Payback Punkte Einkaufswagen
21. Januar 2025 Markus 5 Meilen & Punkte sammeln, Payback Tutorial

Payback führt gemeinsames Punktekonto ein

Seit dem 01. Januar 2025 können Payback-Mitglieder ein gemeinsames Punktekonto führen. Beteiligte Mitsammler behalten einen eigenen Login sowie eigene Coupons. Freunde und Familienmitglieder können mit dem “Upgrade” noch schneller und effizienter Payback Punkte sammeln.

Das Prinzip hinter dem Payback Gemeinschaftskonto

Das Prinzip des von Payback als “Upgrade” bezeichneten Gemeinschaftskontos ist schnell erklärt. Nach erfolgter Zustimmung werden alle bisher gesammelten Punkte der beteiligten Mitglieder in einem Pool zusammengeführt. Auch alle neu gesammelten Punkte landen in diesem Pool. Alle Mitglieder haben vollen Zugriff auf alle gesammelten Punkte und benötigen für das Einlösen keine gesonderte Zustimmung der anderen Teilnehmer des Gemeinschaftskontos. Des Weiteren kann jedes Mitglied das Gemeinschaftskonto für Gewinnspiele und Aktionen von Payback registrieren. Dies setzt ein hohes Vertrauen zwischen den Mitgliedern voraus.

Zur Aktion

Der Eröffnungsprozess über die Payback Webseite sieht vor, dass ihr einen anderen Nutzer über die Payback Webseite zu eurem Gemeinschaftskonto einladet. Dieser Prozess funktioniert jedoch nur, wenn die besagte Person bisher kein Payback Nutzer ist. Sollen zwei bestehende Payback Konten zusammengeführt werden, ist dies nur auf telefonischem Wege möglich (mehr dazu unten).

Welche Vorteile hat ein Payback Gemeinschaftskonto?

Bei vielen Payback Nutzern ist es seit langer Zeit gang und gäbe gemeinsam Punkte zu sammeln. Schließlich kann man Familienmitgliedern und Freunden auch einfach eine Kopie der eigenen Payback Karte mitgeben und diese bitten diese bei ihren Einkäufen vorzulegen. So landen die Punkte direkt auf dem eigenen Konto. Das ist insbesondere dann eine praktikable Lösung, wenn die Mitsammler kein Interesse daran haben selbst Punkte zu sammeln.

Die Eröffnung eines Gemeinschaftskontos gibt Mitsammlern mehr Kontrolle und Beteiligung und hat den Vorteil, dass Mitsammlern einen eigenen App-Login und eigene Coupons erhalten. Auch die Nutzung von Payback Pay ist so möglich. Zudem ist es ihnen möglich gesammelte Punkte einzulösen.

Payback Gemeinsames Punktekonto Einladung Erhalten

Ein gemeinsames Punktekonto bei Payback erstellen – So funktioniert’s

Der Prozess für die Eröffnung eines Payback Gemeinschaftskontos unterscheidet sich in Abhängigkeit davon, ob ihr ein neues Mitglied zu eurem Gemeinschaftskonto hinzufügen oder zwei bestehende Payback-Konto zusammenlegen wollt.

Gemeinsames Punktekonto mit Neumitgliedern

Die einfachste Variante, jemanden zu einem gemeinsamen Punktekonto hinzuzufügen, ist das Einladen eines Neumitglieds. Dies eignet sich vor allem für Personen, die bislang mit einer Zweitkarte für ein Payback-Konto Punkte gesammelt haben. Per Link oder QR-Code bietet ihr dem Mitsammler ein “Upgrade” an.

Payback Gemeinsames Punktekonto Einladen Per Code Oder Link

Bei Zustimmung wird ein neues Payback-Einzelkonto erstellt, das automatisch mit dem Gemeinschaftskonto verknüpft ist. Das neue Mitglied im gemeinsamen Punktekonto erhält kurz nach der Registrierung eine E-Mail mit weiteren Informationen. Zudem wird eine eigene Payback Karte an das neue Mitglied geschickt. Diese eigene neue Payback Karte ersetzt die vorher genutzte Zweitkarte bzw. die Zweitkarte kann an andere Personen weitergegeben werden. Die einladende Person erhält nach der Registrierung des Neumitglieds ebenfalls eine E-Mail mit der Bestätigung, dass ein neues Mitglied dem Haushaltskonto beigetreten ist.

Bestehende Konten zu einem gemeinsamen Punktekonto zusammenlegen

Etwas aufwendiger ist die Zusammenlegung zweier bestehender Payback-Konten zu einem gemeinsamen Punktekonto. Dies kann nicht online, sondern nur telefonisch über den Payback Kundenservice erfolgen. Dabei wird eines der beiden vorhandenen Payback-Konten zum Hauptkonto erklärt und das andere Konto verliert den Status als Hauptkonto. Die Zusammenführung der Punkte auf das Hauptkonto kann einige Tage dauern. Die alten Payback-Karten bleiben aktiv, sammeln zukünftig aber nur noch Punkte für das Hauptkonto.

Austritt aus dem gemeinsamen Punktekonto

Eine Aufteilung der gesammelten Payback Punkte oder ein Austritt aus dem Gemeinschaftskonto ist nicht ohne weiteres möglich. Das Verlassen des Pools ist nur möglich, indem man das eigene Payback-Konto beendet und aus dem Bonusprogramm austritt. Die zum Zeitpunkt des Ausscheidens im gemeinsamen Punktekonto vorhandenen Punkte stehen ab dann nur noch den verbliebenen Mitgliedern zu. Bleibt durch das Ausscheiden eines oder mehrerer Mitglieder nur noch ein Mitglied im Gemeinschaftskonto übrig, so wird das gemeinsame Punktekonto als Einzelkonto des verbliebenen Mitglieds fortgeführt.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Aktion: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).