Avianca Airbus A320 Flugzeug Unsplash
01. September 2024 Mark 0 Meilen & Punkte einlösen

Avianca LifeMiles einlösen – Die Grundlagen

Beim Einlösen von Avianca LifeMiles Meilen gibt es Einiges zu beachten. In diesem Artikel findet ihr die wichtigsten Infos und Grundlagen zu Partnerairlines, Awardchart, Treibstoffzuschlägen, Prämienflugsuche, Routing-Regeln sowie Umbuchung und Stornierung…

Hinweis: Ihr seid auf der Suche nach den besten Einlösemöglichkeiten für Avianca LifeMiles? Dann ist unser LifeMiles Sweetspot Artikel die richtige Anlaufstelle.

LifeMiles Partnerairlines

Avianca gehört zur Star Alliance. Dementsprechend können LifeMiles Meilen für Flüge mit Avianca und allen Star Alliance Airlines gesammelt und eingelöst werden. Ein Großteil dieser Partnerairlines ist online über die LifeMiles Webseite buchbar. Hinzu kommen einige unabhängige bzw. allianzfremde Partner.

Star Alliance Partnerairlines

  • Aegean Airlines
  • Air Canada
  • Air China
  • Air India
  • Air New Zealand
  • ANA
  • Asiana Airlines
  • Austrian Airlines
  • Avianca
  • Brussels Airlines
  • Copa Airlines
  • Croatia Airlines
  • Egyptair
  • Ethiopian Airlines
  • EVA Air
  • LOT Polish Airlines
  • Lufthansa
  • SAS Scandinavian Airlines*
  • Shenzhen Airlines
  • Singapore Airlines
  • South African Airways
  • SWISS
  • TAP Air Portugal
  • Thai Airways
  • Turkish Airlines
  • United

*SAS verlässt die Star Alliance zum 31.08.2024

Weitere Partnerairlines

  • Clic
  • GOL
  • Iberia

Eine aktuelle Auflistung aller Partnerairlines findet ihr hier auf der Avianca Webseite.

LifeMiles Awardchart

LifeMiles verfügt über einen klassischen zonenbasierten Awardchart. Die Reiseklasse sowie Abflugs- und Zielregion legen den erforderlichen Meilenpreis fest. Dabei gilt für alle Star Alliance Partner der gleiche Awardchart, welchen ihr zum Beispiel unter diesem Link findet. (Klickt auf “Find out how many LifeMiles you need for a ticket”). Der LifeMiles Award Chart teilt die Welt in insgesamt 21 Regionen auf und listet die erforderlichen Meilenpreise für Flüge zwischen diesen Regionen auf. Die Zonenzuordnung nach Land findet ihr unter dem Awardchart. Deutschland fällt beispielsweise in “Europe 2”. Die folgenden Zonen gibt es:

  • North of Central America
  • Central America South
  • Hawaii
  • Rest of North America
  • United States 1
  • United States 2
  • United States 3
  • Mexico
  • Carribean
  • North of South America (includes Colombia)
  • South of South America
  • Brazil
  • Europe 1
  • Europe 2
  • Europe 3
  • Middle East / North Africa
  • South Africa
  • North Asia
  • Central Asia
  • South Asia
  • Others

Aufgrund der großen Anzahl an Zonen und der etwas unglücklichen Formatierung ist der LifeMiles Awardchart selbst auf einem großen Bildschirm kaum lesbar. Folgend findet ihr daher eine Auflistung der Preise für Flüge ab Deutschland bzw. “Europa 2”. Die Preise beziehen sich auf einen Oneway-Flug in der Economy/Business/First Class. Für Returnflüge verdoppelt sich der genannte Wert.

Avianca LifeMiles Awardchart ab Europa (Economy/Business/First Class oneway)

  • Deutschland – North of Central America: 35.000/75.000/90.000
  • Deutschland – Central America South: 35.000/75.000/90.000
  • Deutschland – Hawaii: 35.000/72.000/87.000
  • Deutschland – Rest of North America: 30.000/63.000/87.000
  • Deutschland – United States 1: 30.000/63.000/87.000 35.000/70.000/130.000
  • Deutschland – United States 2: 30.000/63.000/87.000 35.000/70.000/130.000
  • Deutschland – United States 3: 30.000/63.000/87.000 35.000/70.000/130.000
  • Deutschland – Mexico: 35.000/70.000/96.000
  • Deutschland – Carribean: 33.000/69.000/96.000
  • Deutschland – North of South America (includes Colombia): 40.000/80.000/99.000
  • Deutschland – South of South America: 47.500/95.000/114.000
  • Deutschland – Brazil: 50.000/80.000/110.000
  • Deutschland – Europe 1: 12.500/20.000/30.000
  • Deutschland – Europe 2: 12.500/20.000/30.000
  • Deutschland – Europe 3: 15.000/27.000/39.000
  • Deutschland – Middle East / North Africa: 24.000/42.000/69.000
  • Deutschland – South Africa: 30.000/55.000/99.000
  • Deutschland – North Asia: 45.000/75.000/115.000
  • Deutschland – Central Asia: 25.000/45.000/60.000
  • Deutschland – South Asia: 55.000/78.000/102.000
  • Deutschland – Others: 55.000/85.000/115.000

Zu beachten ist, dass Avianca den LifeMiles Awardchart im August 2024 entwertet hat. Prämienflüge von/nach Nordamerika sind seitdem um bis zu 49% teurer (siehe durchgestrichene Zahlen oben). Im auf der LifeMiles Webseite hinterlegten Awardchart sind diese neuen Werte (noch?) nicht aufgeführt. Aktuell ist unklar, ob die Preise in der Praxis auch für andere Strecken vom Awardchart abweichen.

LifeMiles Routing Regeln

LifeMiles erlaubt keine Stopover (Layover bis 8 Stunden sind ok) und es können maximal drei Legs auf einem Oneway-Flug abgeflogen werden. Lange Zeit war ein Mix verschiedener Klassen in einer Buchung nicht möglich, d.h. ein Economy-Zubringerflug für einen First Class Flug funktionierte nicht. Dies hat sich mittlerweile aber geändert.

LifeMiles Treibstoffzuschläge

LifeMiles gibt generell keine Treibstoffzuschläge weiter. Erhoben werden alleinig die echten Steuern und Gebühren (Wie setzen sich die Steuern und Gebühren auf einem Flugticket zusammen?) sowie eine 25 USD Ticket- bzw. Buchungsgebühr. Das sind hervorragende Voraussetzungen, wenn man Avianca LifeMiles einlösen möchte. Denn im Allgemeinen kann man für einen Business oder First Class Prämienflug auf der Langstrecke mit Zuzahlungen von unter 100 Euro rechnen. Der entscheidende Kostenfaktor für einen Prämienflug mit LifeMiles sind also die Meilen selbst.

LifeMiles Prämienflugsuche

LifeMiles verfügt eine Onlinesuche, die fast alle Partnerairlines online abbildet (Direktlink). Die LifeMiles Suche zeigt dabei übersichtlich sowohl den Meilenpreis, als auch die erforderlichen Steuern und Gebühren an. Die Suche ist im Vergleich zu anderen Vielfliegerprogrammen etwas nervig zu bedienen, Erfahrungsberichten zufolge ist dies aber immer noch deutlich angenehmer als sich telefonisch mit dem spanisch-sprachigen Service Center von Avianca herumzuärgern. Man sollte also buchen, was man online bei LifeMiles sieht. Die erfreuliche Nachricht: Die Onlinesuche könnt ihr direkt nach der Registrierung bei LifeMiles nutzen. Ihr braucht keine Meilen im Account, um die Verfügbarkeiten zu checken.

Lifemiles Praemienflugsuche

LifeMiles Verfügbarkeiten finden

Bei den Verfügbarkeiten kann man – wie es bei Vielfliegerprogrammen so ist – Glück oder Pech haben. Nicht jede Airline und jede Strecke ist ohne Weiteres zu finden. Wichtige Einschränkung: Lufthansa First Class Flüge sind nur 2 Wochen im Voraus buchbar. Wer Lufthansa First Class fliegen will, muss also spontan sein. Diese zeitliche Einschränkung gilt aber nicht für andere Airlines. Eine weitere Ausnahme sind Singapore Airlines Prämienflüge in der First bzw. Suite Class. Diese sind nur über KrisFlyer, Singapore Airlines eigenes Vielfliegerprogramm, buchbar.

Da die LifeMiles Suche nicht besonders nutzerfreundlich ist, kann es sich empfehlen zunächst über die Suchen anderer Star Alliance Vielfliegerprogramme, wie United MileagePlus oder Air Canada Aeroplan nach Verfügbarkeiten zu suchen. Da alle Star Alliance Vielfliegerprogramme im Großen  und Ganzen Zugriff auf die gleichen Verfügbarkeiten haben, sollte ein dort gefunder Flug auch bei LifeMiles auffindbar sein. Auch externe Tools, wie Seats.Aero oder PointsYeah können bei der Suche nach Verfügbarkeiten helfen.

LifeMiles+Money

LifeMiles bietet die Möglichkeit bis zu ca. 60 Prozent der für einen Prämienflug erforderlichen Meilen direkt während der Prämienflugbuchung dazu zu kaufen. Es kann also durchaus Sinn beim nächsten LifeMiles Sale nur ca. die Hälfte der erforderlichen Meilen für einen Prämienflug zu kaufen. Das begrenzt das Risiko auf einem großen Haufen ungenutzter Meilen sitzen zu bleiben etwas. Die über LifeMiles+Money zugekauften Meilen sind außerdem nur unwesentlich teurer. Hier beträgt der Preis im Idealfall ca. 1,5 USD-Cent pro Meile.

LifeMiles Tricks

Große Berühmtheit erlangte LifeMiles durch einige Fehler im Awardchart, die mittlerweile bereinigt sind. Vereinzelte Flughäfen wurden einfach in die falsche Awardchart-Zone eingeordnet. So sollte der Flughafen SAW (Istanbul Sabiha Gokcen) in den USA liegen und GUM (Guam) wurde ebenfalls den USA zugeordnet. So konnte man zum Preis eines Inlandsfluges in den USA einen Flug von Europa in die USA buchen oder aber zum Preis eines USA Inlandsfluges aus den USA nach Guam fliegen, welches zwar ein Territorium der USA ist, aber letztendlich deutlich näher an Japan als den USA liegt. Da viele Flüge aus den USA nach Guam über Tokio routen, konnte man einfach dort aussteigen und den Weiterflug nach Guam verfallen lassen. Gegenüber der normalen Buchung eines Fluges von Nordamerika nach Japan ließen sich so zigtausend Meilen sparen.

LifeMiles Meilen Gültigkeit

LifeMiles sind ab dem Zeitpunkt der Sammelaktivität zwölf Monate gültig. Jede weitere Sammelaktivität verlängert die Gültigkeit aller Meilen um ein Jahr. Dazu zählt auch der Kauf von Meilen. Die Einlösung von Meilen führt dagegen nicht zu einer Verlängerung.

LifeMiles SkyMiles Umbuchung und Stornierung

LifeMiles bietet keine Möglichkeit Prämienflugtickets online zu stornieren oder umzubuchen. Stattdessen muss LifeMiles telefonisch kontaktiert werden. Für Umbuchungen und Stornierungen fällt eine Gebühr in Höhe von 50 bis 200 USD an. Ausschlaggebend für die Höhe der Gebühr ist die Reiseklasse und Länge des Fluges.

LifeMiles Meilen sammeln

Die Möglichkeiten LifeMiles Meilen abseits von Flügen zu sammeln sind für deutsche Nutzer leider begrenzt. Eine nennenswerte Ausnahme stellt der Direktkauf von LifeMiles Meilen über die LifeMiles Webseite dar. Regulär gibt es 1 Meile zum Preis von 3,3 USD-Cent – unabhängig von der Anzahl der gekauften Meilen. Alle paar Monate oder häufiger gibt es jedoch Aktionen mit bis zu ca. 200% Bonusmeilen. Der Durchschnittspreis kann so auf bis fast 1,1 USD-Cent pro Meile sinken. Gedanklich könnt ihr die in diesem Artikel vorgestellten Preise für Prämienflüge ungefähr mit diesem Kurs umrechnen. Die Punkte für ein 100.000 Punkte Prämienflugticket können im Bestfall also für ca. 1.100 USD gekauft werden.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Aktion: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte). Leser aus Österreich können 30.000 Punkte für die Amex Platinum Card erhalten.