Air New Zealand hat Neuseelands größte Tourismusmesse, TRENZ 2023, genutzt, um Neuigkeiten über ihre Flotte und Bordprodukte zu veröffentlichen. So wird Star Alliance-Mitglied massiv in die internationale Flotte investieren, um diese zu modernisieren und zu erweitern. Air New Zealand-CEO Greg Foran erklärte, dass 3,5 Milliarden NZD (ca. 2 Milliarden EUR) in die Erweiterung und Modernisierung der Flotte fließen werden.
Bestellung bei Airbus und Boeing und Leasing einer Boeing 777
Um die Kapazität zu erhöhen, hat Air New Zealand acht Boeing 787-9 und fünf Airbus A320neo nachbestellt. Laut Orderbüchern der beiden Hersteller, steht noch die Auslieferung von vier Airbus A321neo, zwei Boeing 787-9 und sechs Boeing 787-10 aus. Air New Zealand erwartet in den kommenden Jahren also neun Flugzeuge aus der Airbus A320-Familie und 16 neue Boeing 787 Dreamliner. Zudem wird man eine Boeing 777-300ER leasen. Air New Zealand besitzt bereits sieben Boeing 777-300ER, die während der Pandemie gegroundet wurden, und ab Mitte Mai wieder alle im Linienbetrieb unterwegs sind.

Aktuelle Flotte von Air New Zealand
Derzeit verfügt Air New Zealand über eine Flotte von etwas mehr als 100 Flugzeugen von verschiedenen Herstellern. Aufgrund der geografischen Gegebenheit Neuseelands, bietet die Fluglinie sehr viele Kurzstrecken innerhalb des Landes an, was die hohe Anzahl an ATR- und Bombardier-Maschinen erklärt. Das Durchschnittsalter der Flotte liegt bei knapp 7,5 Jahren.
- 29 ATR 72
- 23 De Havilland Canada DHC-8-300
- 17 Airbus A320-200
- 6 Airbus A320neo
- 10 Airbus A321neo
- 14 Boeing 787-9 Dreamliner
- 7 Boeing 777-300ER
Wie oben erwähnt, liegen Bestellungen für zehn Boeing 787-9, sechs Boeing 787-10, vier Airbus A321neo und fünf Airbus A320neo vor. Gleichzeitig erhalten die 14 vorhandenen Boeing 787-9 zwischen 2024 und 2026 eine neue Kabine, die dann das Economy Skynest sowie die neue Business Class beinhaltet.
Das könnte dich auch interessieren: