Luxair treibt die Modernisierung ihrer Flotte weiter voran. Im Oktober gab die Fluggesellschaft die Festbestellung von vier Embraer E195-E2 bekannt und ließ verlauten, dass sie sich Optionen für bis zu fünf weitere Maschinen von Embraer gesichert hat. Ende Dezember 2024 hat Luxair die Option für zwei weitere E195-E2 gezogen. Diese werden mit Sitzen von Recaro ausgestattet.
Komplette Flotte wird ausgetauscht
Die Fluggesellschaft des Großherzogtums will in den kommenden Jahren expandieren und plant deshalb ihre Flotte mit moderneren Flugzeugen auszustatten, die mehr Kapazität und mehr Reichweite bieten. So hat die Miles & More-Airline im Juni 2023, während der Paris Air Show, eine Bestellung für vier Boeing 737 MAX 7 abgegeben. Die Luxemburger Airline wird damit zum Erstkunden der 737 MAX 7 in Europa. Bereits im März und im April 2023 platzierte Luxair zudem eine Order beim US-amerikanischen Flugzeughersteller. Insgesamt sind acht Boeing 737 MAX bestellt, die die Boeing 737-700 und Boeing 737-800 in der Flotte ersetzen sollen.
Parallel werden in den kommenden Jahren die Bombardier Dash 8, die im Schnitt über zehn Jahre alt sind, durch die Embraer E2-Reihe ersetzt. Mit der Aktivierung der Option im Dezember 2024 erwartet Luxair nun sechs Embraer E195-E2 ab 2026. Je nach Bedarf kann Luxair die drei verbliebenen Optionen in eine Bestellung von E190-E2 umwandeln. Die E2-Familie ist die neueste Modellreihe von Embraer und bietet eine höhere Kapazität sowie eine größere Reichweite als die Vorgängermodelle an. Die E195-E2 kann beispielswese zwischen 120 und 146 Passagiere transportieren. Luxair wird die E195-E2 mit 136 Sitzen ausstatten, die vom deutschen Hersteller Recaro geliefert werden.
#NEWS @LuxairAirlines recently placed an order for two additional E195-E2s that will be outfitted with RECARO seating from the @embraer SFE catalogue. Check out the full article by @simple_flying: https://t.co/JVVzsos2Kv#RECARO
— RECARO Aircraft Seating (@recaro_as) January 6, 2025
Aktuelle Flotte von Luxair
Derzeit verfügt Luxair über 21 Schmalrumpfflugzeuge in ihrer Flotte. Diese verteilen sich auf folgende vier Flugzeugtypen:
- 4 Boeing 737-700
- 4 Boeing 737-800
- 2 Boeing 737 MAX 8 (geleast von Pembroke)
- 11 Bombardier Dash 8
Die vier Boeing 737-700 haben bereits ein Durchschnittsalter von fast 19 Jahren, eine Reichweite von 4.600 km und eine Kapazität von 141 Plätzen. Mit den Boeing 737 MAX wird man diese Flugzeuge ersetzen und gleichzeitig die Kapazität und die Reichweite erhöhen. Ähnlich wird es mit den Bombardier Dash 8 laufen, die mithilfe der Embraer E195-E2 ersetzt werden.
Das könnte dich auch interessieren: