Airlines Executive Lounge Barbados Mount Gay Rum
12. Dezember 2021 Mark 0 Lounge Review

Gastbeitrag: Review: Airlines Executive Lounge Barbados

Bei noch immer fortbestehenden Reiserestriktionen gibt es mit Barbados, der östlichsten Insel der Kleinen Antillen, ein als Ausgangspunkt für verschiedene Karibik-Destinationen bestens geeignetes Refugium in der Ferne, welches man aktuell mit Eurowings Discover dreimal wöchentlich in einem Airbus A330-300 nonstop in rund neun Stunden in einer Konfiguration der Business-Sitze von 2 – 2 – 2 recht komfortabel erreichen kann. Dieser kleine Review soll unsere Eindrücke der Airlines Executive Lounge Barbados im Abflugterminal des Grantley Adams International Airport (BGI) vor dem Rückflug Anfang Dezember 2021 beschreiben.

Airlines Executive Lounge Barbados – Lage und Zugang

Die von der Airlines Association of Barbados betriebene Lounge befindet sich ohne Probleme auffindbar nach der Sicherheits- bzw. Passkontrolle und dem Duty-Free-Bereich gut ausgeschildert zwischen den Flugsteigen 12 und 13 und kann in der ersten Etage sowohl über eine Treppe als auch barrierefrei über einen zum Zeitpunkt unseres Besuchs leider defekten Lift erreicht werden. Mit gleichem Eingang werden für British Airways und Virgin Atlantic eigene Entspannungsbereiche vorgehalten. Zutritt erhält man problemlos als Premiumkunde nicht nur dieser Fluggesellschaften, sondern mit Business-Ticket auch von Eurowings Discover / Lufthansa (Condor fliegt derzeit noch nicht regelmäßig wieder auf die Insel), als Inhaber eines Priority Passes oder DragonPass, über Lounge Club, Lounge Key, Lounge Pass und im Rahmen einer privilegierten Mitgliedschaft bei Diners Club International. Eine weitere Möglichkeit ergibt sich für 60 BBD (ca. 30 USD) pro Erwachsenen bzw. die Hälfte des Preises für ein Kind bis zum Alter von zwölf Jahren ebenfalls über den käuflichen Erwerb einer Eintrittsberechtigung an der Lounge-Rezeption. Die Öffnungszeiten der Lokalität sind täglich außer Dienstag von 12:30 Uhr bis 20:00 Uhr. Der guten Ordnung sei noch darauf hingewiesen, dass das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes neben einer Kleiderordnung selbstverständlich Pflicht sind.

Airlines Executive Lounge Barbados – Loungeausstattung

Man kommt in eine gut klimatisierte, am Tag trotz größtenteils verblendeter Fenster helle, Lounge ohne wirklichen Ausblick. Bei den zumeist gepolsterten Sitzmöbeln finden sich überwiegend in Zweier- bzw. Dreiergruppen bunt gemischt zusammengestellt keine einheitlichen Muster, wobei die Lounge im nicht abgetrennten Bereich mit ihren 26 kleineren Ess- und Couchtischen sowie 66 Sitzmöglichkeiten einschließlich Couches während unseres Aufenthaltes außer den Flügen von British Airways bzw. zweimal Virgin Atlantic jeweils nach London gehenden Verbindungen mit dem unseren vier eingecheckten internationalen Fernflügen nach New York-JFK (JetBlue Airways), nach Miami (American Airlines) und nach Manchester (Air Lingus) zu keinem Zeitpunkt überfüllt wirkte. Weiter gab es im Vorraum für dringliche Arbeiten zwei separierte Computerarbeitsplätze bzw. Internetterminals mit Kopier- und Faxmöglichkeit. Ein ebenfalls vorhandenes sowie mit einer Glaswand abgetrenntes Kinderzimmer war aktuell bei darin aufgrund der Covid-bedingten größeren Tischabstände deponierten weiteren Stühle leider nicht zugänglich. Die sanitären Anlagen ohne Dusche konnten von ihrer Sauberkeit überzeugen. Tageszeitungen oder Magazine haben wir keine gesehen. Selbstverständlich stand kostenfrei schnelles WiFi zur Verfügung.

Airlines Executive Lounge Barbados – Speisen und Getränke

Überraschend für uns war die Buffet-Selbstbedienung am Buffet im Gastronomie-Bereich der Lounge nicht geschlossen. Mit entsprechendem Abstand konnte jeder aus einem sicher etwas reduzierten Angebot an Speisen mit u. a. einer wohlschmeckenden Erbsensuppe, Thunfisch- und Käse-Sandwiches, Kartoffelchips, verschiedenen Keksen sowie ebenso Erdnüssen wählen. Das vorgehaltene Repertoire an Getränken bestand aus lokalem Banks Bier bzw. Deputy Pilsner aus Grenada, einem „120 Reserva Especial“ der Rebsorte Sauvignon Blanc des chilenischen Weingutes „Santa Rita“ und einem 2020er Chardonnay Rèserve des französischen Herstellers „Barton & Guestier“, einem dem kalifornischen Cabernet Sauvignon sowie dem Merlot von „Tisdale“ – und für einen Rum-Freund erstaunlich, drei einheimischen Spezialitäten der Traditionsmarke „Mount Gay 1703“. Mit dabei war neben dem dunklen „Black Barrel“ selbst ein länger gereifter „XO“.  Ebenfalls zur Auswahl standen alkoholfreie Softdrinks, Wasser sowie Säfte und nicht zuletzt internationalen Kaffeespezialitäten.

Airlines Executive Lounge Barbados – Fazit

Ohne Zweifel steht das karibische Barbados als Destination eher im Blickpunkt von Reisenden mit touristischem Hintergrund, jedoch stellt zunehmend auch für dieses Klientel gerade in den Zeiten der Corona-Pandemie vor dem Boarding ein entspannter Aufenthalt in einer ruhigen Flughafenoase ein nicht zu unterschätzendes Wohlfühlelement vor einem Langstreckenflug dar.

Danke an Andreas für diesen Gastbeitrag!

Du möchtest ebenfalls einen Gastbeitrag verfassen? Schreibe uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.