Ryanair Flugzeug Malta
13. März 2025 Markus 18 News

Ryanair wird ab 3. November Check-In-Schalter und ausgedruckte Bordkarten abschaffen

Michael O’Leary, CEO der Ryanair Group, hatte am 3. Oktober 2024 in einer Pressekonferenz angekündigt, die Check-In-Schalter der Airline abschaffen zu wollen. Der ursprüngliche Plan des Billigfliegers sah vor, diesen Schritt schon ab Mai 2025 zu gehen. Nun verschiebt Ryanair die Umstellung auf papierlose Bordkarten auf den Winterflugplan 2025. Dann wird die Airline keine ausgedruckten Boarding Pässe mehr akzeptieren.

Check-In-Schalter werden verschwinden

Die Ryanair Group bzw. ihre Führungsspitze ist nicht dafür bekannt, ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Im Gegenteil: Eddie Wilson (CEO von Ryanair) und Michael O’Leary (Group CEO) kritisieren die Konkurrenz, Regierungen oder andere touristische Leistungsanbieter gerne hart und öffentlich. Zudem schrecken sie auch nicht vor unpopulären oder unkonventionellen Entscheidungen zurück, solange es der Fluggesellschaft nützt bzw. Kosten spart. Am 3. Oktober 2024 hatte Michael O’Leary während einer Pressekonferenz in Dublin eine besonders weitreichende Ankündigung gemacht: Ryanair würde die Check-In-Schalter an Flughäfen zum 1. Mai 2025 abschaffen.

“We want to get rid of airport checks in the same way we got rid of bag [desks]. We are working towards from May 1 that everything will be done on the app, nothing will be done on paper anymore.” [Michael O’Leary]

Passagiere des Billigfliegers sollen dann nur noch online oder über die App einchecken können. Seit Langem versucht Ryanair, ihre Kunden vom Check-In-Bereich fernzuhalten. Wer nicht online eincheckt, sondern den Schalter nutzt, muss eine Gebühr von 55 Euro entrichten. Diese Strategie erreicht nun die nächste Stufe – wenn auch später als geplant.

Ab 3. November: Ohne Smartphone kein Flug mit Ryanair

In einer Pressemeldung vom 6. März hat Ryanair bestätigt, dass die Umstellung auf papierlose Bordkarten umgesetzt wird und zwar ab Beginn des Winterflugplans 25/26 am 3. November 2025. Dann werden nur noch Bordkarten auf dem Smartphone akzeptiert. Das Gepäck geben die Passagiere selbstständig an Automaten auf, an denen sie sich mit Bordkarte auf dem Handy identifizieren. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Reisende ohne Smartphone ab dem 3. November 2025 nicht mehr mit Ryanair fliegen können. Laut O’Leary hat Ryanair verschiedene Verfahren implementiert, falls der Akku eines Smartphones leer ist oder der Code auf dem Handy nicht gescannt werden kann. Solange die Reisenden ihren Pass vorzeigen können, kann die Fluglinie das Boarding abwickeln. Nach Angaben des Low-Cost-Carriers nutzen bereits jetzt schon 80 Prozent der Kunden die digitale Bordkarte in der myRyanair-App. Für den Großteil der Kundschaft wird sich wenig ändern. Ryanair rechnet damit, dass durch den Wegfall der physischen Bordkarten pro Jahr 300 Tonnen Papierabfall eingespart werden können.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Aktion: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).