Eigentlich sollte es an dieser Stelle einen Review des Delta Sky Clubs im Terminal 3 des Los Angeles Airports geben, aber die Lounge war am Tag unseres Besuches so voll, dass wir auf den Delta Sky Club Los Angeles Terminal 2 ausgewichen sind. Der Delta Sky Club im LAX Terminal 2 ist schon etwas älter und sicherlich nicht so modern wie der vor einem Jahr eröffnete Sky Club in Terminal 3. Warum die Lounge dennoch eine gute Alternative ist und warum uns der Besuch im Delta Sky Club im Terminal 2 gut gefallen hat, erfahrt ihr in diesem Review…
Delta Sky Club Los Angeles Terminal 2 – Lage und Zugang
Nach einer Nacht im Hilton Curio Hotel (optimal für Plane Spotter) am Flughafen LAX sollte es für uns am nächsten Tag weiter gehen in Richtung Hawaii. Unser Abflug war für 18 Uhr geplant. Wir mussten unser Hotelzimmer gegen 14 Uhr verlassen und fuhren mit dem hoteleigenen Shuttle gegen 13:30 Uhr Richtung Flughafen. Gerade in den USA weiß man nie wie voll die Flughäfen sind und wie viel Zeit man an der Sicherheitskontrolle einplanen sollte.
An diesem Tag ging alles schnell und in weniger als 30 Minuten waren wir mit Check-In und Security Check durch, sodass ich noch genug Zeit hatte, die ein oder andere Lounge zu reviewen. Am Ende sollte es dann nur der Delta Sky Club im Terminal 2 werden. Delta Airlines hat in den vergangenen Monaten massive Änderungen an den Zugangsregeln für ihre Lounges vorgenommen. Gäste dürfen zum Beispiel maximal drei Stunden vor Abflug eine Lounge betreten. Das hatte ich zwar irgendwann einmal gelesen, aber beim Betreten der Lounge, gab ich mich als ahnungsloser Europäer aus, der davon noch nie etwas gehört hatte.
Unser erstes Ziel war der Delta Sky Club in Terminal 3, der sich auf der rechten Seite hinter der Sicherheitskontrolle und auf dem Sky Way zwischen Terminal 3 und 2 befindet. Die Dame am Empfang überprüfte unsere Domestic First Class Tickets, die gar nicht zum Zugang der Lounge berechtigten, aber in Kombination mit der American Express Platinum Kreditkarte sollten wir Zugang erhalten (Loungezugang mit der American Express Platinum Kreditkarte). Dann sagte sie jedoch “Oh, ich sehe gerade, dass Ihr Abflug erst in knapp 3,5 Stunden ist. Da kann ich Sie noch nicht in die Lounge lassen. Bei Delta können Sie erst drei Stunden vor Abflug in die Lounge. Aber probieren Sie es doch mal in Terminal 2, dort gibt es meistens weniger Besucher und eventuell machen die Damen dort eine Ausnahme. Sie können dann gerne später wiederkommen.”
Wir verließen den Sky Club im Terminal 3 wieder und machten uns auf den Weg Richtung Terminal 2. Die Laufzeit zwischen den beiden Lounges beträgt 5-10 Minuten, abhängig von eurer Schrittgröße. Die Lounge im Terminal 2 befindet sich auf dem Mezzanine Level. Kommt ihr über den Sky Way in Terminal 2 an, dann solltet ihr in der Entfernung eine Treppe sehen. Diese geht ihr nach oben und haltet euch rechts zum Eingang der Lounge. Eine andere Option ist der Fahrstuhl, der sich ein Stück vor der Treppe auf der rechten Seite befindet und der durch die knallig grüne Wandverkleidung auffällt. Oben mit dem Fahrstuhl angekommen, seht ihr die Lounge direkt auf der gegenüberliegenden Seite. Die Lounge machte tatsächlich einen leeren Eindruck und die Dame am Empfang machte wie erhofft eine Ausnahme und ließ uns, trotz Überschreiten der erlaubten drei Stunden in die Lounge.
Wie bereits oben beschrieben, hat Delta den Zugang zu ihren Lounges in den vergangenen Monaten stark eingeschränkt, da die Lounges überfüllt waren und viele Kunden sich über die vollen Lounges beschwert haben. Im Detail wird euch der Zugang zu den Lounges von Delta unter den folgenden Voraussetzungen gestattet:
- Delta Sky Club-Mitglieder (zusammen mit einer Bordkarte für Delta oder einer Skyteam Partner Airline für den gleichen Tag)
- Passagiere in der Premium-Kabine von Delta One oder SkyTeam
- Zugang nur bei Reisen mit der Marke „Delta One“ (im Vergleich zur ersten Klasse) im Inland
- Zugang bei Anschlussflug zu/von einem internationalen Delta One Flug am selben Tag
- Keine Gäste erlaubt
- SkyTeam Elite Plus Mitglieder, die mit einem internationalen Ticket in einer beliebigen Servicekabine reisen
- Einschließlich Kanada und Mexiko
- Ausgenommen sind Karibik, Guam, Palau und Saipan
- Ein Gast erlaubt
- Kreditkarten mit Zugangsberechtigung
- Delta SkyMiles Reserve American Express Card (jeder Gast zahlt 39 US-Dollar)
- American Express Platinum/Centurion Kreditkarte (jeder Gast zahlt 39 US-Dollar)
- Delta SkyMiles Diners Club Kreditkarte (zwei Gäste erlaubt)
- Delta SkyMiles TRUST CLUB Platinum/Gold Visa Kreditkarte (zwei Gäste erlaubt)
- Passagiere der WestJet Business Class
- Keine Gäste erlaubt
Die Öffnungszeiten der Delta Sky Club Lounge im Terminal 2 sind täglich von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr und die der Sky Club Lounge in Terminal 3 sind täglich von 04:15 Uhr bis 00:30 Uhr. Mehr Infos zu den Zugangsberechtigungen zum Delta Sky Club findet ihr auf der offiziellen Website von Delta.
Delta Sky Club Los Angeles Terminal 2 – Ausstattung
Die Lounge hatte beim Betreten tatsächlich wenig Gäste und wirkte auf den ersten Blick sehr weitläufig. Vermutlich gehen die meisten Gäste in die neue Delta Lounge in Terminal 3, zum einen, weil sie neuer ist und zum anderen, weil sie nach der Sicherheitskontrolle schneller zu erreichen ist. Die Lounge bietet den Gästen zahlreiche unterschiedliche Sitzmöglichkeiten. Was ich zum ersten Mal in einer Lounge gesehen habe, waren Massage Guns. Die genaue Bezeichnung ist mir unbekannt, aber der ein oder andere kennt diese Geräte eventuell aus Homeshopping-Sendungen. Insgesamt gab es sechs dieser Massageroller und ich hätte mir eines kostenlos mit an den Platz nehmen können, wenn ich es richtig verstanden habe.
Die Lounge ist unterteilt in mehrere Bereiche. Im linken Teil der Lounge befindet sich eine Bar, eine Spielecke für Kinder, zahlreiche Sitzmöglichkeiten in Form von Sesseln und Sofas, zwei große TV-Bildschirme und ein größerer Arbeitstisch mit Drucker.
Über die gesamte Lounge erstreckt sich eine Fensterfront, welche eine optimale Sicht auf das Vorfeld sowie Start- und Landebahn 24R und 24L bietet. Besonders gut gefallen hat mir an der Lounge, dass so gut wie jeder Sitzplatz mit Steckdosen und USB-Anschlüssen ausgestattet ist. Rechts vom Eingang liegen ein paar Zeitschriften und Gesellschaftsspiele, wie UNO und Scrabble, aus. Im mittleren Teil der Lounge befinden sich weitere Sitzmöglichkeiten und der Buffett-Bereich. An den Wänden in der Lounge hängen immer ein paar nette Bilder, die sich auf das Thema USA beziehen. Hinter dem Buffett Bereich sind Tische aufgestellt, an denen ihr essen könnt und ein weiterer Sitzbereich mit Sitzkombinationen an der Fensterfront. Duschkabinen gibt es ebenfalls in der Lounge und die befinden sich auf der rechten Seite beim Buffett-Bereich.
Nach einiger Zeit machte ich mich nochmals auf den Weg zur Delta Sky Lounge in Terminal 3, um mir selbst ein Bild von der neuen Lounge zu machen. Nachdem mein Zugang überprüft wurde, nahm ich die Rolltreppe zur Lounge. Oben angekommen wollte ich eigentlich direkt wieder umkehren. Die Lounge war so voll, dass ich gar keinen freien Sitzplatz mehr sehen konnte. Das Buffett sah ebenfalls abgegrast aus und nicht so schön aufbereitet wie in der Lounge in Terminal 2. Die Bar ist um einiges größer und es gibt Telefonkabinen. Zudem bietet die Lounge in Terminal 3 einen schattigen Außenbereich, was bei den Temperaturen in Los Angeles durchaus eine sinnvolle Idee sein kann. Leider kommt bei der Anzahl an Gästen, keine Wohlfühl- geschweige denn Entspannungsatmosphäre auf. Bei der Anzahl an Flügen ab Los Angeles müsst ihr vermutlich Glück haben eine leere Delta Sky Club Lounge in Terminal 3 vorzufinden.
Abschließend eine kurze Auflistung was die Delta Sky Club Lounge im Terminal 2 im Detail zu bieten hat.
- Arbeitsbereiche mit Fax-Gerät, Drucker, Kopierer
- Internationale Zeitschriften
- Kostenloses W-Lan
- Massage Guns
- Duschen
- Bar
- Fernseher mit internationalen Nachrichten- und Sportprogramm
Delta Sky Club Los Angeles Terminal 2 – Essen und Getränke
Bei der Auswahl an Speisen und Getränken konnte die Lounge mich überzeugen. Natürlich ist es cool, wenn die Lounge eine Bar hat, aber in den USA bedeutet eine Bar nicht immer direkt auch eine hohe Anzahl an alkoholischen Freigetränken. Oftmals sind nur ausgewählte Biere und Weine für die Gäste kostenlos, oder vielleicht ein oder zwei Cocktails. Für alle anderen alkoholischen Getränke muss der Gast zahlen. Da die USA eine Trinkgeld-Gesellschaft sind – gefühlt wird es immer schlimmer – gibt man dem Barkeeper oftmals bei den Freigetränken noch ein oder zwei Dollar Trinkgeld, so dass diese am Ende auch nicht kostenlos sind. Der Barkeeper war relativ locker drauf und als das kostenlose IPA nicht mehr aus der Zapfanlage kam, gab er mir einfach eines von den kostenpflichtigen.
Auch das Buffet gefiel mir sehr gut. Es gab eine große Auswahl an warmen als auch an kalten Speisen und dazu ein paar leckere Desserts. Beim Buffett Bereich gab es noch eine Auswahl an nicht alkoholischen Getränken. Was mir direkt ins Auge fiel, war das große Cola-Gefäß, das ich so zuvor auch noch nirgendwo gesehen hatte. Im Folgenden eine Auflistung der angebotenen warmen und kalten Speisen sowie Desserts.
- Hawaiian Pork Ribs
- Zutaten für einen Cesars Chicken Salad
- Farfalle Pasta Salat
- Mexican Street Corn Salat
- Sandwiches
- Wraps
- Zutaten für ein Shrimp Cocktail
- Brot, Käse und Schinken
- Bananen-Creme-Torte
- Vadouvan Rice Pudding
Hier ein paar Eindrücke zur Auswahl von Essen und Getränken in der Lounge.
Delta Sky Club Los Angeles Terminal 2 – Fazit
Insgesamt hat mir der Aufenthalt in der Delta Sky Club Lounge Los Angeles Terminal 2 gut gefallen. Die Lounge war zu keinem Zeitpunkt überfüllt und bietet einen guten Blick auf das Vorfeld. Die Aufteilung der Lounge ist ebenfalls gelungen. Insgesamt wirkt die Lounge aufgeräumter und weniger hektisch als der Delta Sky Club in Terminal 3. Der Gast findet alle Annehmlichkeiten, die eine Lounge bieten sollte – eine Bar, Duschen und ein Arbeitsbereich sowie ein aufgeräumtes und gutes Buffett. Die Delta Sky Club Lounge in Terminal 2 ist sicherlich eine gute Alternative, sollte die Lounge in Terminal 3 einmal überfüllt sein.
Wie gefallen euch die Lounges von Delta Airlines? Hinterlasst einen Kommentar!
Das könnte dich auch interessieren: