avianca flugzeug san jose
13. Januar 2019 Markus 1 LifeMiles Tutorial, Meilen & Punkte einlösen

Avianca LifeMiles Award Chart – So viele Meilen erfordert ein Prämienflug

Der LifeMiles Award Chart definiert, wie viele Meilen für einen Prämienflug eingesetzt werden müssen. Allerdings ist auf der Homepage von LifeMiles nur ein Award Chart für Prämienflüge mit Star Alliance Partnern abrufbar. Um die erforderlichen Meilen für einen Prämienflug mit Avianca zu berechnen, steht euch aber der LifeMiles Calculator zur Verfügung. In diesem Teil unseres LifeMiles Tutorials schauen wir uns die Tools genauer an und geben eine kurze Bewertung ab…

LifeMiles Award Chart – Die Grundlagen

Beim Einlösen erworbener Meilen für Prämienflüge ist der Award Chart elementarer Bestandteil eines jeden Vielfliegerprogramms. Im Award Chart wird in tabellarischer Form dargestellt, wie viele Meilen für einen Prämienflug auf einer bestimmten Strecke benötigt werden. LifeMiles verfügt über einen klassischen zonenbasierten Award Chart. Abflugs- und Zielregion legen den erforderlichen Meilenpreis fest. Das bedeutet, dass vorab von LifeMiles die einzelnen Länder und Destinationen in geografische Kategorien eingeteilt wurden. Verbindet man nun Abflugs- und Zielregion in dieser Tabelle, erhält man die notwendige Anzahl an Meilen je Strecke und Reiseklasse.

In der Vergangenheit machte der LifeMiles Award Chart durch einige Fehler in der Regionenzuordnung auf sich aufmerksam. Die meisten davon – wenn auch nicht alle – sind mittlerweile bereinigt. Vereinzelte Flughäfen wurden einfach in die falsche geografische Zone eingeordnet. Zum Beispiel wurden die Flughäfen SAW (Istanbul Sabiha Gokcen) und GUM (Guam) den USA zugeordnet. So konnte man zum Preis eines amerikanischen Inlandsfluges einen Flug von Europa in die USA buchen oder aber aus den USA nach Guam fliegen, welches zwar ein Territorium der USA ist, aber letztendlich deutlich näher an Japan als den USA liegt. Da viele Flüge aus den USA nach Guam über Tokio routen, konnte man einfach dort aussteigen und den Weiterflug nach Guam verfallen lassen. Gegenüber der normalen Buchung eines Fluges von Nordamerika nach Japan ließen sich so zigtausend Meilen sparen.

Normalerweise erscheint es sinnvoll, mit dem Award Chart für Prämienflüge mit der Avianca zu beginnen. Wie in der Einleitung bereits erwähnt, stellt LifeMiles – im Gegensatz zu anderen Vielfliegerprogrammen- aber nur ein Award Chart für Prämienflüge mit der Star Alliance zur Verfügung. Und da das Buchen dieser Star Alliance Partner über LifeMiles besonders attraktiv ist, beginnen wir deshalb damit.

LifeMiles Award Chart Star Alliance Airlines

Für Prämienflüge mit Star Alliance Partnerairlines sind die erforderlichen Meilen in einer Tabelle festgelegt. Im Award Chart sind nun alle weltweiten Ziele in insgesamt 21 Zonen eingeteilt. Folgende Zonen gibt es:

  1. North of Central America (inklusive El Salvador)
  2. Central America South
  3. Hawaii
  4. Rest of North America
  5. United States 1
  6. United States 2
  7. United States 3
  8. Mexico
  9. Caribbean
  10. North of South America (inklusive Kolumbien)
  11. South of South America
  12. Brazil
  13. Europe 1
  14. Europe 2
  15. Europe 3
  16. Middle East / North Africa
  17. South Africa
  18. North Asia
  19. Central Asia
  20. South Asia
  21. Others

Die Einteilung der Länder und Destinationen in die einzelnen Zonen lassen sich nicht eindeutig vom Namen der Zone ableiten, daher liefert LifeMiles die Zuordnung weiter unten im Award Chart gleich mit. Die angegebene Meilenzahl bezieht sich auf einfache Verbindungen (Oneways). Für eine Returnverbindung müsst ihr die angegebene Anzahl an benötigten Meilen verdoppeln.

Auszug LifeMiles Award Chart für Star Alliance Prämienflüge
Auszug LifeMiles Award Chart für Star Alliance Prämienflüge © lifemiles.com

Wie ihr seht, gibt LifeMiles zusätzlich eine Kurzanleitung an. Die Buchstaben in der Spalte “Cabin” stehen für die jeweilige Reiseklasse: X = Economy, I = Business und O = First. In der Buchungsmaschine von LifeMiles sind alle Star Alliance Partner, sowie die Aeromexico und Iberia enthalten und somit buchbar. Bei Iberia gilt allerdings die Einschränkung, dass nur Returnflüge gebucht werden können.

Deutschland gehört zur Region “Europe 2”. Ein einfacher Flug von Deutschland in die Vereinigten Staaten kostet euch dementsprechend 63.000 LifeMiles in der Business und 87.000 LifeMiles in der First Class. Wir machen eine schnelle Probe und fragen die Strecke München – New York in ein paar Tagen ab. Die Werte im LifeMiles Award Chart stimmen in diesem Beispiel mit der Buchungsmaske überein.

LifeMiles Verfügbarkeit für die Strecke München - New York
LifeMiles Verfügbarkeit für die Strecke München – New York © lifemiles.com

Allerdings haben wir festgestellt, dass manche Meilenpreise in der Buchungsmaske wesentlich günstiger sind, als im Award Chart angegeben. Um sicherzugehen, solltet ihr daher stets die Strecken in der Buchungsmaske abfragen. Womöglich erhaltet ihr günstigere Meilenpreise, als erwartet.

Eine eigene Kategorie mit besonderen Regeln bilden dann noch innerbrasilianische Prämienflüge. Hier werden die erforderlichen Meilen anhand der tatsächlichen Entfernung berechnet. Die folgenden Preise gelten für einen Economy Oneway Flug:

  • 0 – 519 Meilen: 6.000 LifeMiles
  • 520 – 961 Meilen: 8.000 LifeMiles
  • 962 – 1.186 Meilen: 10.000 LifeMiles
  • 1.187+ Meilen: 12.000 LifeMiles

LifeMiles Calculator

Ein Award Chart für Prämienflüge mit Avianca selbst gibt es nicht. Um die geforderte Anzahl an Prämienmeilen für einen Flug mit Avianca zu ermitteln, nutzt man am besten den LifeMiles Calculator (vorheriger Login erforderlich). Der LifeMiles Calculator ist einfach zu bedienen. Gebt einfach an, ob ihr einen Oneway, Roundtrip oder einen Multicity-Flug abfragen möchtet, welche Reiseklasse ihr buchen wollt und welche Strecke ihr fliegen möchtet. Ihr erhaltet dann beispielsweise folgendes Ergebnis:

Abfrage der nötigen Meilen im LifeMiles Calculator
Abfrage der nötigen Meilen im LifeMiles Calculator © lifemiles.com

Wie ihr seht, gibt euch LifeMiles keine eindeutige Anzahl an Meilen an, sondern eine Spanne zwischen 15.000 und 30.000 Meilen. Denn im Gegensatz zu den Prämienflügen mit Partnerairlines, wird hier zwischen zwei verschiedenen Kategorien von Meilenpreisen unterschieden. Die günstigere Variante ist die “Limited Seats” Kategorie, die relativ statisch ist und meist der Mindestanzahl der benötigten Meilen entspricht. In diesem Beispiel also 15.000 Meilen. Die teurere Variante ist die “All Seats” Kategorie, in der die Anzahl der benötigten Meilen je nach Auslastung erheblich schwanken kann. Für die obige Strecke von Bogota nach Buenos Aires haben wir für den gleichen Flug und innerhalb von drei aufeinanderfolgenden Tagen folgende All Seats Prämien gefunden: 19.500 Meilen, 26.000 Meilen und sogar 60.000 Meilen! In anderen Beispielen (Bogota nach Cali) war die Limited Seats Kategorie sogar günstiger als das angegebene Minimum im Meilenrechner und für manche Strecken (München nach Bogota) ist keine Berechnung möglich. Folglich solltet ihr die Angaben aus dem LifeMiles Calculator mit Vorsicht genießen. Um eine zuverlässige Angabe zu erhalten, solltet ihr auch hier die Strecken stets in der Buchungsmaske abfragen. Im Gegensatz zu anderen Meilenprogrammen, benötigt ihr bei LifeMiles keine Mindestanzahl an Meilen auf dem Konto, um die Buchungsmaske nutzen zu können.

LifeMiles Upgrade Chart

Bei LifeMiles könnt ihr eure Meilen auch für Upgrades bei Avianca selbst oder bei den Star Alliance Partnern einsetzen. Möchtet ihr eure LifeMiles für ein Upgrade auf einen von Avianca durchgeführten Flug nutzen, dann solltet ihr folgende Punkte beachten:

  • Alle LifeMiles-Mitglieder, egal welche Mitgliedsstufe, können Meilen-Upgrades anfragen
  • Upgrades sind aus allen öffentlichen Tickets und aus Prämienflügen der Kategorie “All Seats” möglich
  • Avianca verfügt über keine First Class, daher sind nur Upgrades in die Business Class möglich
  • Upgrades in die Business Class erfolgen in Buchungsklasse I, sofern Verfügbarkeiten vorhanden
  • Auf Strecken Innerhalb Kolumbiens, Perus, Ecuador und Zentralamerika sind Upgrades aus den Buchungsklassen: U, T, S und W nicht möglich
  • Ist das ursprüngliche Ticket bereits ausgestellt, ist eine Upgrade-Anfrage nur noch über das Call Center möglich
  • Man kann auch Meilen-Upgrades für andere Personen anfragen

Alle Konditionen im Detail und das dazugehörige Upgrade-Chart findet ihr unter diesem Link: Avianca Upgrade Chart.

Upgrade Chart für Avianca Flüge
Upgrade Chart für Avianca Flüge © lifemiles.com

Auch Meilen-Upgrades auf Flügen von Star Alliance Partnern sind möglich. Dabei ist stets nur ein Upgrade in die nächsthöhere Reiseklasse erlaubt, also von Economy in Business und von Business in die First. Ob, wie und wann ein Upgrade angefragt werden kann, ist von Partner zu Partner unterschiedlich. Als Daumenregel gilt, dass ihr die jeweiligen Flüge in den Buchungsklassen B und Y (Economy) oder in den Buchungsklassen D und C (Business) buchen müsst, um ein Upgrade anfragen zu können. Jedoch hat jede verfügbare Partnerairline noch eigene Konditionen. In der Partnerübersicht könnt ihr die jeweilige Airline auswählen und die Bestimmungen sowie das Upgrade Chart für Star Alliance Partner einsehen. Das Upgrade Chart für Star Alliance Partner findet ihr bei der jeweiligen Airline unter der Rubrik: Business Class and/or First Class Upgrades. Da der Link einfach zu übersehen ist, haben wir ihn im unteren Bild für euch markiert.

Link zum Upgrade Chart für Star Alliance Partner
Link zum Upgrade Chart für Star Alliance Partner und Auszug aus den Bedingungen © lifemiles.com

LifeMiles Award Chart – Gut zu wissen

Steuern und Gebühren: LifeMiles gibt generell keine Treibstoffzuschläge weiter. Das sind hervorragende Voraussetzungen, wenn man Avianca LifeMiles einlösen möchte. Denn im Allgemeinen kann man mit Zuzahlungen für einen Prämienflug von unter 100 Euro rechnen. Der entscheidende Kostenfaktor für einen Prämienflug mit LifeMiles sind damit also die Meilen selbst.

Mixed Classes: LifeMiles erlaubt das Buchen von unterschiedlichen Reiseklassen auf einem Ticket. Das Buchen eines First Class Fluges ab München ist mit einem Economy Class Zubringer ab Frankfurt ohne Probleme möglich. Dabei berechnet sich die Anzahl der erforderlichen Meilen immer nach der höchsten Reiseklasse, unabhängig davon, wie lang dieses Teilstück ist.

Routings: Man sollte beachten, dass LifeMiles keine Stopover erlaubt (Layover bis 8 Stunden sind ok) und maximal drei Legs auf einem Oneway-Flug abgeflogen werden können.

LifeMiles Tricks: Eine falsche Zuordnung einzelner Destination im Award Chart, z.B. Istanbul liegt in den USA, oder auch exotische Routings gehören seit der neuesten Buchungsmaschine wohl der Vergangenheit an.

LifeMiles Award Chart – Fazit

Durch die Unzuverlässigkeit des LifeMiles Calculators können wir nur empfehlen, gleich die Buchungsmaske zu nutzen, um die nötigen Meilen für die gewünschte Strecke zu ermitteln. Beim Meilenrechner muss LifeMiles definitiv nachbessern. Vorab lohnt sich sicherlich ein Blick in den LifeMiles Award Chart, um überhaupt festzustellen, in welcher der über 20 Regionen euer Abflugs- bzw. Ankunftsort liegen. Gerade wenn ihr eure Destination in einer der vielen amerikanischen Regionen einordnen wollt, ist Konzentration gefragt.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Business Platinum Kreditkarte mit 75.000 Punkten
  • 75.000 statt 50.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 14.12.2023)
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben + 200 Euro Dell Guthaben
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Mehrere Zusatzkarten inklusive
  • [Mehr Infos]