Tulum Maya Ruine
16. Dezember 2023 Markus 0 News

Auch Air Canada und JetBlue fliegen zum neuen Flughafen in Tulum

Tulum ist ein Küstenstädtchen an der Riviera Maya in Mexiko, bekannt für seine Sandstrände und die gut erhaltenen Maya-Ruinen auf einer Klippe. Der nächstgelegene Flughafen von Tulum befand sich bisher in Cancun, das eine gute Autostunde entfernt ist. In den kommenden Monaten soll sich das ändern, denn rund 20 Kilometer südlich der Stadt wurde ein neuer Flughafen eröffnet: der Tulum International Airport (TQO), auch Felipe Carrillo International Airport genannt.

Neuer Flughafen an der Riviera Maya

Nach der Fertigstellung des Flughafens können viele Touristen direkt zum Küstenort gelangen, ohne den Umweg über Cancun nehmen zu müssen. Der Flughafen wurde am 01. Dezember 2023 für den nationalen Flugbetrieb geöffnet. Bereits Ende August 2023 gaben die mexikanische Fluggesellschaften Aeromexico und Viva Aerobus die ersten Flugverbindungen bekannt. Ende März 2024 soll der Flughafen auch für internationale Strecken geöffnet sein.

Diese Airlines fliegen nach Tulum

Aeromexico, SkyTeam-Mitglied und größte Fluggesellschaft des Landes, fliegt seit Anfang Dezember 2023 eine Route zwischen dem internationalen Flughafen von Mexico City (MEX) und dem Felipe Carrillo International Airport. Man bietet 14 Flüge pro Woche an, die mit einer Embraer 190 durchgeführt werden. Die mexikanische Billigfluggesellschaft Viva Aerobus fliegt von beiden Flughäfen in Mexico City sowie von Guadalajara, Monterrey und Tijuana nach Tulum.

Für Ende März 2024 bringen sich die nordamerikanischen Fluglinien in Stellung. So wird Delta Air Lines ab dem 28. März 2024 von ihrem Hauptdrehkreuz in Atlanta zum neuen Flughafen in Tulum fliegen. Die Verbindung wird einmal täglich angeboten und mit einer Boeing 737-800 durchgeführt. Spirit wird ebenfalls ab dem 28. März 2024 von Fort Lauderdale und Orlando nach Tulum fliegen. American Airlines kommt ab 28. März 2024 mit einer Boeing 737-800 mindestens einmal täglich von Charlotte, Dallas und Miami. Ende März bzw. Mitte Mai folget dann United und fliegt mit ihrer Boeing 737-900ER Tulum von Houston, Chicago, Los Angeles und New York Newark an. Air Canada nimmt Flüge Anfang Mai von Montreal (einmal pro Woche) und Toronto (zweimal pro Woche) auf. Jetblue wird ab Mitte Juni einmal täglich von New York JFK kommen.

Come fly with us to #Tulum and #Charleston, two exciting new destinations coming in 2024! Plus new options to fly to Austin and St. Louis, and more flights across North America. @iflyCHS @AUStinAirport @flystl ✈️

Learn more: https://t.co/RCs4f9hTEO pic.twitter.com/uFJvVclYzT

— Air Canada (@AirCanada) December 14, 2023

Folgend die bisher bekannten Routen in der Übersicht:

  • Mexico City International Airport (MEX): Aeromexico, Viva Aerobus
  • Mexico City AIFA (NLU): Viva Aerobus
  • Guadalajara: Viva Aerobus
  • Monterrey: Viva Aerobus
  • Tijuana: Viva Aerobus
  • Atlanta: Delta Air Lines
  • Fort Lauderdale: Spirit Airlines
  • Orlando: Spirit Airlines
  • Charlotte: American Airlines
  • Miami: American Airlines
  • Dallas-Fort Worth: American Airlines
  • Houston: United Airlines
  • Los Angeles: United Airlines
  • Chicago: United Airlines
  • New York Newark: United Airlines
  • New York JFK: Jetblue
  • Toronto: Air Canada
  • Montreal Air Canada

Flughafen unter Kontrolle des Militärs

Auch die erst kürzlich wiederbelebte Mexicana möchte in Zukunft vom Felipe Angeles International Airport in Mexico City (NLU) nach Tulum fliegen. Möglicherweise wird hier auch ein kleines Drehkreuz der Fluglinie entstehen. Die Mexicana und der neue Flughafen in Tulum haben zudem eine Gemeinsamkeit: Beide werden vom Militär geleitet. Unter der mexikanischen Regierung von Präsident Andres Manuel Lopez Obrador gewinnt das Militär immer mehr an Einfluss und leitet noch andere Flughäfen im Land.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Miles & More Meilen mit hohem Bonus kaufen

Miles & More ist eines der wenigen Vielfliegerprogramme, die Meilen nicht auf direktem Wege an ihre Programmteilnehmer verkaufen. Mit den Miles & More Bundle&Go Paketen gibt es aber die Möglichkeit des indirekten Miles & More Meilenkaufs. Bis zum 30.09.2025 lässt sich ein Preis von bestenfalls 1,09 EUR-Cent erzielen, was ein sehr gutes Angebot ist.

  • Bundle XS: 4.500 Meilen für 90 Euro (1,88 Cent/Meile)
  • Bundle S: 15.000 Meilen für 250 Euro (1,56 Cent/Meile)
  • Bundle M: 75.000 Meilen für 1.000 Euro (1,25 Cent/Meile)
  • Bundle L: 150.000 Meilen für 1.750 Euro (1,09 Cent/Meile)