Flugzeug Unsplash 4 3
24. März 2021 Markus 0 News

Schweden plant emissionsabhängige Flughafengebühr

Die Regierung in Schweden plant offenbar, ab dem kommenden Sommer eine emissionsabhängige Flughafengebühr einzuführen. Airlines, die mit umweltschädlicheren Flugzeugen in Schweden starten und landen, müssten somit höhere Flughafengebühren zahlen.

Niedrigere Emission, niedrigere Gebühren

Konkret geht es hier um Starts und Landungen an den Flughäfen Stockholm Arlanda und Landvetter in Göteborg. Bereits ab nächsten Juli sollen Airlines begünstigt werden, die neuere bzw. emissionsärmere Flugzeuge einsetzen oder Biokraftstoffe nutzen. Ältere Flugzeugtypen, die meist mehr Schadstoffe ausstoßen, werden hingegen mit einer höheren Flughafengebühr belegt. Momentan ist aber noch kein Gesetz verabschiedet. Der Gesetzesentwurf ist noch nicht final abgeschlossen und muss zudem vom schwedischen Parlament abgesegnet werden. Es wäre das erste Gesetz dieser Art in Europa bzw. weltweit. Die Airlinebranche müsse zeigen, dass sie das Klimaproblem ernst nehme, sagte der schwedische Umwelt- und Klimaminister Per Bolund. Im Zuge der Coronapandemie haben verschiedene Airlines vierstrahlige Flugzeuge komplett ausgemustert und auf Ultrakurzstrecken werden z.B. in Deutschland und Österreich Züge anstatt Flüge angeboten. Eine emissionsabhängige Flughafengebühr wie in Schweden wäre ein Weg für die Politik, die Fluggesellschaften weiter in diese Richtung zu drängen. Letztlich will die schwedische Regierung es den Flughäfen und Airlines überlassen, das emissionsabhängige Gebührensystem umzusetzen. Sollten diese sich jedoch nicht auf ein System einigen, würde die Regierung regulierend eingreifen.

“Flygskam” seit 2018 in Schweden ein Thema

Dass Schweden diesen Vorstoß wagt, ist keine große Überraschung, da dort die Flugscham-Bewegung (schwedisch: Flygskam) ihren Ursprung hat. Mit Flugscham ist das Empfinden von persönlicher Scham gemeint, ausgelöst durch die Nutzung eines Verkehrsflugzeuges aufgrund seines Umweltbewusstseins. Daraus resultiert die Vermeidung von Flugreisen. Im Jahr 2019 sank beispielsweise das Passagieraufkommen auf schwedischen Inlandsflügen um acht Prozent, während die Zahl der Zugpassagiere innerhalb Schwedens stieg.

Das könnte dich auch interessieren:

Danke reuters & the Guardian


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Gold Kreditkarte mit 40.000 Punkten
  • 40.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • +3.000 Punkte für den Abschluss der kostenlosen Zusatzkarte
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz
  • Auslandsreise- und Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Sixt Gold und Hertz Gold Status
  • Vergünstigter Priority Pass
  • Kostenlose Zusatzkarte

Hinweis: Für die Amex Platinum Kreditkarte (55.000 Punkte) und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.