Vor ca. einem Monat gab Finnair mehrere unbequeme Änderungen an ihrem Vielfliegerprogramm Finnair Plus bekannt, die am 15. Juni in Kraft treten. Neben der Einführung von Treibstoffzuschlägen wird es zu einer Entwertung des Awardcharts kommen. Auch die Punktepreise für Upgrades werden teurer. Wollt ihr noch zu den alten Preisen buchen, habt ihr nur noch heute und morgen die Chance dazu…
Entwertung des Awardcharts bei Finnair Plus
Finnair Plus verfügt über klassische zonenbasierte Awardcharts, bei denen Abflug- und Zielregion die Anzahl erforderlicher Meilen für einen Prämienflug festlegen. Dies gilt sowohl für Flüge mit Finnair selbst, als auch für Flüge mit allen Partnerairlines. Der folgende Awardchart für Flüge mit Finnair gilt noch bis 14. Juni 2023.

Ab dem 15. Juni 2023 werden die Punktepreise teilweise deutlich erhöht. Ein einfacher Prämienflug auf der Langstrecke in Business Class kostet nach der Entwertung 95.000 Punkte und ist somit rund 19 Prozent teurer. Auf Flügen innerhalb Nordeuropas werden die Preise um 20 Prozent (Business Class) bis 33 Prozent (Economy Class) teurer.

Bei Buchung eines Roundtrips verdoppeln sich die oben angegebenen Preise. Zu Nordeuropa zählen Flüge nach Bergen, Kopenhagen, Gdansk, Göteborg, Krakau, Oslo, Reykjavik, Riga, Stockholm, Tallinn, Tromsö, Vilnius, Visby, Warschau and alle Flüge innerhalb Finnlands. Tel Aviv wird Europa zugeordnet.
Entwertung bei Punkte-Upgrades
Upgrades in die Business Class waren bislang eine gute Möglichkeit, um Finnair Plus Punkte einzulösen, weshalb wir diese auch in unsere Finnair Plus Sweetspots aufgenommen hatten. Ein Upgrade auf der Langstecke von der Economy Class in die Business Class kostete bislang 50.000 Finnair Plus Punkte.

Doch auch hier wird von Finnair Plus eine Entwertung vorgenommen. Teilweise werden die Punktepreise ab 15. Juni 2023 um bis zu 50 Prozent steigen.

Ein Upgrade auf der Langstrecke von der Economy Class in die Business Class kostet dann 60.000 Finnair Punkte.
Einführung von Treibstoffzuschlägen auf allen Strecken
Bislang erhob Finnair auf den meisten Flügen keine Treibstoffzuschläge. Nur auf den Routen nach China, Japan und die USA kamen diese zum Einsatz. Zum 15. Juni 2023 wird sich dies ändern. Dann wird auf jeder Strecke ein Treibstoffzuschlag erhoben, abhängig von der Reiseklasse und der Flugroute. Finnair Plus hat eine Tabelle zur Verfügung gestellt, die die jeweiligen Treibstoffzuschläge pro Flugsegment zeigt.

Bei einer Umsteigeverbindung setzt sich der Zuschlag aus der höheren Zonengebühr und der Gebühr für Anschlusssegmente zusammen. Finnair hat hierfür zwei Beispiele zur Verfügung gestellt.
- Rovaniemi – Helsinki – New York in Economy Class: 30 EUR (Zuschlag North America Economy Class) + 10 EUR (Zuschlag Connecting Segment Economy Class).
- Singapore – Helsinki – New York in Business Class: 120 EUR (Zuschlag Rest of Asia Business Class) + 20 EUR (Zuschlag Connecting Segment Business Class).
Bei einem Roundtrip verdoppeln sich die Zuschläge entsprechend. Die Treibstoffzuschläge können nicht mit Punkten bezahlt werden.
Finnair Plus Entwertung und Einführung von Treibstoffzuschlägen – Fazit
Finnair Plus gehörte bereits vor der Entwertung zu den Vielfliegerprogrammen, welche nur für eine bestimmte Zielgruppe Sinn machten. Die Konditionen für das Buchen von Prämienflügen waren bereist vor der Preiserhöhung nur bedingt konkurrenzfähig. Dies hat sich durch die Einführung von Treibstoffzuschlägen und die Entwertung des Awardcharts noch verstärkt. Man sollte daher auf Vielfliegerprogramme anderer oneworld-Mitglieder ausweichen.
Das könnte dich auch interessieren:
