Flughafen Frankfurt Sicherheitskontrolle Scanner Vanderlande Copyright
24. Januar 2023 Markus 1 News

Fraport übernimmt Sicherheitskontrollen am Flughafen Frankfurt und führt neue CT-Scanner ein

Die Fraport AG kümmert sich seit 01.01.2023 um die Organisation, Steuerung und Durchführung der rund Luftsicherheitskontrollen am Flughafen Frankfurt. Der Flughafenbetreiber will die Passagier- und Handgepäckkontrollen zukünftig beschleunigen. Dabei sollen moderne CT-Scanner von verschiedenen Anbietern am Flughafen Frankfurt eingesetzt werden.

Flughafenbetreiber übernimmt Sicherheitskontrollen

Zum Jahreswechsel übertrug das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) der Fraport AG die Verantwortung für die 170 Sicherheitskontrollen am Flughafen Frankfurt. Frankfurt ist der erste deutsche Flughafen, der die Steuerung der Sicherheitskontrolle von der Bundespolizei übernimmt. Nun macht sich der Flughafenbetreiber daran, die Sicherheitskontrollen zu modernisieren und die dortigen Wartezeiten zu verkürzen. Mit 80 kontrollierten Passagieren pro Stunde liegt der Flughafen Frankfurt deutlich hinter anderen internationalen Drehkreuzen und es herrscht Handlungsbedarf.

Neue CT-Scanner beschleunigen Handgepäckkontrolle

Darum sind seit Jahresbeginn moderne CT-Scanner des Herstellers Smiths Detection an sechs ausgewählten Luftsicherheitsspuren am Flughafen Frankfurt im Einsatz. Die Zuverlässigkeit der Kontrollsysteme wurde in einem Testlauf, der bis September 2022 lief, erprobt. Die neuen CT-Scanner können durch die Computertomografie das Handgepäck automatisch auf Fest- und Flüssigsprengstoffe testen. Somit müssen elektronische Geräte und Flüssigkeiten nicht mehr aus den Gepäckstücken herausgenommen werden, was die Passagier- und Handgepäckkontrolle deutlich vereinfacht und beschleunigt. Langfristig plant die Fraport AG den flächendeckenden Einsatz der neuen Kontrollgeräte. Zusätzlich zu den sechs obengenannten 3D-Scannern wird das Spurkonzept „MX2“ der niederländischen Firma Vanderlande zusammen mit einem CT-Scanner der Firma Leidos eingesetzt. Hierbei können Reisende ihr Handgepäck zu beiden Seitens des Kontrollgeräts abgegeben und wieder entgegennehmen. Der Testbetrieb dieses Konzepts startete bereits in Terminal 1, Bereich A.

Bis sich die Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen in Frankfurt spürbar verkürzen, braucht es noch wesentlich mehr Geräte. Im Laufe des Jahres sollen 20 weitere CT-Scanner hinzukommen. Der Flughafen München ist hier schon einen Schritt weiter und wird der erste Flughafen in Deutschland sein, der fast vollständig mit dieser neuen Technik ausgestattet ist. In Summe werden 60 3D-Handgepäckscanner für 45 Millionen EUR angeschafft und in München im Einsatz sein.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 30.000 Punkten
  • 30.000 Punkte Willkommensbonus (bis 27.07.2023)
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise, Sixt Ride, Shopping, Entertainment, Restaurant)
  • Gewinnspiel: 2 Tickets für Ellie Goulding Konzert (exklusiv für Amex Kunden) (bis 30.06.2023)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen