Folgt ihr gerne aktuellen Themen und Ereignissen aus der Welt der Luftfahrt? Dann ist vielleicht der YouTube Kanal AeroNewsGermany das richtige für euch. Pascal präsentiert in seinen meist 5-miütigen Videos immer wieder witzige Stories und kuriose Zwischenfälle von Airlines, Flughäfen und allem drum herum. In diesem kurzen Interview erzählt er etwas mehr über AeroNewsGermany…
Hallo Pascal, schön, dass du dir Zeit für dieses kurze Interview nimmst. Auf deinem YouTube-Kanal AeroNewsGermany veröffentlichst du fast täglich ein Video zu aktuellen Themen und Ereignissen aus der Luftfahrt. Wo kommt deine Begeisterung und Faszination für das Thema her?
Schwer zu sagen, die Begeisterung war irgendwo schon immer da, vor allem wenn es um die technischen und physikalischen Hintergründe des Fliegens geht. Daher habe ich immer gern all das aufgeschnappt was ich dazu finden konnte. Irgendwann war es dann nicht mehr nur das Technische, sondern das ganze Drumherum. Heute mache ich für meine Videos nichts anderes – täglich gibt es ein Thema, ich schnappe auf was ich finden kann und ein Beitrag für meinen Kanal entsteht!
Wen möchtest du mit deinen News erreichen?
Die Videos geben mir die Möglichkeit, mich mit anderen Luftfahrtbegeisterten über die aktuellen Themen auszutauschen, mit ihnen darüber zu diskutieren, selbst etwas dazu zu lernen und auch Sichtweisen zu entdecken, die ich selbst im ersten Moment vielleicht gar nicht auf dem Zettel hatte. Dabei möchte ich gar nicht unbedingt “News” liefern, das kann wohl jede entsprechende Internetseite zu diesem Thema besser und vor allem schneller als ich. Vielmehr geht es darum, den Zuschauern täglich ein einzelnes Thema etwas näher zu bringen, sei es jetzt ein aktuelles oder vielleicht auch mal ein schon längst vergessenes Ereignis, welches die Geschichte für ein neues Video liefert. Kurz und knapp verpackt möchte ich die ein oder andere spannende Information weitergeben, die ich irgendwo gelesen oder gehört habe und dem Zuschauer so am Ende jeden Tag ein kleines Paket an Infos und Gedanken zu dem entsprechenden Thema liefern.
Was sind denn für dich derzeit die spannendsten Themen in der Luftfahrt?
Wie eben schon angedeutet, suche ich mir jeden Tag ein neues Thema aus, über welches ich persönlich gerne einfach in diesem Moment sprechen würde – als würde man mit Freunden zusammensitzen und ein bisschen über Luftfahrt quatschen. Das kann mal ein aktueller Zwischenfall sein, immerhin passieren in der Luftfahrt viel mehr kuriose Dinge als man auf den ersten Blick vermuten mag. Am spannendsten sind jedoch immer Themen, die zum Diskutieren einladen. Aktuelle Entwicklungen bei Ryanair zum Beispiel oder die jetzige Situation und Neuordnung der deutschen und europäischen Luftfahrt nach dem Verschwinden großer Airlines im Jahr 2017.
Wer bietet denn am meisten Stoff für deine News? Mal abgesehen von BER… ☺
Wenn man mal auf das letzte Jahr zurückblickt, dann war es eindeutig AirBerlin. Selten gab es ein Thema, bei dem sich in 24 Stunden alles grundlegend geändert hat – und das mehrmals. Unser Hauptstadtflughafen ist allerdings zweifelsohne eines der wenigen Themen, die den Kanal von Beginn an begleiten – viel Stoff liefert der BER jedoch nicht, wirklich verändert hat sich an der Situation ja seit 2012 nichts mehr.
Und was waren die verrücktesten News aus 5 Jahren AeroNewsGermany?
Es sind meist Themen, die mir spontan in den Kopf kommen. Wie kann es zum Beispiel sein, dass ein brandneuer A340-600 auf dem Werksgelände in Toulouse in eine Mauer gefahren wird? Man spricht über Kühe auf Landebahnen, Flugzeuge, die über Füße rollen oder Piloten die durch die Wahl des falschen Transponder-Codes auch schonmal aus Versehen die Nachricht einer Entführung verbreiten. Dazu der Klassiker der am falschen Flughafen gelandeten Flugzeuge – da fällt es schwer, sich auf eine Nachricht festzulegen…
Wie kommst du auf die Ideen zu deinen Videos?
Anlaufpunkt Nummer 1 ist das Internet, vor allem für Videos zu aktuellen Themen. Dazu schaue ich gerne auf einigen Luftfahrt-News-Seiten vorbei, aber auch regionale Zeitungen haben gerne mal spannende Infos aus der Luftfahrt parat. Dazu kommt Social Media – Instagram und Twitter liefern zum Beispiel gerne eine Idee. Alles andere habe ich vielleicht in Zeitschriften gelesen oder während eines Fluges selbst erlebt oder gesehen, da findet sich immer etwas!
Deine Videos dauern ja meist 5 Minuten sind aber aus einem „Take“. Wie lange dauert es bis solch ein Video im Kasten ist?
Das ist tatsächlich ganz unterschiedlich. Ich schreibe mir vor jedem Video ein Skript. Manchmal fällt es mir leicht, die Infos in einem oder mehreren Sätzen verpackt zu erzählen – oft wird etwas jedoch 10 oder 15 mal gesagt, damit es so ins Video kommt, wie es meiner Meinung nach richtig und interessant ist. So wird gerne auch mal 20 Minuten gefilmt, woraus später im Schnitt ein 5 minütiger Beitrag entsteht!
Fliegst oder reist du selbst viel?
Seit 2015 bin ich Flugbegleiter bei einer deutschen Airline. Dadurch habe ich natürlich eine ganze Menge Zeit im Flugzeug verbracht – somit ist die Antwort wohl Ja! Die letzte private Reise mit dem Flugzeug ist aber tatsächlich schon über drei Jahre her.
Warum gibt es bisher noch nichts zu Vielfliegermeilen bei dir?
Als Flugbegleiter bin ich fast zwei Jahre Langstrecke auf der Boeing 767 geflogen (nun ist es nur noch die Kurz- und Mittelstrecke) – da das jedoch mein Job war, kam ich mit dem Thema Meilen sammeln höchstens dann in Berührung, wenn mir ein Passagier dazu eine Frage stellte. Als Gast fliege ich sehr selten, die Flüge lassen sich an einer Hand abzählen – bis jetzt ging es auch nur ein einziges Mal auf Langstrecke. Meilen sammeln war somit nie wirklich ein Thema für mich.
Was machst du im echten Leben?
Zur Zeit fliege ich noch als Flugbegleiter in Mini-Teilzeit, hin und wieder findet man mich auf einem Flug Richtung Kanaren oder Mallorca. Mehr geht leider nicht mehr, da ein Großteil meiner Aufmerksamkeit einer Pilotenausbildung gewidmet ist, welche ich Ende des Jahres höchstwahrscheinlich beendet haben werde. Danach geht es für mich hoffentlich recht schnell im Cockpit weiter.
Für all diejenigen, die deinen Kanal noch nicht kennen, welches Video kannst du als Einstieg empfehlen? Was ist der Link dazu?
Mittlerweile befinden sich über 540 Videos auf meinem Kanal. Wenn man sich für die Luftfahrt interessiert, dann ist sicherlich für die meisten etwas dabei. Viel Spaß machen mir immer die Videos, in denen es um Informationen geht, die man auf den ersten Blick vielleicht gar nicht unbedingt sofort vor Augen hat – wie alt sind zum Beispiel die Flugzeuge in der Flotte der Lufthansa?
Und zum Abschluss natürlich noch: Was ist der Link zu AeroNewsGermany auf YouTube und wo kann man dir sonst noch folgen?
Mein YouTube Kanal ist hier zu finden. Außerdem bin ich auf Instagram zu finden als aeronewsgermany – und es gibt zum Mitdiskutieren eine AeroNewsGermany-App für Android und iOS!
Pascal, besten Dank für deine Zeit und dieses kurze Interview!
Vielen Dank!