Nicht nur die Emiraten Abu Dhabi und Dubai haben mit Etihad Airways, Emirates und flydubai eigene Fluggesellschaften, sondern auch Sharjah, das drittgrößte Emirat mit der gleichnamigen Hauptstadt, das nördlich von Dubai liegt. Dort ist Air Arabia beheimatet, die sich jedoch nicht auf Sharjah beschränkt, sondern auch Standorte in anderen Emiraten und Ländern hat.
Was ist Air Arabia?
Air Arabia wurde am 03. Februar 2003 von der Regierung des Emirats Sharjah, unter der Leitung des Emirs Sheikh Sultan bin Mohamed al-Qasimi, gegründet. Laut eigener Aussage handelt es sich bei Air Arabia um die erste Billigfluggesellschaft im Mittleren Osten und gleichzeitig um den größten Low-Cost-Carrier im Mittleren Osten und Nordafrika. Die Air Arabia Group umfasst, neben der Mainline Air Arabia (G9), die Tochtergesellschaften Air Arabia Abu Dhabi (3L), Air Arabia Egypt (E5), Air Arabia Maroc (3O) und Fly Jinnah aus Pakistan (9P). Zudem existieren noch die Tochtergesellschaften Air Arabia Jordan, Air Arabia Sudan und Fly Arna aus Armenien, die jedoch keinen Flugbetrieb durchführen. Das Logo von Air Arabia, das auf dem Leitwerk der Flugzeuge zu sehen ist, stellt eine Möwe dar.

Streckennetz von Air Arabia
Heimatflughafen und Drehkreuz der Mainline ist Sharjah, jedoch fungieren auch die Flughäfen in Ras Al Khaimah, Abu Dhabi, Casablanca, Alexandria und Karachi als Drehkreuze der Air Arabia Group. Von hier aus fliegen die Airlines der Gruppe zu Zielen im Nahen Osten, Nordafrika, Europa und Asien. Es werden über 100 Ziele in mehr als 50 Ländern angeflogen und in Summe bietet Air Arabia über 200 Flugverbindungen an.

In Deutschland fliegt Air Arabia Maroc nach Weeze, Köln/Bonn sowie nach Frankfurt-Hahn. In der Schweiz steuert Air Arabia Maroc nach Basel-Mulhouse und nach Genf. Air Arabia wird ab Dezember eine Flugverbindung zwischen Sharjah und Wien aufnehmen. Allerdings kann sich das Streckennetz jederzeit ändern, denn Low-Cost-Carrier sind dafür bekannt, ihr Angebot schnell der Nachfrage anzupassen. 2023 beförderten die Fluglinien der Air Arabia Group 16,7 Millionen Passagiere. Der Sitzladefaktor lag 2023 bei 80 Prozent. Für einen Billigflieger ein relativ niedriger Wert.
Flotte und Reiseklassen von Air Arabia
Die aktuelle Flotte von Air Arabia besteht aus 68 Airbus A320 und neun Airbus A321LR. 2019 bestellte man 120 Flugzeuge der Airbus A320-Familie, die ab 2025 ausgeliefert werden sollen. Alle Flugzeuge verfügen über eine reine Economy Class-Bestuhlung. Allerdings wirbt die Fluglinie damit, über sehr komfortable Sitze und einen der größten Sitzabstände in einer Economy Class-Kabine zu verfügen.

Die Flugzeuge sind mit „SkyTime“ ausgestattet, einem kostenlosen Streaming-Dienst, der während des Fluges von den Passagieren auf dem eigenen Gerät genutzt werden kann. Fluggäste können außerdem Snacks, Mahlzeiten und Sandwiches aus dem „SkyCafe“-Menü an Bord erwerben.
Das könnte dich auch interessieren: