sas gold lounge stockholm eingangsbereichlogo
08. März 2018 Sebastian 2 Lounge Review

Review: SAS Gold Lounge Stockholm Arlanda Airport

Vor einigen Wochen hatte ich ja bereits einen Review über die SAS Gold Lounge in Kopenhagen verfasst. In diesem Artikel möchte ich euch dagegen die SAS Gold Lounge Stockholm Arlanda Airport etwas näher bringen. Eventuell stehen euch bei einer Umsteigeverbindung ja beide Flughäfen zur Auswahl. Was die Lounge alles zu bieten hat und ob sie besser ist als die SAS Gold Lounge Kopenhagen erfahrt ihr hier…

SAS Gold Lounge Stockholm Arlanda – Lage und Zugang

Die SAS Gold Lounge in Stockholm befindet sich in Terminal 5 links neben Gate 1 und gegenüber vom SAS Service Schalter. Es ist lediglich ein kleines Schild an der Decke vorhanden, welches Reisende darauf aufmerksam macht wo sich die Lounge befindet. Wenn man sich das erste mal am Flughafen in Stockholm aufhält, ist die Lounge nicht so einfach zu finden. Sowohl die SAS Gold Lounge, als auch die reguläre Lounge für Business Class Reisende befinden sich in der 4. Etage. Ihr könnt entweder die Treppe oder den Aufzug zum Eingangsbereich nehmen. Die Lounge öffnet 60 Minuten vor dem ersten SAS Flug (SK481 nach Oslo um 06:00 Uhr) und schließt 30 Minuten nach dem letzten SAS Flug (SK4238 nach Turku um 22:30 Uhr).

Die Zugangsregeln zu den SAS Gold Lounges sind strikter als die der normalen SAS Lounges. Zugang zur SAS Gold Lounge Stockholm erhalten deshalb im Wesentlichen nur SAS Eurobonus Gold Statusinhaber, sowie Star Alliance Gold Statusinhaber anderer Vielfliegerprogrammen, darunter fiele zum Beispiel der Miles & More Senator Status. Im Detail wird euch der Zugang zur SAS Gold Lounge Stockholm unter den folgenden Voraussetzungen gestattet:

  • Inhaber des SAS Eurobonus Gold und Diamond Status
  • Star Alliance Gold Status-Inhaber
  • Star Alliance First Class Passagiere

Dabei wird der Zugang nur gewährt, wenn man am einen Flug mit SAS oder einer Star Alliance Airline am selben Tag vorweisen kann. In allen Fällen darf ein Gast mit in die Lounge gebracht werden. Dieser muss ebenfalls über ein Star Alliance Ticket am selbsten Tag verfügen. Inhaber des SAS Eurobonus Gold und Diamond Status können außerdem bis zu 4 Familienmitglieder (Ehepartner, Kinder und Eltern) mitnehmen. Weitere Details zu den Zugangsregeln von SAS uns Star Alliance findet ihr unter den folgenden Links:

SAS Gold Lounge Stockholm Arlanda – Loungeausstattung

Die SAS Gold Lounge macht auf den ersten Blick ein guten und sehr hellen Eindruck. Das liegt daran, dass sich auf beiden Seiten große Fensterfronten mit Blick auf das Rollfeld befinden. Im Vergleich dazu bietet die normale SAS Business Lounge lediglich einen Blick auf die Abflugshalle und die Checkin Schalter. Eigentlich bietet die Gold Lounge relativ viele Sitzmöglichkeiten, doch ich habe es noch nicht erlebt, dass die Lounge wirklich leer ist. Vielleicht liegt das auch daran, dass der Star Alliance Gold Status über SAS EuroBonus relativ einfach zu erreichen ist (Die 6 besten Wege den Star Alliance Gold Status zu erreichen). Gerade im Bereich, in dem das Buffet aufgebaut ist, sammeln sich die Leute um an den hohen Tischen zu essen, was auf den Ikea Sesseln und den niedrigen Tischen doch etwas schwerer fällt. Der Arbeitsbereich an den zwei langen Tischen ist auch eher suboptimal, da man seinen Nachbarn schon sehr auf die Pelle rückt, sollte man nicht einen Stuhl dazwischen freilassen.

Aktuelle Tageszeitungen konnte ich in der Lounge nicht finden. An dieser Stelle muss man sich mit Zeitschriften, meist in skandinavischer Sprache, begnügen. Hier eine kurze Auflistung was die SAS Gold Lounge in Stockholm zu bieten hat:

  • Frühstück von 05:00 – 11:00 Uhr
  • Zu allen anderen Zeiten warme Speisen und kleine Snacks (Suppen sind zu empfehlen)
  • Alkoholische Getränke, Softgetränke, verschiedene Kaffee- und Teesorten
  • Arbeitsbereiche, Telefonkabinen, Fax-Gerät, Drucker, Kopierer
  • Internationale Tageszeitungen und Zeitschriften
  • W-Lan
  • Fernseher mit aktuellem Nachrichtenprogramm
  • Eine Duschkabine und lediglich 3 Toiletten (!) pro Geschlecht
  • Schöne große Fensterfront mit Blick auf das Rollfeld
  • Unterschiedliche Sitzmöglichkeiten, Sessel, Liegen, Barhocker, Arbeitsplätze

Hier ein paar Impression aus der Lounge:

Alternativ könnt ihr euch auf der SAS Webseite 360 Grad Bilder der Lounge anschauen…

SAS Gold Lounge Stockholm Arlanda – Essen und Getränke

Die Auswahl an Essen und Getränken hält sich, ähnlich wie in der SAS Gold Lounge Kopenhagen, in Grenzen. Ich habe auch das Gefühl, dass bei der Auswahl der Speisen nicht groß variiert wird. Das Frühstück und auch die warmen Speisen bestanden bisher immer aus dem gleichen Angebot. Je nach Wochentag wird vielleicht einmal die Suppe gewechselt. Vielleicht ist es am Abend anders, aber zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch keine Gelegenheit die Lounge zu testen. Immerhin ist die Auswahl an Bier auch in Stockholm reichlich.

SAS Gold Lounge Stockholm – Fazit

Mir gefällt die SAS Gold Lounge am  Stockholm Arlanda Flughafen sehr gut. Durch die großen Fensterfronten auf beiden Seiten wirkt die Lounge einladend und hell. Wer sich gerne das Ein- und Ausparken der Flugzeuge am Gate anschaut, der kommt hier auf seine Kosten. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Sitzmöglichkeiten, so sollte für jeden das passende dabei sein. Das Essen schmeckt sehr gut, vor allem die indische Curry Suppe hat es mir angetan. Trotzdem könnte die Essensauswahl für eine Gold Lounge doch etwas größer sein, das gilt für das Frühstück (z.B. Rührei, mehr Aufschnitt) und auch das Mittagessen. Lediglich in der SAS Gold Lounge findet ihr auch hochprozentige alkoholische Getränke. Nebenan in der regulären Business Lounge gibt es nur Bier und Wein, ansonsten konnte ich keine Unterschiede beim Angebot der Speisen feststellen. Sehr positiv zu erwähnen ist, dass egal wo man sitzt, eine Steckdose vorhanden ist. Einziger Kritikpunkt ist die geringe Anzahl an Toiletten. Hier heißt es schon mal Schlange stehen, wenn die Lounge gut gefüllt ist.

Die Beantwortung der Frage, ob die SAS Gold Lounge Kopenhagen Kastrup oder in Stockholm-Arlanda besser ist, fällt mir schwer. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Die Arbeitsplätze und die Abtrennung in unterschiedliche Bereiche ist in Kopenhagen zum Beispiel eindeutig besser. Dafür finde ich das Essen und auch die Atmosphäre in der SAS Gold Lounge Stockholm etwas angenehmer. Ich bin gespannt wie sich die SAS Gold Lounge Oslo schlägt, denn diese ist neueste der drei SAS Gold Lounges. Ein Review folgt…

Zum weiterlesen:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€, Entertainment: 120€, Restaurant: 150€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Hinweis: Für die Amex Gold Kreditkarte (40.000 Punkte und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.