qatar airways a380 flugzeug frankfurt flughafen
09. März 2021 Markus 0 News

DFS testet neues Anflugverfahren am Flughafen Frankfurt

Seit dem 01.03.2021 testet die Deutsche Flugsicherung (DFS) ein neues Anflugverfahren am Flughafen Frankfurt, das bisher nur nachts zum Einsatz kam. Mit dem “segmentierten Approach” soll die Lärmbelästigung der Menschen in der Region und auch der Kerosinverbrauch für die Airlines reduziert werden.

Kürzere Endanflüge über weniger besiedeltes Gebiet

Der sogenannte „Segmented Approach“ ist ein GPS-basiertes Verfahren, dass beim Anflug große Städte vermeidet und somit den Fluglärm in der Region rund um Frankfurt reduzieren soll. Durch die Coronakrise stark gesunkene Anzahl an Flugbewegungen (An- und Abflüge) pro Tag hat die DFS entschieden, dieses Verfahren jetzt auch tagsüber zu nutzen. Der Segmented Approach ermöglicht einen kürzeren Endanflug und vermeidet den Überflug dichtbesiedelter Gebiete. Bisher konnten bei Normalbetrieb die Segmented Approach Routen wegen ihrer geringeren Kapazität nicht genutzt werden. Die Testphase sollte also die Lärmbelästigung – je nach Windrichtung – der Einwohner der Städte Offenbach, Hanau und Mainz sowie deren Kreise vorübergehend verringern. Außerdem ist dieses Anflugverfahren durch den kürzeren Flugweg umweltfreundlicher, weil kerosinsparender. In der ersten Testphase wird das Verfahren nur für Flugzeuge angewandt, die aus dem Süden nach Frankfurt kommen. Die Probephase wird durch ein Lärmmonitoring unter Leitung der Fluglärmschutzbeauftragten begleitet.

Anflugverfahren kam bisher nur nachts zum Einsatz

Das Verfahren ist keineswegs neu, sondern wird bereits seit zehn Jahren genutzt. Vor der Coronakrise kam es in Frankfurt immer nach 23:00 Uhr zum Einsatz, wenn Flugzeuge trotz des eigentlichen Nachtflugverbots noch landen durften. In der Nacht hat sich dieses Verfahren also bewährt und die Deutsche Flugsicherung möchte nun Erkenntnisse aus der Testphase am Tag gewinnen. Möglicherweise kann in Zukunft der Segmented Approach auch bei mehr Flugbewegungen – zumindest teilweise – eingesetzt werden. In der unteren Abbildung ist das getestete Verfahren rot markiert. Die schwarz-gestrichelten Linien sollten die bisherigen Anflüge darstellen.

DFS Segmentierter Anflug Frankfurt Flughafen Testphase
Darstellung des segmentierten Anflugs am Frankfurter Flughafen durch die DFS © Deutsche Flugsicherung

Vor der Coronakrise, im Jahr 2019, wurden rund 1.500 Flugbewegungen pro Tag am Flughafen Frankfurt gezählt. Unter Berücksichtigung des Nachtflugverbots in Frankfurt zwischen 23:00 und 5:00 Uhr, sind das im Durchschnitt ca. 83 Flüge pro Stunde. Während der Hochzeiten am Flughafen Frankfurt sind es jedoch deutlich mehr Flugbewegungen.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Aktion: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).