Korean Air hat Ende Oktober 2022 die Bestellung von 20 weiteren Airbus A321neo bekanntgegeben. Damit steigt die Zahl der georderten A321neo auf 50 Maschinen.
Korean Air verstärkt Flotte mit weiteren A321neo
Die ursprüngliche Bestellung enthielt 30 Airbus A321neo und von denen hat Korean Air bisher acht übernommen. Die erste Maschine wurde im Dezember 2022 ausgeliefert und die Flieger aus der ersten Bestellung sollen bis 2027 eingetroffen sein. Ende Oktober teilte die Fluggesellschaft mit, dass man den Auftrag um 20 weitere A321neo aufstockt, auf insgesamt 50 Exemplare. Ein Auslieferungsdatum für die 20 zusätzlichen Flugzeuge wurde nicht genannt. Korean Air setzt den Airbus A321neo auf Verbindungen nach Südostasien, China, Japan und Guam ein.
Reiseklassen an Bord des A321neo bei Korean Air
Das südkoreanische SkyTeam-Mitglied Korean Air hat Ende November 2022 ihren ersten Airbus A321neo erhalten und die dazugehörige Kabine offiziell vorgestellt. Acht Plätze findet man in der Prestige Class (Business Class) und 174 in der Economy Class. Korean Air hat sich für die neue Airspace Cabin entschieden, von der alle Passagiere profitieren. Denn durch die größeren Gepäckfächer können 60 Prozent mehr Koffer in der Ablage untergebracht werden, weil diese nun vertikal verstaut werden können. Auch der Sitzkomfort verbessert sich, weil die Seitenwände der neuen Airspace Cabin den Fluggästen mehr Platz im Schulterbereich bieten. Die acht Lie-Flat-Sitze in der Prestige Class sind in zwei Reihen in einer 2-2 Konfiguration angeordnet. Der Sitzabstand beträgt 160 cm und die Sitzbreite 48 cm. Die Sitze verfügen über eine kleine Trennwand, einen Bildschirm mit einer Bildschirmdiagonale von 44 cm und einer kabellosen Ladefunktion für Smartphones. In der Economy Class finden Passagiere einen 33-cm-Bildschirm, Ladeanschlüsse sowie eine verstellbare Kopfstütze vor. Der Sitzabstand beträgt 79 bis 81 cm und die Sitzbreite 45 cm.
Die aktuelle und zukünftige Flotte von Korean Air
Korean Air verfügt derzeit über rund 150 Passagierflugzeuge in ihrer Flotte. Dabei hat man sich auf keinen Hersteller festgelegt und bezieht Maschinen von Boeing und Airbus gleichermaßen. Bemerkenswert ist, dass man derzeit viele unterschiedliche Varianten je Flugzeugmodell betreibt.
- 10 Airbus A220-300
- 8 Airbus A321neo
- 7 Airbus A330-200
- 20 Airbus A330-300
- 10 Airbus A380-800
- 1 Boeing 737-700
- 2 Boeing 737-800
- 9 Boeing 737-900
- 6 Boeing 737-900ER
- 5 Boeing 737 MAX 8
- 4 Boeing 747-400
- 16 Boeing 747-8
- 8 Boeing 777-200
- 4 Boeing 777-300
- 25 Boeing 777-300ER
- 1 Boeing 787-8 Dreamliner
- 10 Boeing 787-9 Dreamliner
Neben den 50 Airbus A321neo hat Korean Air noch zehn Boeing 787-9, 20 Boeing 787-10 und 30 Boeing 737 MAX 8 bestellt und wird mit Hilfe dieser Flugzeuge ihre Airbus A330-300 und Boeing 777-200 sukzessive stilllegen.
Das könnte dich auch interessieren: