Flugzeug Etihad 787 9 Take Off Zurich Airport
24. Juni 2025 Thomas 0 Strecken & Routen, Tools für Vielflieger, Verfügbarkeiten finden

Die ITA Matrix von Google: Die Grundfunktionen

Die ITA Matrix ist eines der leistungsfähigsten Werkzeuge zur Flugsuche, das öffentlich kostenfrei zur Verfügung steht. Ursprünglich von der Firma ITA Software entwickelt und später von Google übernommen, hat sich die Matrix im Laufe der Jahre einen festen Platz unter Vielfliegern, Reiseberatern und Luftfahrt-Enthusiasten erarbeitet. Sie basiert auf dem QPX Pricing System, das auch Google Flights antreibt, geht jedoch in den Funktionen, Filtern und der Transparenz weit über herkömmliche Flugsuchmaschinen hinaus. Mit der Einführung der Version 5.0 im im Jahr 2022 hat Google die Oberfläche vollständig überarbeitet und neue Features eingeführt, die sowohl die Bedienung erleichtern als auch neue Möglichkeiten zur Auswertung bieten.

Benutzeroberfläche und Struktur der ITA Matrix

Die aktuelle Version präsentiert sich mit einem modernen, schnellen Interface, das sowohl am Desktop als auch auf mobilen Geräten angenehm zu bedienen ist. Der Dark Mode ist insbesondere bei längerer Nutzung angenehm für die Augen. Die ITA Matrix 5.0 ist ausschließlich auf Englisch verfügbar, was jedoch durch die klare Struktur und intuitive Anordnung der Eingabefelder kein wesentliches Hindernis darstellt.

Der Startbildschirm für die ITA Matrix Suche
Der Startbildschirm für die ITA Matrix Suche

Die Flugsuche lässt sich über drei klassische Varianten steuern: Round Trip (Hin- und Rückflug), One-Way (einfacher Flug) und Multi-City (komplexe Reiserouten mit mehreren Segmenten). Neben Abflug- und Zielort können hier Reisedatum, Passagieranzahl, Reiseklasse (Cheapest available, Premium Economy, Business Class or higher und First Class), maximale Zwischenstopps, bevorzugte Abflugzeitfenster sowie flexible Suchzeiträume definiert werden. Ein besonders beliebtes Feature ist die Option “See calendar of lowest fares”, bei der ein Kalender mit den günstigsten Flugpreisen im gewählten Zeitraum angezeigt wird. Diese Funktion eignet sich ideal für Nutzer, die zeitlich flexibel sind und gezielt nach Sparmöglichkeiten suchen.

Die Kalenderansicht der billigsten Angebote
Die Kalenderansicht der billigsten Angebote

Ergebnisanzeige und Visualisierungen

Nach dem Absenden der Suchanfrage präsentiert die ITA Matrix die Ergebnisse in verschiedenen, sehr aufschlussreichen Formaten. Die “Complete Trips”-Ansicht zeigt vollständige Flugverbindungen mit Airline, Flugzeiten, Umstiegen und Gesamtpreis. Alternativ lässt sich die “Individual Flights”-Darstellung aktivieren, in der Hin- und Rückflüge getrennt aufgeführt werden. So können Nutzer eigene Kombinationen aus einzelnen Segmenten zusammenstellen.

Ergebnisansicht "Complete Trips"
Ergebnisansicht “Complete Trips”
Ergebnisansicht "Individual Flights"
Ergebnisansicht “Individual Flights”

Besonders hervorzuheben ist die grafische “Time Bars”-Ansicht, bei der Flugverläufe auf einer Zeitachse visualisiert werden. Diese Darstellung erlaubt es auf einen Blick zu erkennen, welche Verbindungen besonders kurz, günstig oder bequem sind. Zudem kann man durch Mouse-over weitere Details wie Buchungsklasse, Flugzeugtyp oder Umsteigezeiten einsehen. Die ITA Matrix zeigt nicht nur den Flugpreis, sondern auch eine detaillierte Aufschlüsselung von Steuern, Gebühren und Zuschlägen, ein Feature, das bei den meisten Flugportalen fehlt.

Ergebnisansicht: ITA Matrix "Time Bars"
Ergebnisansicht: ITA Matrix “Time Bars”

ITA Matrix Advanced Controls – Die geheime Stärke der Matrix

Das wahre Potenzial der ITA Matrix entfaltet sich in den Advanced Routing and Extension Codes, einem System von Kommandos, das unterhalb des Abflugs- oder Zielorts eingegeben werden kann. Diese Eingabefelder erlauben es, die Flugsuche auf eine bisher unerreichte Präzision zu bringen.

Routing Codes ermöglichen es beispielsweise, nur bestimmte Airlines auszuwählen oder auszuschließen („AA“ für American Airlines, „~LH“ für alle außer Lufthansa), spezifische Flughäfen zu erzwingen (z. B. „DFW“ für Dallas-Fort Worth) oder Nonstop-Flüge („N“) zu filtern. Man kann auch „C:X“ angeben, um Umstiege über einen bestimmten Flughafen zu erzwingen, oder Kombinationen mehrerer Carrier in einer bestimmten Reihenfolge erzwingen („C:LH+UA“ für Lufthansa und United in Folge).

Extension Codes gehen noch tiefer. Damit lassen sich Flüge auf bestimmte Allianzen beschränken („ALLIANCE star-alliance“), nur bestimmte Buchungsklassen zulassen („bc=Y“ für Economy-Tarife mit vollem Meilenwert) oder spezifische Flugzeugtypen auswählen („aircraft t:350“ für den Airbus A350). Weitere Befehle erlauben es, Nachtflüge auszuschließen, Mindest- oder Höchstaufenthalte zu definieren oder eine maximale Gesamtreisedauer festzulegen. Die Kombination beider Code-Systeme erlaubt es, nahezu jeden denkbaren Reiseplan gezielt zu suchen, sei es zur Meilenoptimierung, zur Einhaltung firmeninterner Reiserichtlinien oder zum Vergleich von Ticketbedingungen.

Erster Einblick: ITA Matrix Advanced Controls
Erster Einblick: ITA Matrix Advanced Controls

Ein großer Vorteil dieser granularen Steuerung ist die Möglichkeit, gezielt nach Tickets zu suchen, die bestimmte Umbuchungs- oder Stornierungsregeln haben. Viele Vielflieger nutzen dies, um z. B. flexible Tickets für Dienstreisen oder sogenannte „Mileage Runs“ zu finden. Mehr zu den Advanced Controls erfahrt ihr in ITA Matrix – Mit Advanced Controls den perfekten Flug finden.

Preisvergleich und Tarifanalyse

Ein weiteres Highlight der ITA Matrix ist die Transparenz bei der Preiszusammensetzung. In den Details zu jedem Flug sind nicht nur Grundtarif und Zuschläge aufgeschlüsselt, sondern auch Fare Rules hinterlegt: Diese beinhalten alle tariflichen Bedingungen wie Vorausbuchungsfristen, Mindestaufenthalte, Rückerstattungsbedingungen, Umbuchungsgebühren und vieles mehr. Solche Informationen sind normalerweise nur über professionelle Buchungssysteme (GDS) oder Airline-Tarifdatenbanken zugänglich.

Preiszusammensetzung des gewählten Tarifs
Preiszusammensetzung des gewählten Tarifs

Darüber hinaus lässt sich über die Auswahl des Verkaufslandes und der Währung gezielt nach Tarifen suchen, die für andere Märkte günstiger sind. Das sogenannte „Point-of-Sale“-Pricing wird damit für jedermann transparent, ein mächtiges Werkzeug für preisbewusste Vielbucher.

Export- und Analysefunktionen der ITA Matrix

Mit der Version 5.0 hat Google auch die Möglichkeit eingeführt, Suchergebnisse im JSON-Format zu exportieren. Für Technik-affine Nutzer und Analysten ist das ein gewaltiger Vorteil: Mit entsprechender Programmierung oder Tools lassen sich Flugdaten automatisch verarbeiten, vergleichen und auswerten, etwa zur Erstellung eigener Dashboards oder Preisüberwachungen.

ITA Matrix Exportfunktionen der Preiszusammensetzung
ITA Matrix Exportfunktionen der Preiszusammensetzung

Auch das Exportieren im Klartextformat ist möglich, etwa für die Weitergabe an Buchungsabteilungen oder zur Dokumentation von Preisentwicklungen.

Einschränkungen

Trotz ihrer enormen Stärke hat die ITA Matrix auch einige Limitierungen. So können Flüge über das Tool nicht direkt gebucht werden, es dient rein der Recherche. Die ermittelten Verbindungen und Preise müssen anschließend manuell bei der Airline, im Reisebüro oder auf Buchungsplattformen eingetragen werden. Auch einige Low-Cost-Carrier wie Ryanair, Southwest oder Wizz Air sind in der Datenbank nicht enthalten, da diese ihre Daten nicht über das GDS-System bereitstellen.

Darüber hinaus ist die Eingabe von mehreren Start- oder Zielorten nur möglich, wenn diese im gleichen Land liegen. Eine Abfrage für einen Abflug ab FRA, MUC und ZRH ist z.B. nicht möglich, was bei komplexen Multi-Hub-Routen ein Nachteil sein kann. Für den Normalnutzer wirkt die Oberfläche mitunter technisch und wenig intuitiv, sie richtet sich eindeutig an erfahrene Reisende oder Experten.

Die ITA Matrix von Google: Die Grundfunktionen – Fazit

Die ITA Matrix 5.0 ist kein Massenprodukt, sondern ein Spezialwerkzeug für alle, die mehr aus ihrer Flugsuche herausholen möchten. Sie bietet beispiellose Möglichkeiten zur Individualisierung, Filterung und Analyse – sei es für die Jagd nach dem besten Preis, zur Optimierung von Meilenprogrammen oder für die gezielte Auswahl flexibler Tarife. In der Version 5.0 wurde die Plattform nicht nur optisch modernisiert, sondern auch funktional erweitert, von der Darstellung bis hin zu Exportmöglichkeiten.

Wer sich ein wenig in die Syntax der Advanced Controls einarbeitet, kann mit der ITA Matrix auf einem Niveau Flüge analysieren, wie es sonst nur Airline-Mitarbeitern und Reisebüros mit professionellen Tools möglich ist. Für ambitionierte Reisende ist sie damit ein unverzichtbares Werkzeug  zur Kostenkontrolle, zur Planung komplexer Reiserouten oder zur gezielten Nutzung von Vielfliegerprogrammen.

Was sind eure Erfahrungen mit der ITA Matrix und wann nutzt ihr sie bevorzugt?

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Aktion: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).