In der digitalen Jahrespressekonferenz hatte Lufthansa CEO Carsten Spohr ein gemeinsames Produkt mit der Deutschen Bahn angekündigt, ohne weiter ins Detail zu gehen. Nun wurden Informationen über die gemeinsame Produktoffensive der Deutschen Bahn und der Lufthansa in 2021 beim gemeinsamen Lufthansa Express Rail-Angebot per Pressemitteilung veröffentlicht.
Bereits in den vergangenen Monaten haben die Lufthansa und die Deutsche Bahn das Lufthansa Express Rail-Angebot mehrmals erweitert. Aktuell können Fluggäste ab 17 Bahnhöfen mit bis zu 134 Zügen täglich unter einer LH-Flugnummer zum Frankfurt Flughafen gelangen. (Mit dem Zug zum Flug: Lufthansa und Deutsche Bahn bauen Kooperation weiter aus). Das Zugangebot und die Leistungen werden in den kommenden Monaten erneut erweitert und verbessert.
Fünf neue Städte kommen ins Netzwerk und ICE-Sprinter an den Flughafen Frankfurt
Ab dem zweiten Halbjahr 2021 kommen fünf weitere Städte in das Lufthansa Express Rail-Netz hinzu, sodass die Anzahl der angebundenen Bahnhöfe auf 22 steigt. Ab Juli werden Hamburg und München ins Netzwerk aufgenommen und im Dezember folgen dann Berlin, Bremen und Münster. Folgend die 22 Bahnhöfe des Lufthansa Express Rail-Netzwerks bis Ende 2021: Aachen, Basel, Berlin, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Erfurt, Freiburg, Göttingen, Hamburg, Hannover, Kassel-Wilhelmshöhe, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Stuttgart, Würzburg, Ulm.
Ende des Jahres werden auch neue ICE-Sprinter-Verbindungen auf den Markt gebracht. ICE-Sprinter bieten den Passagieren eine geringere Reisezeit, da sie zwischen Start- und Zielbahnhof weniger Zwischenhalte auf dem Weg haben. Erstmals werden Sprinter-Züge von München und Nürnberg auch am Frankfurter Flughafen halten und das ohne Zwischenstopp. Dadurch reduziert sich die Reisezeit jeweils um eine halbe Stunde.
Weitere Erleichterungen für Express Rail-Kunden
Züge, die Teil des Lufthansa Express Rail-Netzwerks sind, sollen zukünftig durch ein gemeinsames DB-LH-Branding an den Triebzügen erkennbar sein. Zudem werden auf den Routen bevorzugt Züge eingesetzt, die größere Gepäckfächer anbieten. Am Flughafen erhalten die Lufthansa Express Rail-Kunden an der Sicherheitskontrolle sogar Zugang zur Fastlane und die Koffer werden bei der Abfertigung priorisiert, sodass Express Rail-Kunden ihr Gepäck schneller erhalten. Auch bei der Buchbarkeit wird sich etwas verbessern. Ab April 2021 werden die Zubringerzüge so lange buchbar sein wie der dazugehörige Anschlussflug und ein neues Preissystem wird etabliert. Frühere Buchungen werden mit einem Preisnachlass belohnt. Außerdem erhalten Miles & More-Kunden bei allen Lufthansa Express Rail-Fahrten aktuell doppelte Statusmeilen.

Was ist Lufthansa Express Rail?
Bei Lufthansa Express-Rail handelt es sich um Zubringerzüge für Lufthansa-Kunden zum Frankfurter Flughafen. Passagiere, die mit dem Lufthansa Express-Rail am Frankfurt Flughafen Fernbahnhof ankommen, können ihr Gepäck bereits dort am AiRail Check-In abgeben und dann direkt zur Sicherheitskontrolle. Ankommende Flugreisende, die einen Anschlusszug haben, erhalten ihr Gepäck an der Gepäckausgabe T am Flughafen Fernbahnhof. Für den Zug und Flug erhalten die Kunden jeweils eine Bordkarte mit Sitzplatzreservierung im ICE. Sollte der Zug oder der Flug verspätet sein, so bucht Lufthansa die Passagiere kostenfrei um. Für die jeweilige Zugstrecke könnt ihr auch Meilen je nach Buchungsklasse sammeln (mind. 125 Meilen). Die genauen Sammelraten je Strecke und Buchungsklasse könnt ihr auf der Miles & More Website finden. First Class und Business Class Passagiere der Lufthansa reisen in der 1. Klasse und erhalten außerdem Zutritt zu den DB-Lounges. First Class Passagiere, HON Circle Member und Senatoren dürfen eine Begleitperson mit in die DB-Lounge nehmen.
Das könnte dich auch interessieren: