Flughafen Hongkong Terminal 1 Travelator
27. Juli 2025 Mark 10 Tools für Vielflieger, Verfügbarkeiten finden

ExpertFlyer: Die Profi-Plattform für Strategen

Wer regelmäßig fliegt, Punkte und Meilen strategisch einsetzen will oder einfach den perfekten Sitzplatz sucht, stößt früher oder später auf das Tool ExpertFlyer. Es handelt sich dabei nicht um eine klassische Flugsuchmaschine oder Buchungsplattform, sondern um ein hochspezialisiertes Recherche- und Monitoring-Werkzeug für anspruchsvolle Reisende, Vielflieger, Statusjäger und Reiseberater.


ExpertFlyer bietet Funktionen, die weit über das hinausgehen, was gewöhnliche Reiseportale leisten, etwa die gezielte Suche nach verfügbaren Award- und Upgrade-Plätzen, die Analyse von Buchungsklassenverfügbarkeit, Sitzplatzüberwachung und Zugang zu Tarifregeln. Gerade durch diese Tiefe und Genauigkeit hat sich ExpertFlyer seit seiner Einführung einen fast legendären Ruf in der Frequent-Flyer-Community erarbeitet.

Die Geschichte hinter ExpertFlyer

Die Plattform existiert bereits seit über einem Jahrzehnt und wurde ursprünglich mit dem Ziel gegründet, den Zugang zu den sogenannten GDS-Daten, den globalen Distributionssystemen, die Airlines und Reisebüros zur Verwaltung ihrer Flugverfügbarkeiten nutzen, auch für Endnutzer verfügbar zu machen. Was für die breite Masse hinter Airline-Buchungssystemen verborgen bleibt, wird hier transparent gemacht. So können Reisende auf ExpertFlyer erkennen, wie viele Plätze in einer bestimmten Buchungsklasse noch verfügbar sind, ob und wann ein begehrter Gang- oder Fensterplatz freigegeben wird oder ob auf einer bestimmten Verbindung überhaupt ein Award- oder Upgrade-Platz existiert.

Preismodelle und Zugang

ExpertFlyer ist kostenpflichtig, wobei es unterschiedliche Preisstufen gibt. Die Basisversion bietet eingeschränkte Funktionen wie den Zugriff auf Sitzpläne und begrenzte Abfragen. Ab dem kostenpflichtigen Basic-Plan stehen dann bereits Award- und Upgrade-Suchen, Seat Alerts und Flugplanabfragen zur Verfügung. Die Premium-Version, die aktuell etwa 10 US-Dollar pro Monat oder 100 US-Dollar jährlich kostet, schaltet alle Funktionen frei und ermöglicht unbegrenzte Suchabfragen, Alerts und die mobile Nutzung. Für Vielflieger ist dieser Betrag schnell amortisiert, etwa wenn ein lange gesuchter Business-Class-Award auftaucht oder ein frei gewordener Notausgangssitz ergattert wird.

Award- und Upgrade-Verfügbarkeit

Zu den populärsten Funktionen gehört die Award- und Upgrade-Verfügbarkeitsabfrage. Hier kann der Nutzer gezielt nach bestimmten Strecken, Reisedaten und Reiseklassen suchen und sich anzeigen lassen, ob ein Prämienflug in der gewünschten Buchungsklasse vorhanden ist. Dies ist besonders wertvoll, da viele Airlines nur einen Teil ihrer Award-Plätze in öffentlichen Suchmasken anzeigen oder diese nicht mit Partnerprogrammen teilen. ExpertFlyer zeigt hingegen direkt den „Fare Class Availability“-Status aus dem GDS, inklusive spezifischer Buchungscodes wie O, I, Z oder X, und ermöglicht so eine realistische Einschätzung, wie viele Prämienplätze es wirklich gibt.

Expertflyer Award Suche
Expertflyer Award Suche

ExpertFlyer ermöglicht die Award‑ und Upgrade-Suche derzeit für 38 ausgewählte Airlines. Dazu gehören europäische Carrier wie Aegean, Aer Lingus, Air Europa, Air France, KLM, SAS und Turkish Airlines, amerikanische Fluggesellschaften wie Alaska, American Airlines und JetBlue, sowie internationale Anbieter einschließlich Emirates, Qantas, Korean Air, China Southern und Turkish Airlines. Im Oktober 2023 musste ExpertFlyer die Award‑/Upgrade‑Suche für viele Star‑Alliance‑Fluggesellschaften wie Lufthansa, United, Air Canada, Singapore, SWISS, ANA, Austrian und weitere einstellen.

Award Ergebnisse
Award Ergebnisse

Zu jedem gezeigten Flug kann sehr einfach ein Flight Alert gesetzt werden.

Expertflyer Award Flight Alert
Expertflyer Award Flight Alert

Dynamische Sitzpläne und Alerts mit ExpertFlyer

Im Gegensatz zu Award-Verfügbarkeiten, lassen sich Buchungsklassenverfügbarkeiten, Seat Maps, Flugstatus‑ und Auslastungsdaten für weit über 400 Airlines abrufen. Auch Sitzpläne in Echtzeit gehören zum Angebot und zeigen immer die aktuelle Belegung, ob ein Sitz bereits reserviert ist, ob er noch verfügbar ist oder ob er zu einer kostenpflichtigen Zone gehört. Gerade bei eng getakteten Flügen oder voll ausgebuchten Maschinen kann das ein wertvoller Informationsvorsprung sein.

Seat Map
Seat Map

Ein weiteres Highlight ist die Funktion zum Setzen von sogenannten Seat Alerts. Damit lässt sich zum Beispiel ein bestimmter Sitzplatz in einer bevorzugten Reihe, am Notausgang oder in der Nähe des Gangs markieren. Sollte dieser Platz zu einem späteren Zeitpunkt freigegeben werden, etwa durch eine Umbuchung oder manuelle Änderung seitens der Airline, sendet ExpertFlyer automatisch eine Benachrichtigung per E-Mail. So verpasst man keine Gelegenheit mehr, noch einen besseren Platz zu ergattern, ganz ohne ständiges manuelles Nachprüfen.

Expertflyer Seat Alert
Expertflyer Seat Alert

Buchungsklassen, Verfügbarkeit und Auslastung

ExpertFlyer bietet die Möglichkeit, jede Buchungsklasse separat zu analysieren, inklusive der Auslastung innerhalb einer bestimmten Reiseklasse. Für Statusjäger, Upgrader oder kurzfristige Geschäftsreisende sind diese Informationen essenziell. Eine niedrig verfügbare Buchungsklasse kann etwa darauf hindeuten, dass ein Flug bald ausverkauft ist oder sich ein Upgrade nicht mehr lohnt.

Verfügbarkeit Suche
Verfügbarkeit Suche

In der Ergebnisliste lassen sich für jeden passenden Flug für alle Buchungsklassen die Verfügbarkeiten schnell überblicken. Die Kenntnis der gängigen Buchungsklassen und Abkürzungen ist allerdings sehr hilfreich.

Expertflyer Verfügbarkeit Ergebnis
Expertflyer Verfügbarkeit Ergebnis

Flugpläne, Verspätungen und Umsteigezeiten mit ExpertFlyer

Dazu kommen umfangreiche Flugplandaten, Verspätungsanalysen, Pünktlichkeitsstatistiken und sogenannte Minimum Connection Times, also die offiziellen Mindestumsteigezeiten zwischen zwei Flügen an einem bestimmten Flughafen. Diese Daten sind vor allem für komplexe Routings von hohem Wert.

Flugplan Suche
Flugplan Suche

Die Übersicht zeigt alle verfügbaren Flüge zwischen den beiden Flughäfen, optional bis zu sieben Tage in die Zukunft für Direktflüge.

Expertflyer Flugplan Ergebnis
Expertflyer Flugplan Ergebnis

Der Flugstatus ist vor allem durch eine statistische Einschätzung der Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit des Fluges hilfreich und der erwarteten Wartezeiten der TSA Security Warteschlangen.

Flugstatus
Flugstatus

Tarifregeln und Zusatzinformationen

Ein oft unterschätztes Feature ist der Zugang zu vollständigen Tarifbedingungen. Mit wenigen Klicks können Nutzer die vollständigen „Fare Rules“ einsehen, also etwa Stornierungsbedingungen, Umbuchungskosten, Mindestaufenthalte oder Buchungsklassenrestriktionen. Wer regelmäßig mit komplizierten Tickets oder über OTA-Plattformen bucht, kennt den Wert solcher Informationen nur zu gut.

Expertflyer Tarif Suche
Expertflyer Tarif Suche

Weitere kompletten Details aus dem GDS System können durch einen Klick auf das Dokumenten Icon “View Rules” eingesehen werden.

Tarif Ergebnis
Tarif Ergebnis

Abgrenzung von ExpertFlyer zu anderen Tools

Im Vergleich zu anderen Tools auf dem Markt sticht ExpertFlyer durch seine Tiefe und technische Ausrichtung hervor. Während Plattformen wie Google Flights oder KAYAK sich auf Preisvergleiche und Kalenderansichten konzentrieren, bietet ExpertFlyer eine datengestützte Sicht auf das, was hinter den Kulissen passiert. Spezialisierte Award-Tools wie Seats.aero oder Roame.io sind oft auf bestimmte Vielfliegerprogramme beschränkt und bieten weniger Kontext, während kostenlose Alternativen wie FlightConnections oder FlightSeatMap nützlich, aber funktional stark limitiert sind. Selbst ITA Matrix, die von Google betriebene Profisuche, reicht nicht an den Funktionsumfang von ExpertFlyer heran, vor allem, weil dort Award- und Sitzplatzverfügbarkeit nicht abgebildet werden.

Einsatz in der Praxis und Nutzermeinungen

Viele Vielreisende und Reiseprofis schwören auf das Tool, weil es ihnen bei Umbuchungen, Meilenverfügbarkeiten, Last-Minute-Sitzplatzwechseln oder Tarifanalysen schon unzählige Male geholfen hat. Besonders wertvoll ist ExpertFlyer in Verbindung mit einem Vielfliegerprogramm, sei es, um Partner-Awards zu finden, passende Upgrade-Klassen zu identifizieren oder bei schwierigen Hotline-Gesprächen mit Fakten zu kontern. Auf Plattformen wie Reddit oder Flyertalk wird ExpertFlyer regelmäßig als unverzichtbares Werkzeug empfohlen, das zwar eine gewisse Einarbeitung erfordert, dann aber enorme Vorteile bietet.

ExpertFlyer: Die Profi-Plattform für Strategen – Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ExpertFlyer kein Tool für Gelegenheitsreisende ist, sondern eine Plattform für alle, die ihre Reisen proaktiv und datenbasiert steuern möchten. Wer bereit ist, sich mit Buchungsklassen, Award-Inventory, GDS-Codes und Routinglogik auseinanderzusetzen, wird mit einem mächtigen Werkzeug belohnt. In einer Welt, in der Airlines ihre Transparenz reduzieren und dynamische Preisgestaltung zur Norm wird, schafft ExpertFlyer eine selten gewordene Klarheit und genau das macht es für viele zur unverzichtbaren Ressource.

Nutzt ihr bereits ExperFlyer und für welche Anwendungsfälle? Teilt eure Meinung gerne in den Kommentaren!

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Rekord: Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Rekord: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).