Der Miles & More Senator Status ist für deutsche Vielflieger und Teilnehmer von Miles & More häufig erste Wahl und die naheliegendste Variante, wenn der Star Alliance Gold Status erflogen werden soll. Mit 100.000 erforderlichen Statusmeilen ist der Status jedoch alles andere als einfach zu erreichen. In vielen Fällen sinnvoller ist es einen Star Alliance Gold Status über eines der zahlreichen anderen Star Alliance Vielfliegerprogramme zu erfliegen, schließlich deckt der Star Alliance Gold fast alle Miles & More Senator Status Vorteile ebenfalls ab. Doch eben nur fast. Was also ist der Unterschied von Star Alliance Gold und Senator Status?
Wie ihr euch einen Miles & More Senator Status oder Star Alliance Gold mit möglichst geringem Zeit- und Kostenaufwand erfliegen könnt haben wir euch bereits in den folgenden beiden Artikeln vorgestellt.
- Miles & More Senator Status – Alle Infos & Strategien
- Star Alliance Gold Status erreichen – Die besten Wege
In diesem Artikel soll es ausschließlich um die Unterschiede zwischen Star Alliance Gold und Senator Status gehen. Dabei ist wichtig zu wissen, dass es sich beim Miles & More Senator Status natürlich ebenfalls um einen Star Alliance Gold Status handelt. D.h. dass ihr mit dem Senator Status von allianzweiten Vorteilen wie Lounge-Zugang am Flughafen, Priority Check-In, bevorzugte Buchung/Wartelistenpriorität, Standby-Priorität, Priority Boarding, zusätzliches Freigepäck, bevorzugte Gepäckbehandlung und Gold Track Nutzung profitiert. Fliegt ihr beispielsweise mit der Star Alliance Airline Singapore Airlines von Singapur nach Sydney ermöglicht euch ein Senator Status die gleichen Vorteile, wie ein über das Turkish Airlines Miles&Smiles erflogener Star Alliance Gold Status.
Dennoch gibt es einen Unterschied zwischen Star Alliance Gold und Senator Status. Denn Lufthansa bzw. Miles & More steht es frei den eigenen Vielfliegern zusätzliche Vorteile, die über die Star Alliance Gold Vorteile hinausgehen, anzubieten. So profitiert ihr als Senator von einigen Sondervorteilen, welche sich aber natürlich auf die Lufthansa Gruppe und Miles & More beschränken. Im Folgenden schauen wir uns die wichtigsten Unterschiede an.

Unterschied #1] Swiss First Class Prämienflüge
Die Swiss First Class (Review: Swiss Business Class Boeing 777-300ER Zürich – Los Angeles) gehört ohne Zweifel zu den besten First Class Produkten weltweit. Auch bei vielen Meilensammlern steht sie hoch auf der Wunschliste. Leider ist sind die Schweizer sehr restriktiv und ermöglichen nur Miles & More Teilnehmern mit Senator Status oder HON-Circle Status das Buchen von Swiss First Class Prämienflügen. Statuslose und Teilnehmer anderer Vielfliegerprogramme haben das Nachsehen. Auch ein Star Alliance Gold Status hilft an dieser Stelle nicht.
Für Senatoren und HON Circle Member zahlt sich diese Exklusivität aus. Die Verfügbarkeiten für die Swiss First Class sind im Vergleich mit anderen First Class Produkten und anderen Vielfliegerprogrammen hervorragend. So bestehen auch gute Chancen Plätze für mehrere Personen zu finden. Dennoch sind Senator und HON Circle nicht zwingend der einzige Weg in die Swiss First Class. Einen kleinen Workaround gibt es nämlich. Wie ihr die Swiss First Class auch als Statusloser indirekt mit Meilen buchen könnt, erfahrt ihr in Lässt sich die Swiss First Class mit Meilen buchen?
Unterschied #2] Loungezugang bei ankommenden Flügen
Kostenloser Lounge-Zugang ist der zentrale Statusvorteil von Miles & More Senator und Star Alliance Gold Status. Beide Status ermöglichen den Zugang zu allen Star Alliance Gold Lounges weltweit. Zu diesen gehören auch die Lufthansa/Swiss/Austrian Business und Senator Lounges. Das heißt auch ein über bspw. über Turkish Airlines Miles&Smiles erflogener Star Alliance Gold Status ermöglicht den Zugang zu den Lufthansa Senator Lounges weltweit. Allerdings gibt es einen entscheidenden Unterschied. Als Star Alliance Gold Statusinhaber erhaltet ihr den Zugang zu Lounges nur vor dem Abflug. Miles & More Senatoren können Lufthansa/Swiss/Austrian Business und Senator Lounges auch nach der Landung aufsuchen, wie sich der Lufthansa Webseite hier entnehmen lässt. Insbesondere auf Geschäftsreisen kann das ein wertvoller zusätzlicher Vorteil sein.
“Zugang zu den Lufthansa Business und Senator Lounges erhalten Gäste der First Class sowie HON Circle Member oder Senatoren in Verbindung mit einem ankommenden Lufthansa, Star Alliance oder Code Share Partner Flug.”
Neben den Business und Senator Lounges ermöglicht der Senator Status auch verbesserte Zugangsmöglichkeiten für die Lufthansa Welcome Lounge in Frankfurt sowie die Swiss Arrival Lounge in Zürich. Miles & More Senatoren mit einem ankommenden Lufthansa-Interkontinental-Flug desselben Tages können die Lounge aufsuchen, Star Alliance Gold Statusinhaber dagegen nicht.
Weder Miles & More Senatoren noch Star Alliance Gold Inhaber können Lufthansa und Swiss First Class Lounges aufsuchen. Mehr Details zum Thema auch in unserem Artikel zu den Swiss, Austrian und Lufthansa Lounge Zugangsregeln.
Unterschied #3] Loungezugang mit Kindern
Star Alliance Gold Statusinhaber dürfen einen weiteren Gast kostenlos mit in die Lounge nehmen, sofern die eingeladene Person auf dem gleichen Flug, wie der Star Alliance Gold Statusinhaber gebucht ist. Letztere Einschränkung gilt seit dem 03.05.2021. Zuvor war es unerheblich auf welchem Flug der Gast gebucht war, sofern es ein Star Alliance Flug vom gleichen Flughafen am gleichen Tag war.
Im Falle von Business und Senator Lounges der Lufthansa Gruppe genießen Miles & More Senatoren etwas umfangreichere Vorteile. Zwar dürfen Senatoren grundsätzlich auch nur einen Gast mit in die Lounge bringen, allerdings können zusätzlich alle Kinder unter 18 Jahre kostenlos mitgebracht werden – für gemeinsam reisende Familien ein klarer Vorteil.
Unterschied #4] Companion Award
Senatoren können bei der Buchung eines Prämienflugs über Miles & More eine Begleitperson für 50% weniger Meilen mitnehmen. Dabei müssen beide Personen zusammen reisen. Fliegt ihr zum Beispiel in der Lufthansa First Class von Frankfurt nach Los Angeles und zurück, zahlt die erste Person (der Senator) 182.000 Miles & More Meilen und die Begleitung nur noch 91.000 Meilen – eine satte Ersparnis (alle 273.000 Meilen werden vom Miles & More Konto des Senators abgebucht). Steuern und Gebühren bleiben allerdings unverändert und müssen in voller Höhe gezahlt werden. Der Senator Companion Award ist buchbar auf durchgeführten Flügen von Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Eurowings, Air Dolomiti, Luxair, LOT Polish Airlines, Brussels Airlines und Croatia Airlines. Ihr könnt den Senator Companion so häufig nutzen wie ihr wollt, es gibt keine Einschränkungen. Ausgeschlossen für den Senator Companion Award sind allerdings bereits reduzierte Prämienflüge, wie Lufthansa Meilenschnäppchen, Fly Smart Flugprämien und Kinderflugprämien.
Als fremder Star Alliance Gold Status Inhaber habt ihr natürlich keine Möglichkeit den Miles & More Companion Award zu nutzen. Zudem fällt mir auf die Schnelle kein anderes Star Alliance Programm mit einer ähnlichen Regelung ein. Fliegt ihr häufig zu zweit kann der Senator Status aufgrund des Companion Awards also einen echten Mehrwert bieten.
Unterschied #5] Senator Premium Award
Senatoren profitieren zudem in Form des Senator Premium Awards von einer besseren Verfügbarkeit von Prämienflügen mit Austrian Airlines, Lufthansa, SWISS, Brussels Airlines, Croatia Airlines und LOT Polish Airlines. Im Gegenzug werden dafür 1,5-mal so viele Miles & More Meilen fällig. Nach Möglichkeit solltet ihr diesen Award-Typ also vermeiden. Seid ihr bei euren Reisezeiten stark eingeschränkt, kann der Senator Premium Award allerdings durchaus einen Mehrwert haben.
Miles & More ist nicht das einzige Programm mit einer solchen Regelung. Auch andere Star Alliance Vielfliegerprogramme schalten zusätzliche Verfügbarkeiten zu einem höheren Meilenpreis frei – oft sogar unabhängig vom Status. Allerdings beziehen sich diese zusätzlichen Verfügbarkeiten auf die Mutterairline des jeweiligen Vielfliegerprogramms. So findet ihr als Teilnehmer von Singapore Airlines KrisFlyer zusätzliche Verfügbarkeiten für Singapore Airlines Flüge aber nicht für Lufthansa Flüge. Der Mehrwert einer solchen Regelung entscheidet sich also daran mit welcher Airline ihr bevorzugt fliegt.
Info: Beachtet, dass der Senator Premium Award im Zuge der Überarbeitungen des neuen Miles & More Statusprogramms 2024 abgeschafft werden soll.
Unterschied #6] eVoucher
Senatoren erhalten zwei sogenannte Upgrade Voucher bei Statuserreichung und zwei bei Statusverlängerung, die elektronisch gutgeschrieben werden (eVoucher) und für 24 Monate gültig sind. Außerdem können eVoucher im Rahmen der Select Benefits ausgewählt werden. Mit den eVouchern ist ein Upgrade in eine höhere Buchungsklasse möglich.
Upgrade in die Premium Economy Class
- Aus Economy Class Buchungsklasse K, L, T: 2 eVoucher
- Aus Economy Class Buchungsklasse (Rest): 1 eVoucher
Upgrade in die Business Class
- Aus Economy Class Buchungsklasse K, L, T: 3 eVoucher
- Aus Economy Class Buchungsklasse (Rest): 2 eVoucher
- Aus Premium Economy Class Buchungsklasse N: 2 eVoucher
- Aus Premium Economy Class Buchungsklasse (Rest): 1 eVoucher
Upgrade in die First Class
- Aus Business Class Buchungsklasse (alle): 2 eVoucher
Nutzen könnt ihr diese eVoucher für euch selbst oder aber auch für Dritte Personen. In Frage für ein Upgrade kommen dabei generell alle Miles & More Partnerairlines, die auch ganz regulär mit Miles & More Meilen upgradebar sind. D.h. auch Star Alliance Flüge sind mit eVouchern upgradebar. Eine Auflistung nach Airline findet ihr hier auf der Miles & More Webseite. Mehr dazu auch in unserem Artikel zu Upgrades bei Lufthansa.
Unterschied #7] Kostenlose Sitzplatzreservierung
Senatoren können ihren eigenen Sitzplatz und den ihrer Begleitung kostenfrei reservieren – und zwar unabhängig von der Reiseklasse. Einzige Ausnahme ist der sehr restriktive Light-Tarif für die Economy Klasse bei Europa-Flügen. Voraussetzung ist, dass der Flug von Lufthansa, Swiss, Austrian oder Lufthansa Regional (Air Dolomiti, Lufthansa CityLine) durchgeführt wird. Auch auf Lufthansa Codeshare Flügen, die von einer anderen Fluggesellschaft durchgeführt werden, ist eine Sitzplatzreservierung kostenfrei möglich. Wollt ihr dagegen als Star Alliance Gold eine Sitzplatzreservierung bei Lufthansa vornehmen seid ihr nicht von einer Gebühr entbunden.

Unterschied #8] Unbegrenzte Gültigkeit von Prämienmeilen
Wer sich einen Status erfliegt sammelt natürlich nicht nur Statusmeilen, sondern auch Prämienmeilen, welche für Flüge und andere Prämien eingelöst werden können. Prämienmeilen verfallen dabei in der Regel nach einer bestimmten Frist. Die genauen Verfallsregeln hängen vom Programm ab. Im Falle von Miles & More wird der sonst übliche Verfall von Miles & More Prämienmeilen für Senatoren ausgesetzt. Wollt ihr eure Meilen über einen längeren Zeitraum ansparen bevor ihr sie einlöst, bietet der Senator Status möglicherweise einen echten Mehrwert.
Dass der Meilenverfall auf Basis eines Status aufgehoben wird ist nichts Ungewöhnliches. Viele andere Star Alliance Programme verfügen über ähnliche Regelungen. Miles & More ist hier also nicht unbedingt im Vorteil. Solltet ihr jedoch bei Miles & More und noch einem weiteren Star Alliance Programm Prämienmeilen sammeln, was angesichts der zahlreichen Sammelmöglichkeiten für Prämienmeilen bei M&M (33 Arten auf die man Miles & More Meilen sammeln kann) eine sinnvolle Strategie sein kann, solltet ihr euch über den Verfall Gedanken machen. Erfreulicherweise gibt es neben einem Status noch weitere Möglichkeiten Miles & More Meilen vor dem Verfall zu schützen.
Unterschied #9] Executive Bonus
Der Miles & More Executive Bonus ist ein Bonus in Form von Miles & More Prämien-, Status-, Select- und HON Circle Meilen, den Miles & More Statusinhaber, d.h. Miles & More Frequent Traveller, Miles & More Senatoren und HON Circle Member, auf Flügen mit ausgewählten Airlines zusätzlich zur regulären Meilengutschrift erhalten. Der Executive Bonus wird in erster Linie auf Flügen mit den vollintegrierten Miles & More Airlines gewährt. Damit sind die Airlines gemeint, die Miles & More als ihr Vielfliegerprogramm nutzen. Dies sind Lufthansa, Lufthansa Private Jet, Austrian Airlines, SWISS, Brussels Airlines, Air Dolomiti, Eurowings, LOT, Luxair und Croatia Airlines. Hinzu kommen mit Air Canada und United zwei Airlines, mit denen man aufgrund des transatlantischen Joint Ventures eng zusammenarbeitet.
Info: Beachtet, dass der Executive Bonus für Statusmeilen im Zuge der Überarbeitungen des neuen Miles & More Statusprogramms 2024 abgeschafft werden soll. Alle Miles & More Teilnehmer sollten unabhängig vom Status die gleiche Anzahl der neu eingeführten Statuspunkte für ihre Flüge erhalten. Für das Sammeln von Prämienmeilen sollte der Executive Bonus aber auch in Zukunft beibehalten werden.
Unterschied #10] Kostenlose Miles & More Kreditkarte
Als Senator kann man die Miles & More Senator Kreditkarte abschließen. Die Karte bietet im Wesentlichen die gleichen Leistungen wie die Miles & More Gold Kreditkarte, ist mit 0 Euro Jahresgebühr aber deutlich günstiger bzw. dauerhaft kostenlos. Was eigentlich ein Vorteil sein soll, stellt sich in der Praxis aber eher als Nachteil heraus. Denn Miles & More Teilnehmern ohne Status und damit auch allen “fremden” Star Alliance Gold Status Inhabern steht der Abschluss einer Miles & More Gold Kreditkarte frei, die einzige Miles & More Kreditkarte, die regelmäßig mit einem hohen Willkommensbonus in Form von Miles & More Prämienmeilen angeboten wird. Der Gegenwert dieser Meilen kann schnell mehrere hundert Euro betragen.
Unterschied von Star Alliance Gold und Senator Status – Fazit
Die Vorteile von Star Alliance Gold und Senator Status sind zu großen Teilen identisch. Allerdings bietet der Miles & More Senator Status an der ein oder anderen Stelle noch zusätzliche Vorteile. Fliegt ihr primär mit den Airlines der Lufthansagruppe und nutzt außerdem Miles & More zum Sammeln von Prämienmeilen kann es angesichts der zusätzlichen Vorteile Sinn machen dem Senator Status den Vorzug zu geben. Stehen für euch jedoch primär der Star Alliance Gold Status und zugehörige Lounge Zugang im Vordergrund, ist es in der Regel deutlich sinnvoller und einfacher einen Status über ein anderes Star Alliance Vielfliegerprogramm zu erfliegen.
Was ist für euch der wichtigste Senator Status Vorteil? Ist der Senator den Mehraufwand gegenüber einem Star Alliance Gold Status wert? Hinterlasst unten einen Kommentar!
Das könnte dich auch interessieren: