-21 befinden.

Aeroflot nimmt internationale Flüge wieder auf

Aeroflot wird nun auch wieder internationale Flüge nach Großbritannien und in die Türkei anbieten. Die Verbindungen zwischen Moskau-Sheremetyevo und London-Heathrow sowie Istanbul starteten schon am 01. August und werden täglich durchgeführt. Ab 10. August fliegt Aeroflot dann täglich in die türkische Urlaubsmetropole Antalya. Die genauen Flugdaten und -zeiten findet ihr auf der Website von Aeroflot.

Seit dem 01. August dürfen ab Russland wieder internationale Flüge angeboten werden. Nach aktuellem Stand ist das zu drei Destinationen erlaubt: Großbritannien, die Türkei und Tansania. Ausländische Reisende, die nach Russland fliegen oder dort einen Transit haben, müssen vor der Reise einen negativen Covid-19 PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Zudem muss während des Fluges ein spezielles Formular ausgefüllt werden. Dafür entfällt die verpflichtende 14-tägige Quarantäne für Passagiere, die aus diesen oben genannten Staaten nach Russland fliegen. Russische Staatsbürger müssen spätestens drei Tage nach der Ankunft in Russland ein Formular auf der Website des Gesundheitsamtes ausfüllen und dazu einen negativen Corona-Test hochladen. Mit 30 anderen Ländern verhandelt die russische Regierung gerade über entsprechende bilaterale Abkommen. Seit Ende März ist internationaler Linienflugverkehr aus und nach Russland nicht gestattet. Aeroflot weist darauf hin, dass nur Corona-Tests der PCR-Methode und keine Antikörpertests akzeptiert werden.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€, Entertainment: 120€, Restaurant: 150€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Hinweis: Für die Amex Gold Kreditkarte (40.000 Punkte und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.