Um eure Payback Punkte zu maximieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Einem der wichtigsten Instrumente dafür widmen wir einen eigenen Beitrag in unserem Payback Punkte Wiki: den Payback Coupons. Mit Payback Coupons könnt ihr ganz einfach eure Payback Punkte vervielfachen. Denn wenn ihr sie einsetzt, erhaltet ihr die regulären Payback Punkte gemäß eurem Umsatz und zusätzlich ein Vielfaches (z.B. das 5-fache) der regulären Payback Punkte gratis dazu.
Welche Formen von Payback Coupons gibt es?
Prinzipiell gibt es zwei verschiedene Arten von Payback Coupons: Die klassischen Coupons aus Papier und die digitalen eCoupons im Coupon Center von payback.de und der Payback App.

Eine Besonderheit sind Multi-Kanal-Coupons. Multi-Kanal-Coupons sind Coupons, die ihr einmal als Papier-Coupon per Post erhaltet und parallel auch als eCoupon im Coupon Center auswählen könnt. Diese speziellen Coupons sind dann als solche gekennzeichnet. Wollt ihr mit diesem Payback Coupon eure Payback Punkte vervielfachen, müsst ihr euch auf eine Form der Einlösung festlegen. Eine Mehrfacheinlösung ist nicht möglich. Des Weiteren gibt es eCoupons, bei denen der Mulitplikator wesentlich höher ist, sofern man ihn über die Payback App einlöst.
Wie erhält man Payback Coupons?
Payback Coupons könnt ihr auf fünf verschiedenen Wegen erhalten:
- In der Punkteübersicht von Payback, die ihr per Post erhaltet
- Als Postsendung von Payback Partnern, wie z.B. REWE oder real
- Als Teil des Payback Newsletters per E-Mail
- Als eCoupons in digitaler Form im Coupon Center auf payback.de
- Als eCoupons in digitaler Form in der Payback App
Um Payback Punkte nutzen zu können, müsst ihr vorab die Einwilligung zur Werbung und Marktforschung erteilt haben.
Wie funktionieren Payback Coupons?
Zusätzlich zu ihrer Form (Papier-Coupons vs. eCoupons) unterscheidet man Payback Coupons noch bezüglich der Art ihrer Einlösung. Beim Einkaufen in Filialen von Payback Partnern nutzt ihr die sogenannten „Vor Ort“ Coupons. Papier-Coupons legt ihr zusammen mit eurer Payback Karte beim Bezahlen an der Kasse vor. eCoupons müssen vor dem Kauf in der Partnerfiliale aktiviert werden. Um dies zu tun, wählt ihr entweder auf payback.de oder in der App den Button „Jetzt aktivieren“ aus. Vor Ort beim Einkaufen legt ihr dann nur noch eure Payback Karte an der Kasse vor. Bei beiden Arten des „Vor Ort“ Coupons werden euch die regulären Payback Punkte sowie die zusätzlichen Payback Punkte dann automatisch gutgeschrieben.

Neben den „Vor Ort“ Coupons gibt es noch die Kategorie der „Online“ Coupons, die ihr beim Online Shopping über payback.de nutzen könnt. Die einfachere Form der „Online“ Coupons ist der eCoupon. Ihr aktiviert den „Online“ eCoupon, indem ihr auf „ZUM SHOP“ klickt. Danach öffnet sich automatisch der Online Shop des Partners und ihr könnt wie gewohnt den Kauf vollziehen.

Eventuell bekommt ihr auch Papier-Coupons zugeschickt, auf denen ein Aktionscode zu finden ist. Diesen gebt ihr dann zusammen mit eurer Payback Nummer beim Online Shoppen ein.
Wie berechnen sich die Extra Punkte?
Bei den meisten Payback Coupons handelt es sich um einen Multiplikator, mit dem man seine regulären Payback Punkte vervielfachen kann. Die Berechnung schauen wir uns anhand eines Beispiels an. Beim Payback Partner Fressnapf haben wir für 17,48 Euro eingekauft und vorab einen eCoupon aktiviert, der uns 15-fache Punkte auf den gesamten Einkauf gewährt. Wir erhalten also insgesamt das 15-fache der regulären Punktzahl für diesen Einkauf. Grundsätzlich erhält man bei Fressnapf für je 2 Euro Umsatz einen Payback Punkte.
Für einen Umsatz von 17,48 Euro erhalten wir 8 reguläre Payback Punkte, da wir erst ab einem Umsatz von 18,00 Euro 9 Punkte erhalten hätten. Durch den Einsatz des Payback Coupons erhalten wir insgesamt das 15-fache von 8 Punkte, also 120 Payback Punkte. Das bedeutet: 8 reguläre Punkte + 112 Extra-Punke = 120 Payback Punkte.

Eine andere Möglichkeit ist, pauschale Extra-Punkte für einen bestimmten Kauf zu erhalten. So konnte man beim Kauf einer Flasche hohes C Direktsaft bei real 111 Extra-Punkte sammeln. Sofern man einen Umsatz von mind. 2,00 Euro erzielt hat.

Das bedeutet, für den Einkauf gibt es die reguläre Punktzahl und für den Kauf von mindestens einer Flasche hohes C Direktsaft zusätzlich 111 Extra-Punkte.

Was man bei Payback Coupons noch beachten sollte
Beim Einlösen von Payback Punkten solltet ihr immer das Kleingedruckte lesen. Denn alle Coupons verfügen über Einschränkungen. Diese findet ihr bei den Papier-Coupons aufgedruckt, evtl. auch auf der Rückseite und bei den eCoupons unter „mehr Details“. Hier eine Auswahl an Konditionen und Einschränkungen:
Dehner
„Ausgenommen sind preisgebundene Artikel wie Bücher und Zeitschriften, Tiere, Geschenk-Gutscheine, Dienstleistungen und Frachtkosten.“
Thalia.de
„Von der Bepunktung ausgeschlossen sind preisgebundene Ware (z. B. Bücher, eBooks), Buchkalender, Hörbuch-Downloads, Geschenkgutscheine, Geschenkkarten, Geschenkboxen, Reisen, Presse, Versandkosten und Services.“
Real
„Gilt nicht für Tabakwaren, Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Geschenkkarten, Telefonkarten, iTunes, Google Play Store Karten, Pfand sowie Artikel der Firma Tchibo/Eduscho und der real Treue-Aktion. Der Coupon ist gültig für die Bepunktung von Artikelabgaben in haushaltsüblichen Mengen. Gutschrift ab einem incentivierbaren Umsatz von mind. 2,00 €.“
Manche Payback Partner haben zusätzlich noch Einlöseregeln, die man beachten sollte. Zum Beispiel wird bei Aral grundsätzlich immer der vorgelegte Papier-Coupon einem aktivierten eCoupon bevorzugt, auch wenn der Multiplikator des eCoupons höher ist. Hier könnt ihr die Einlöseregeln je Payback Partner in den Payback Coupon FAQ nachlesen.
Außerdem dauert es je nach Payback Partner unterschiedlich lange, bis eure Extra-Punkte gutgeschrieben werden. Die Zeiträume könnt ihr ebenfalls den Payback Coupon FAQ entnehmen.
Payback Coupons – Fazit
Um Payback Punkte zu vervielfachen, stehen euch täglich eine Vielzahl von Payback Coupons auf verschiedenen Wegen zur Verfügung. So könnt ihr auch bei Einkäufen des täglichen Bedarfs eine hohe Anzahl an Payback Punkten sammeln, ohne unnötige Ausgaben zu tätigen. Es kann sich außerdem richtig lohnen, wenn länger geplante Online Bestellungen mit einem Online Coupon kombiniert werden.
Das könnte dich auch interessieren: