Flugzeug Air New Zealand Boeing 777 300 Singapur
23. Februar 2023 Markus 0 News

Air New Zealand stellt Economy Stretch vor

Air New Zealand ist für seine innovativen Bordprodukte in der Economy Class bekannt. Mit “Economy Stretch” hat Air New Zealand nun eine weitere Variante des Reisens in der günstigsten Reiseklasse auf der Route Auckland – Los Angeles vorgestellt. Da Air New Zealand momentan und zukünftig mehrere verschiedene Zusatzpakete für Passagiere der Economy Class anbietet, stellen wir euch die verschiedenen Varianten in diesem Beitrag vor und in welchen Flugzeugen ihr diese findet.

Economy Class Standardsitz

Selbstverständlich verfügt Air New Zealand über einen typischen Standardsitz in ihren Boeing 787-9 und Boeing 777-300. Wer keine Zusatzleistungen braucht und einfach von A nach B kommen will, kann ganz normal in der Economy Class reisen. Wer es etwas komfortabler haben möchte, kann zudem – gegen Aufpreis – auf verschiedene Zusatzprodukte zurückgreifen, die das Reisen auf der Langstrecke angenehmer gestalten sollen.

Economy Stretch ab Ende Februar 2023 verfügbar

Wer Economy Stretch zum vorhandenen Economy Class-Ticket hinzubucht, erhält verschiedene Vorteile, die das Reisen in der Economy Class angenehmer gestalten. So profitieren die Passagiere in den Economy Stretch-Reihen von mehr Beinfreiheit (bis zu 39 Prozent mehr Platz), besseren Kopfhörern, einem bequeren Kissen und von einem schnelleren Ausstieg, da die Sitze in den ersten vier Reihen der Economy Class untergebracht sind. In Summe sind in der Boeing 777, die die Flüge zwischen Auckland und Los Angeles durchführen, 42 Economy Stretch-Sitze verbaut. Das Leistungspaket ist für 130 USD/175 NZD pro Flug verfügbar.

Mit dem Standardsitz, der Economy Skycouch und dem neuen Economy Stretch, bietet Air New Zealand auf der Route nach Los Angeles mittlerweile drei Möglichkeiten an, in der niedrigsten Reiseklasse zu fliegen. Während es sich bei der Economy Skycouch und dem Economy Skynest tatsächlich um neuartige Kabinenprodukte für die Economy Class handelt, ist das Angebot, das Air New Zealand unter Economy Stretch vermarktet, nicht neu. Andere Airlines hatten in der Vergangenheit ein ähnliches Angebot z.B. unter der Bezeichnung „Economy Comfort“ angeboten. Dieses Angebot ist nicht zu verwechseln mit der Premium Economy Class, die eine eigene Reiseklasse darstellt.

Die Economy Skycouch

Ein weiteres interessantes Produkt in der Economy Class der Air New Zealand ist die Skycouch. Als erste Fluglinie hatte das Star Alliance-Mitglied 2011 zum Beispiel die Economy Skycouch eingeführt und diese stetig weiterentwickelt. Bei der Skycouch von Air New Zealand handelt es sich um besondere Dreierreihen in der Economy Class, die als Ganzes, gegen einen Aufpreis, reserviert werden können. Die Sitzfläche der drei Sitze kann dann von ein bis zwei Personen als Liegefläche genutzt werden. Diese Sitzreihen haben spezielle Vorrichtungen, mit der die Liegefläche etwas verbreitert wird.

Die Economy Skycouch findet man in Boeing 777 und Boeing 787-9 von Air New Zealand. Buchbar ist sie ab einer Fluglänge von mindestens sechs Stunden.

Das Economy Skynest (ab 2024)

Zwischen der Premium Economy Class und der Economy Class wird es zukünftig in den Boeing 787-9 von Air New Zealand eine Vorrichtung für sechs Schlafkojen geben, wie man sie auch aus der Crew Rest Area kennt. Passagiere der Premium Economy Class und der Economy Class können die 2,03 Meter langen Stockbetten zum Schlafen oder Ausruhen nutzen. Pro Koje ist nur ein Passagier zugelassen. Die Nutzung ist kostenpflichtig und zeitlich begrenzt. Bis zu vier Stunden kann man im Skynest verweilen. Was ein Block im Skynest kostet, ist aktuell noch ungewiss. Außerdem werden die Schlafkojen nur auf Flügen in die USA angeboten.

Im Jahr 2024 werden acht Boeing 787-9 Dreamliner an Air New Zealand ausgeliefert. Zudem werden die vorhandenen 14 Boeing 787-9 umgerüstet. Ab dann wird Air New Zealand ihren Kunden insgesamt sieben mehr oder weniger unterschiedliche Reisemöglichkeiten an Bord ihrer 787-Flotte anbieten.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.