Die Lufthansa Group hat den Boardingsprozess auf Kontinentalflügen geändert. Konkret geht es hier um die Einteilung von Senatoren bei Miles & More und Star Alliance Gold Statusinhabern in die verschiedenen Boarding-Gruppen, die sich zum 01. Mai 2023 geändert hat.
Um das Boarding zu beschleunigen, hat Lufthansa Group ein Boardingverfahren nach Gruppen eingeführt. Einen Hinweis, welcher Boarding-Gruppe man angehört, findet man auf der Bordkarte. Nach dem Pre-Boarding erfolgt das Boarding der Priority Gruppen 1 und 2. Anschließend werden die restlichen Gruppen zum Boarding gebeten. Zum 01. Mai 2023 haben sich die Boarding-Gruppen für einige Statuskunden bei der Lufthansa Group nun geändert: Senatoren und Star Alliance Gold Karteninhaber wurden von Priority Gruppe 1 in Priority Gruppe 2 herabgestuft und besteigen das Flugzeug nun zusammen mit Business Class Passagieren und Reisenden, die den Economy Flex Tarif gebucht haben. HON Circle Member verbleiben als einzige Gruppe in der Priority Gruppe 1 und sollen per Ansagen am Gate nun speziell erwähnt werden. Die Änderung gilt nicht nur für Lufthansa, sondern auch für Austrian Airlines, SWISS, Brussels Airlines und Air Dolomiti. Folgend die alte und die neue Einteilung im Vergleich:
Als erste Gruppe werden weiterhin Familien mit Babys und Kleinkindern unter fünf Jahren, allein reisende Kinder sowie Reisende mit eingeschränkter Mobilität an Bord gebeten.
Das könnte dich auch interessieren:
- Alle Star Alliance Gold Status Vorteile – Was bringt der Status?
- Was ist der Unterschied von Star Alliance Gold und Senator Status?
Danke travelwithmassi!