Ita Airways A330neo Business Class Kabine Copyright
16. September 2024 Markus 0 Sonstiges

Die verschiedenen ITA Airways Business Class Sitze in der Übersicht

Die Langstreckenflotte von ITA Airways besteht aus vier Flugzeugtypen. Jede Teilflotte verfügt dabei über ein anderes Business Class Produkt. Der Sitz in der jeweiligen Kabine kann sich deshalb deutlich unterscheiden.

Die Betrachtung der verschiedenen Business Class Sitze von ITA Airways ist aus verschiedenen Blickwinkeln interessant. Erstens wurde die Flotte der Alitalia-Nachfolgerin in den vergangenen Jahren weitestgehend erneuert, was auch eine mordernere Kabine bedeutet, und zweitens hat die Lufthansa Group 41% der Anteile von ITA Airways übernommen. Als Teil des deutschen Konzerns ist es nur eine Frage der Zeit, bis ITA Airways Teil von Miles & More bzw. Mitglied der Star Alliance wird.

ITA Airways verfügt über eine reine Airbus-Flotte. Auf der Kurz- und Mittelstrecke kommen der Airbus A220, der A319 oder der A320 zum Einsatz. Diese Flugzeugtypen sind mit einer einheitlichen Economy Class Bestuhlung ausgestattet. In der Business Class bleibt der Nebensitz frei. Doch nicht in allen Schmalrumpfflugzeugen in der ITA Airways Flotte wird dies so gehandhabt.

Airbus A321neo – Stelia Opera

Den Airbus A321neo setzt ITA Airways auf innereuropäischen Rennstrecken sowie nach Afrika und in den Mittleren Osten ein. Vermutlich wegen den beiden letztgenannten Regionen hat sich die Fluglinie dazu entschieden, einen Lie-Flat-Sitz in die Business Class Kabine des A321neo einbauen zu lassen. Es handelt sich hierbei um den Stelia Opera, den der Hersteller ursprünglich für Schmalrumpfflugzeuge entwickelt hat. Die 12 Sitze sind in einer 1-1 Konfiguration und in einem Reverse-Herringbone-Layout angeordnet. Der Sitzabstand beträgt 38 Zoll (ca. 96 cm) und die Sitzbreite 23,5 Zoll (ca. 60 cm).

Ita Airways Airbus A321 Business Class Sitz Copyright
Der Stelia Opera im Airbus A321

Airbus A330-200 – Stelia Solstys

Der Airbus A330-200 stellt die mit Abstand älteste Teilflotte dar, die für ITA Airways auf der Langstrecke zum Einsatz kommt. Dieser Flugzeugtyp wird ins östliche Nord- und Südamerika eingesetzt sowie nach Indien. Hier findet man in der Business Class den Solstys-Sitz von Stelia vor. Er kommt in einer gestaffelten (staggered) 1-2-1 Anordnung. In diesem Kabinenlayout befindet sich nur jeder zweite der äußeren Einzelsitze direkt am Fenster. In der Mittelreihe sind die beiden Sitze abwechselnd direkt nebeneinander oder durch die Mittelkonsole getrennt und direkt am Gang. Bekannt ist der Stelia Solstys auch für einen recht großen Freiraum an den Füßen und die große Ablagefläche. Er lässt sich zu einem flachen Bett mit ca. 193 cm Länge ausfahren.

Alitalia Business Class A330 200 Sitz Fenster 2
Der Stelia Solstys bei ITA Airways

Airbus A330-900 – Thompson Vantage XL

Deutlich moderner ist die A330neo-Flotte und deren Kabine. Hier haben die Italiener den bewährten Vantage XL von Thompson Aero ausgewählt, der ebenfalls in einer gestaffelten 1-2-1 Konfiguration eingebaut wird. Hier gibt es jedoch keine „Honeymoon“-Sitze, sprich keine Doppelsitze in der mittleren Reihe, die direkt nebeneinander liegen. Der Sitz lässt sich in ein flaches und ca. 193 cm langes Bett umwandeln und verfügt bei ITA Airways über einen 17,3-Zoll-Bildschirm.

Ita Airways A330neo Business Class Thompson Vantage Xl Sitz Copyright

Airbus A350-900 – Collins Aerospace Super Diamond

Der Airbus A350-900, das größte Flugzeugmuster in der ITA-Flotte, bietet ebenfalls ein modernes Business Class Produkt. Hier nehmen Reisende auf dem Collins Aerospace Super Diamond Platz. Dieser Sitz wird in einer Reverse-Herringbone-Anordnung in einer 1-2-1 Konfiguration eingebaut. Die Sitzbreite beträgt bis zu 21 Zoll (ca. 53 cm) und die Länge des Betts liegt bei ungefähr 198 cm. Der Super Diamond ist für seine großen Ablageflächen und vielen Staufächer bekannt.

Collins Super Diamond Rohling Copyright
Der Super Diamond in der Standardversion des Herstellers © Collins Aerospace

Die verschiedenen ITA Airways Business Class Sitze – Fazit

Einen Lie-Flat-Sitz auf innereuropäischen Strecken und das in einem Schmalrumpfflugzeug sieht man nicht alle Tage. Bei ITA Airways kommt es hin und wieder vor, dass der Airbus A321neo dort eingesetzt wird. Eine nette Überraschung für die Passagiere. Nach Nordamerika kann es sich lohnen, vorab das eingesetzte Fluggerät von ITA Airways zu überprüfen. Denn der Unterschied zwischen dem Business Class Sitz im Airbus A330-200 und zu den Sitzen im A330-900 und im A350-900 ist spürbar.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Miles & More Meilen mit hohem Bonus kaufen

Miles & More ist eines der wenigen Vielfliegerprogramme, die Meilen nicht auf direktem Wege an ihre Programmteilnehmer verkaufen. Mit den Miles & More Bundle&Go Paketen gibt es aber die Möglichkeit des indirekten Miles & More Meilenkaufs. Bis zum 30.09.2025 lässt sich ein Preis von bestenfalls 1,09 EUR-Cent erzielen, was ein sehr gutes Angebot ist.

  • Bundle XS: 4.500 Meilen für 90 Euro (1,88 Cent/Meile)
  • Bundle S: 15.000 Meilen für 250 Euro (1,56 Cent/Meile)
  • Bundle M: 75.000 Meilen für 1.000 Euro (1,25 Cent/Meile)
  • Bundle L: 150.000 Meilen für 1.750 Euro (1,09 Cent/Meile)