Korean Air Boeing 777 300er Flugzeug Frankfurt
14. Dezember 2024 Markus 0 News

Korean Air hat die Übernahme von Asiana Airlines abgeschlossen

Am 16. November 2020 gab Korean Air bekannt, dass man die Übernahme von Asiana Airlines, der größten nationalen Konkurrenz, plane. Etwas mehr als vier Jahre später ist es nun offiziell. Korean Air hat rund 64 Prozent der Anteile an Asiana Airlines erworben. Die Marke Asiana Airlines wird in Korean Air aufgehen.

Milliardenschwere Übernahme abgeschlossen

Korean Air hat die Übernahme von Asiana Airlines abgeschlossen. Am 12. Dezember 2024 erwarb Korean Air mehr als 131,5 Millionen neu ausgegebene Anteile an Asiana Airlines und hält somit 63,88 Prozent der Anteile. Für diese Anteile legte Koren Air 800 Milliarden KRW (ca. 533 Millionen Euro) auf den Tisch. Zusammen mit vorangegangenen Investitionen, hat Korean Air insgesamt 1,5 Billionen KRW (ca. eine Milliarde Euro) für Asiana Airlines auf den Tisch gelegt. Asiana Airlines wird nun als Tochtergesellschaft weitergeführt, bis sie in Korean Air integriert wird, so die Fluglinie in ihrer Pressemeldung.

Bis zu diesem Punkt musste Korean Air viele Herausforderungen meistern und Genehmigungen zahlreicher Wettbewerbsbehörden einholen. Erst Ende November 2024 gab die EU-Kommission ihr grünes Licht für die Übernahme der Asiana Airlines, nachdem Korean Air alle Bedingungen der EU-Wettbewerbsbehörde erfüllt hatte. So musste Korean Air dem südkoreanischen Low-Cost-Carrier T’way Air ermöglichen, Flugverbindungen zwischen Seoul und Barcelona, Paris, Rom und Frankfurt aufzunehmen. Korean Air unterstützte T’way Air hierbei mit der Abgabe von Slots sowie dem Transfer mehrerer Langstreckenflugzeuge.

Integration von Asiana soll zwei Jahre dauern

Die Integration von Asiana Airlines will Korean Air innerhalb von zwei Jahren abschließen und würde dann zu einer der größten Fluggesellschaften Asiens aufsteigen. Man plant eine Optimierung des Netzwerks, die Erschließung neuer Ziele und ein kombiniertes Vielfliegerprogramm, das der Korea Fair Trade Commission bis Juni 2025 zur Prüfung vorgelegt werden soll. Man plant zudem die Gründung einer neuen, einzigen Billigfluggesellschaft, indem man die bestehenden Low-Cost-Carrier Air Busan, Air Seoul (beide Tochtergesellschaften von Asiana) und Jin Air (Tochtergesellschaft von Korean Air) zusammenlegt. Auch bei den globalen Luftfahrtbündnissen wird die Übernahme Folgen haben. Da Korean Air Mitglied der Luftfahrtallianz SkyTeam ist, ist der Austritt von Asiana Airlines beim konkurrierenden Bündnis Star Alliance nur noch eine Frage der Zeit.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Aktion: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).