Das im August angekündigte neue Air Canada Aeroplan Vielfliegerprogramm ist nun live. Wir haben uns das Programm im Detail angeschaut und auf potentielle neue Sweetspots untersucht. Da Aeroplan vollständig auf Treibstoffzuschläge verzichtet und außerdem Stopover auf Oneway-Flügen für nur 5.000 Punkte buchbar sind, verspricht das Programm so einiges.
Was das neue Aeroplan Programm aus deutscher bzw. europäischer Sicht so interessant macht, sind die im Mai 2020 erstmals angebotenen Aeroplan Meilensales, bei welchen Meilen für Preise ab ca. 1 EUR-Cent pro Meile gekauft werden können. Das jährliche Kauflimit liegt zudem bei 1.000.000 Meilen. Bleibt es bei diesen Rahmenbedingungen könnte sich Aeroplan zu dem Programm für das Kaufen günstiger Star Alliance Business und First Class Tickets entwickeln und damit Platzhirsch Avianca LifeMiles Konkurrenz machen. Gedanklich könnt ihr die in diesem Artikel vorgestellten Preise für Prämienflüge aktuell im Kurs 1 Punkt = 1,29 EUR-Cent umrechnen, da Aeroplan aktuell zu diesem Preis gekauft werden können. Während vergangener Sales waren sogar Preise von etwas unter 1 Cent möglich. Die Punkte für ein 100.000 Punkte Prämienflugticket können im Bestfall also für ca. 1.000 Euro gekauft werden.
Wie funktioniert der neue Aeroplan Awardchart?
Bevor wir uns den neuen Aeroplan Sweetspots widmen, eine kurze Einführung in den neuen Aeroplan Awardchart. Im Gegensatz zum aktuellen Trend bekennt sich Aeroplan ausdrücklich zu einem fixen und öffentlich einsehbaren Awardchart (Direktlink) – zumindest für Prämienflüge mit den Partnerairlines des Programms. Die Preise für Prämienflüge mit Air Canada selbst sind dagegen dynamisch.
Der Awardchart für Partnerairlines folgt einem ungewöhnlichen Konzept und ist gleichermaßen Zonen- als auch Distanz-basiert. Es gibt insgesamt vier Awardchart-Zonen: Nordamerika, Atlantik, Pazifik und Südamerika.

Basierend auf diesen vier Zonen gibt es dann insgesamt 10 Awardcharts: 4 Awardcharts für Prämienflüge innerhalb einer Region und weitere 6 Awardcharts für Prämienflüge zwischen jeweils zwei Zonen. Der Chart für Prämienflüge zwischen der Atlantic Zone und Nordamerika Zone sieht dabei beispielsweise wie folgt aus.

Alle Angaben im Awardchart beziehen sich auf einen Oneway-Flug in der jeweiligen Reiseklasse. Um die Distanz eures Fluges auszurechnen nutzt am besten den Great Circle Mapper. Sämtliche Awardcharts stellt Aeroplan in Form eines PDFs zur Verfügung. Am besten öffnet ihr dieses parallel während ihr diesen Artikel lest.
Das wohl größte Highlight für Meilenoptimierer im neuen Aeroplan Programm ist die Möglichkeit einen Stopover für nur 5.000 Punkte Aufpreis zu buchen. Dabei sind Stopover selbst auf Oneway-Flügen erlaubt. Stopover sind weltweit zulässig, allein für Flüge in den USA und Kanada ist kein Stopover möglich. Stopover sind (noch) nicht online buchbar. Ihr müsst daher Aeroplan telefonisch kontaktieren.
Folgend ein paar weitere wichtige Hinweise und Regeln zum Aeroplan Awardchart:
- Aeroplan erlaubt das Kombinieren verschiedener Airlines auf einem Ticket
- Aeroplan erlaubt das Kombinieren verschiedener Reiseklassen auf einem Ticket (es gilt der Preis der höchsten Reiseklasse)
- Es können sowohl Oneway- als auch Return- und Open-Jaw Tickets gebucht werden
- Für Prämienflüge, die nicht von Air Canada ausgeführt werden, fällt eine Buchungsgebühr in Höhe von 39 CAD (ca. 25 EUR) pro Ticket an
- Prämienflüge können auch für Freunde und Familienmitglieder gebucht werden
Weitere Infos findet ihr in unserem Artikel zu den angekündigten Änderungen bei Aeroplan.
Aeroplan Sweetspots #1] Europa – USA ohne Treibstoffzuschläge
Miles & More Teilnehmer kennen das Problem: Fast alle Flüge über den großen Teich sind mit hohen Steuern und Gebühren belegt (Miles and More Steuern und Gebühren – Wie hoch sind sie und wie kann man sie vermeiden?). Auch bei Airlines, die eigentliche keine Treibstoffzuschläge erheben (z.B. United) werden künstlich Treibstoffzuschläge aufgeschlagen. Aeroplan gehört jedoch zu den Vielfliegerprogrammen, die grundsätzlich keine Airline-Zuschläge weitergeben. Auch Airlines, die eigentlich Treibstoffzuschläge erheben, können über Aeroplan also ohne Treibstoffzuschläge gebucht werden. Dazu gehören gleich mehrere Airlines mit Transatlantikflügen: Lufthansa, Swiss, LOT, Brussels Airlines, Scandinavian Airlines (SAS), Singapore Airlines, TAP Air Portugal, Turkish Airlines und United Airlines.
Ein Prämienflug in der Swiss Business Class von Zürich nach Los Angeles (oneway) erfordert zum Beispiel 70.000 Aeroplan Meilen und nur 112 CAD (ca. 72 EUR) Zuschläge.
Auch Flüge mit Lufthansa sind bei Buchung über Aeroplan frei von Treibstoffzuschlägen. Fliegt zum Beispiel für 70.000 Meilen und 221 CAD (ca. 143 EUR) in der Business Class von Frankfurt nach Detroit.
Folgend ein paar weitere Beispiele für Oneway-Flüge:
- Turkish Airlines Business Class von Istanbul nach New York: 70.000 Meilen + 97 CAD (ca. 63 EUR)
- SAS Business Class von Kopenhagen nach Chicago: 70.000 Meilen + 96 CAD (ca. 62 EUR)
- TAP Business Class von Lissabon nach New York: 60.000 Meilen + 107 CAD (ca. 69 EUR)
- United Business Class von Frankfurt nach New York: 60.000 Meilen + 221 CAD (ca. 143 EUR)
- LOT Business Class von Warschau nach Chicago: 70.000 Meilen + 83 CAD (ca. 54 EUR)
Sweetspot #2] Kurzstreckenflüge innerhalb Nordamerikas
Der gleichzeitig Zonen- als auch Distanzbasierte Awardchart von Aeroplan kann seine Stärken, ähnlich wie der Distanz-basierte Executive Club Awardchart, auf sehr kurzen Flügen ausspielen. So erfordern Prämienflüge mit einer Flugdistanz von 0 – 500 Meilen innerhalb der Zone North America nur 6.000 Aeroplan Punkte, wenn sie von einer Aeroplan Partnerairline durchgeführt werden. Fliegt ihr mit Air Canada selbst sind es in der Regel 6.000 – 10.000 Punkte.
In der Praxis kann es auch zu Abweichungen von diesem Wert kommen. So konnten wir für einen Flug von Halifax (YHZ) nach Sydney (YQY) Preise von 5.900 bis 11.000 Meilen am gleichen Tag finden.
Der kleine regionale Flughafen Sydney (YQY) wird übrigens immer mal wieder mit dem deutlich größeren Sydney Airport (SYD) in Australien verwechselt und führte in der Vergangenheit zu der ein oder anderen Fehlbuchung und einem entsprechend verwirrtem Passagier, der sich statt im sonnigen Australien im kalten Kanada wiederfand.
Weiterhin sollten zum Beispiel die folgenden United Flüge für 6.000 Punkte buchbar sein (Preise jeweils Economy oneway). Da United eine Partnerairlines ist, sind die Preise in diesem Fall fix und nicht dynamisch.
6.000 Punkte (Economy oneway)
- New York – Boston
- New York – Toronto
- New York – Montreal
- New York – Quebec
- Washington – Detroit
- Washington – New York
- Washington – Philadelphia
- Washington – Toronto
- Washington – Montreal
- Houston – Dallas
- Houston – Monterrey (Mexiko)
- Chicago – Toronto
- Los Angeles – San Francisco
- Los Angeles – Phoenix
- Los Angeles – Santa Barbara
- Los Angeles – San Diego
- u.v.m.
Weitere United Ziele findet ihr mit dem Flightconnections Tool. Flugdistanzen ermittelt ihr unkompliziert mit dem Great Circle Mapper. Da das neue Aeroplan Programm keine Treibstoffzuschläge erhebt und die echten Steuern und Gebühren gerade auf Flügen innerhalb der USA sehr niedrig sind, weisen sämtliche aufgeführten Flüge Zuzahlungen von ca. 50 CAD auf. Beachtet die Buchungsgebühr in Höhe von 39 CAD pro Ticket (ca. 25 EUR), die für Buchungen der Partnerairlines erhoben wird.
Flüge innerhalb Nordamerikas mit einer Distanz von 501 – 1.500 (z.B. New York – Miami) resp. 1.501 – 2.750 (z.B. New York – Los Angeles) Meilen erfordern 10.000 Punkte resp. 12.500 Punkte (Economy oneway). Damit liegt Aeroplan gleichauf mit anderen Vielfliegerprogrammen und kann auch auf diesen etwas längeren Strecken mit attraktiven Preisen überzeugen. Fliegt zum Beispiel für 12.500 Meilen und 37 CAD (ca. 24 EUR) von Toronto nach Vancouver (Economy oneway) – ein sehr ordentlicher Preis für einen fast 5-stündigen Flug.
Business Class Flüge sind zum jeweils doppelten Meilenpreis ab 25.000 Meilen oneway buchbar, können aber aufgrund des dynamischen Awardcharts auch deutlich teurer ausfallen, wenn ihr mit Air Canada fliegt, wie obiger Screenshot ebenfalls zeigt. Beachtet, dass auf Flügen innerhalb Nordamerikas leider kein Stopover eingelegt werden kann.
Sweetspot #3] Flüge zwischen Nord- und Zentralamerika
Da der Aeroplan Awardchart die gesamte Karibik und ganz Zentralamerika der Awardchart-Zone Nordamerika zuordnet sind natürlich auch Prämienflüge zwischen diesen Regionen ab 6.000 Punkten (Economy oneway) buchbar. Mit Air Canada, United, Copa, Avianca sind vier Airlines in der Region aktiv. Die folgenden Routings wären beispielsweise mit United, Copa und Avianca buchbar.
10.000 Punkte (Economy oneway)
- Miami – Panama
- Houston – Cancun
- New York – Nassau (Bahamas)
- Chicago – Nassau (Bahamas)
- u.v.m.
12.500 Punkte (Economy oneway)
- New Orleans – Panama
- Houston – Panama
- New York – Saint Martin
- u.v.m.
Sweetspot #4] Flüge innerhalb Europas
Flüge innerhalb Europas sind ab 7.500 Punkten buchbar (Economy oneway). Dazu darf die Flugdistanz maximal 1.000 Meilen betragen.
Für Lufthansa Flüge ab Frankfurt und München bedeutet das zum Beispiel, dass große Teile Europas für 7.500 Punkte angeflogen werden können, wie die folgende Great Circle Mapper Grafik verdeutlicht.
Fliegt zum Beispiel für 7.500 Meilen mit Lufthansa von Frankfurt nach Barcelona (Economy Class oneway). Hinzu kommen 67 CAD (ca. 43 EUR) Steuern und Gebühren.
Gegenüber bspw. Miles & More spart ihr bei Aeroplan zwar ca. 20 bis 30 Euro Treibstoffzuschläge auf einem Returnflug, allerdings wird diese durch die Aeroplan Buchungsgebühr in Höhe von 39 CAD (ca. 25 EUR) ausgeglichen.
Sweetspot #5] Flüge innerhalb der Atlantic Zone
Die Atlantic Zone umfasst neben Europa auch ganz Afrika, den Nahen Osten und Zentralasien. Der obige Awardchart für Flüge innerhalb der Atlantic Zone gilt damit auch für zahlreiche Langstreckenflüge. Fliegt ihr beispielsweise mit Lufthansa ab Frankfurt gestalten sich die Distanzbänder wie folgt. Dubai, Addis Abeba und Delhi liegen im Distanzband 2.001 bis 4.000 Meilen, während beispielsweise Kapstadt und Male im Distanzband 4.001 bis 6.000 Meilen liegen.
Ein Lufthansa Business Class Flug von Frankfurt nach Dubai erfordert damit zum Beispiel 45.000 Punkte und 160 CAD (ca. 103 EUR) Steuern und Gebühren, während es für einen Lufthansa Business Class Flug von Frankfurt nach Kapstadt 60.000 Punkte sind.
Folgend findet ihr ein paar weitere Lufthansa Ziele sortiert nach Preisband.
25.000 Punkte (Business Class oneway)
- Frankfurt – Kairo
- Frankfurt – Tel Aviv
- Frankfurt – Marrakesch
- Frankfurt – Tunis
45.000 Punkte (Business Class oneway)
- Frankfurt – Dubai
- Frankfurt – Delhi
- Frankfurt – Addis Abeba
- Frankfurt – Nairobi
- Frankfurt – Abuja (Nigeria)
- Frankfurt – Almaty (Kasachstan)
60.000 Punkte (Business Class oneway)
- Frankfurt – Mumbai
- Frankfurt – Johannesburg
- Frankfurt – Kapstadt
Ein über Aeroplan gebuchter Prämienflug mit Lufthansa erfordert damit zwar nicht unbedingt weniger Meilen als ein vergleichbarer Miles & More Prämienflug, allerdings zahlen sich auf den Langstrecken der Wegfall von Treibstoffzuschlägen aus. Während Miles & More Teilnehmer ca. 500 Euro Steuern und Gebühren für einen Returnflug zahlen müssen, sind es bei Aeroplan nur ca. 100 Euro.

Seine echten Stärken spielt Aeroplan dann aber in Kombination mit einem zusätzlichen Stopover für 5.000 Punkte aus. So sollte es beispielsweise möglich sein für 65.000 Punkte in der Lufthansa Business Class von Frankfurt nach Addis Abeba oder Nairobi zu fliegen, dort einen Stopover beliebiger Länge einzulegen, um dann in der Business Class weiter nach Johannesburg weiter zu fliegen. Die Gesamtdistanz fällt mit unter 6.000 Meilen weiterhin in das zweithöchste Distanzband des Atlantic Awardcharts, sodass der Flug für 60.000 Punkte + 5.000 Punkte buchbar ist. Aeroplan setzt der Phantasie bei solchen Routings wohl keine Grenzen, sofern kein Backtracking betrieben wird.
Info: Stopover sind (noch) nicht online buchbar. Ihr müsst daher Aeroplan telefonisch kontaktieren.
Sweetspot #6] Flüge von Europa nach Australien
Während Europa zur Zone Atlantic gehört, sind Australien und Neuseeland Teil der Pacific Zone. Für Flüge zwischen diesen beiden Zonen gibt es nur drei Distanzbänder.
Wer Flüge von Europa nach Australien buchen möchte, landet dabei stets im höchsten Preisband. Damit ist ein Prämienflug für 60.000/100.000/130.000 Punkte in der Economy/Business/First Class (jeweils oneway) buchbar.
So fliegt ihr zum Beispiel für 100.000 Meilen und 263 CAD (ca. 170 EUR) in der Thai Airways Business Class von Frankfurt über Bangkok nach Sydney.
Spannend sind auch Flüge mit der unabhängigen Partnerairline Etihad. Ein First Class Flug von Frankfurt über Abu Dhabi nach Australien erfordert 130.000 Meilen und 243 CAD (ca. 157 EUR).
Ebenso wäre es möglich mit Air Canada nach Australien zu fliegen. Allerdings kommen hier die dynamischen Preise zur Anwendung, sodass die Preise abstruse Werte annehmen können. Auf dem folgenden Flug von Frankfurt über London und Vancouver nach Sydney wären es 567.400 Meilen.
Wirklich spannend werden die obigen Preise in Kombination mit einem Stopover in Asien. Mit Singapore Airlines, Thai Airways, ANA, Air China, Asiana, Etihad und EVA stehen zahlreiche hervorragende Airlines zur Auswahl. Die folgenden Routings inkl. eines Stopovers solltet ihr zum Beispiel für 105.000 Punkte in der Business Class buchen können.
105.000 Punkte (Business Class oneway)
- Düsseldorf – Singapur – Sydney (Singapore Airlines)
- Frankfurt – Abu Dhabi – Sydney (Etihad)
- Frankfurt – Bangkok – Melbourne (Thai Airways)
- Frankfurt – Tokio – Sydney (ANA)
- Frankfurt – Peking – Auckland (Air China)
- Frankfurt – Seoul – Sydney (Asiana)
- Wien – Taipeh – Brisbane (EVA)
Da das neue Aeroplan grundsätzlich keine Treibstoffzuschläge erheben bzw. weitergeben wird, sollten auch die Steuern und Gebühren weitgehend einheitlich ausfallen und ca. 200 Euro für einen Returnflug betragen.

Sweetspot #7] Flüge innerhalb Asiens (Pacific Zone)
Wer günstig in der Business und First Class fliegen möchte, kommt an Asien nicht vorbei. Zum einen sind hier zahlreiche hervorragende Airlines beheimatet, zum anderen setzen diese Airlines auch auf vielen Kurz- und Mittelstrecken Langstreckenmaschinen mit einer echten Business und First Class ein. Das neue Aeroplan Programm gruppiert fast ganz Asien zusammen mit Australien, Neuseeland und weiteren Pazifik-Staaten in eine Zone – die Pacific Zone. Innerhalb dieser Zone gibt es 5 Distanzbänder.
Da die Preise für Business Class Flüge bereits ab 20.000 Punkten oneway beginnen, lassen sich zahlreiche spannende Prämienflüge buchen. Folgend ein paar Beispiele.
20.000/25.000 Punkte (Business/First Class oneway)
- Singapur – Bangkok (Singapore Airlines)
- Singapur – Jakarta (Singapore Airlines)
- Taipeh – Hongkong (EVA)
- Taipeh – Seoul (EVA)
30.000/50.000 Punkte (Business/First Class oneway)
- Singapur – Hongkong (Singapore Airlines)
- Singapur – Manila (Singapore Airlines)
- Bangkok – Manila (Thai Airways)
- Bangkok – Shanghai (Thai Airways)
- Bangkok – Denpasar (Thai Airways)
- Tokio – Peking (ANA)
- Tokio – Shanghai (ANA)
- Taipeh – Singapur (EVA)
45.000/60.000 Punkte (Business/First Class oneway)
- Singapur – Peking (Singapore Airlines)
- Singapur – Tokio (Singapore Airlines)
- Singapur – Perth (Singapore Airlines)
- Singapur – Sydney (Singapore Airlines)
- Bangkok – Peking (Thai Airways)
- Bangkok – Seoul (Thai Airways)
- Bangkok – Tokio (Thai Airways)
- Bangkok – Sydney (Thai Airways)
- Tokio – Bangkok (ANA)
- Tokio – Singapur (ANA)
- Tokio – Sydney (ANA)
- Taipeh – Brisbane (EVA)
60.000/80.000 Punkte (Business/First Class oneway)
- Singapur – Auckland (Singapore Airlines)
- Bangkok – Auckland (Thai Airways)
Besonders spannend sind Flüge mit einer Länge von 2.001 bis 5.000 Meilen, welche für nur 45.000 Punkte in der Business Class und 60.000 Punkte in der First Class buchbar sind. Darunter fällt ein Flug von Singapur nach Perth genauso wie ein Flug von Sydney nach Tokio, wie ihr der obigen Auflistung und folgenden Grafik entnehmen könnt.

Auch hier lässt sich mit einem Stopover (5.000 Punkte Aufpreis) noch zusätzlicher Gegenwert herauskitzeln. Kombiniert zum Beispiel EVA und Singapore Airlines und fliegt für 50.000 (45.000 + 5.000) Punkte von Taipeh über Singapur nach Perth und legt dabei einen ausgiebigen Stopover in Singapur ein. Mit ein bisschen Phantasie lassen sich viele spannende Routings zwischen den australischen und asiatischen Metropolen kreieren.
Sweetspot #8] Prämienflüge innerhalb Südamerikas
Der mit Abstand einfachste Aeroplan Awardchart ist jener für Prämienflüge innerhalb Südamerikas. Sämtliche Flüge innerhalb des gesamten Kontinents lassen sich für 15.000/30.000/50.000 Punkte in der Economy/Business/First Class buchen.
Damit ist ein Flug von Bogota nach Medellin genauso teuer wie ein Flug von Bogota nach Buenos Aires. Neben der insolventen Avianca, deren Zukunft derzeit noch ungewiss ist (Gibt es derzeit eine Airline mit einer gewissen Zukunft?), kooperiert Aeroplan auch mit den in Sao Paulo beheimateten Airlines Azul und GOL.
Sweetspot #9] Transpazifik-Flüge in der Business Class ab 55.000 Punkten
Prämienflüge in der Business Class zwischen Nordamerika und der Pacific-Zone erfordern mindestens 55.000 Punkte oneway. Dabei ist das erste Preisband (0 – 5.000 Meilen) von Aeroplan so gewählt, dass fast kein Transpazifik Flug in dieses fällt. Selbst wer von der amerikanischen Westküste in Richtung Asien startet, befindet sich nach 5.000 Meilen fast immer noch über dem offenen Ozean.
Ein nennenswerte Ausnahme sind ANAs Flüge von Tokio nach Vancouver oder Seattle. Diese fallen mit einer Flugdistanz von 4.708 bzw. 4.803 Meilen noch in das erste Distanzband und erfordern daher nur 55.000 Meilen (Business Class oneway).
Wer dagegen beispielsweise von Los Angeles nach Shanghai (6.485 Meilen) oder von San Francisco nach Singapur (8.446 Meilen) fliegt, zahlt den Preis den zweiten oder dritten Preisbands und damit 75.000 bzw. 85.000 Meilen (Business Class oneway).
Sweetspot #10] Round the World Tickets
Die Möglichkeit Oneway-Flüge mit einem Stopover zu buchen, macht Aeroplan zu einem idealen Kandidaten für das Buchen von Round the World Business oder First Class Tickets. Die folgenden Preise gelten für Prämienflüge in der Business/First Class zwischen jeweils zwei Zonen. Aufgeführt ist dabei jeweils der Preis für das höchste Distanzband. Kürzere Flüge zwischen den Zonen können also auch günstiger sein. Bucht ihr einen Stopover erhöht sich der Preis um jeweils 5.000 Punkte.
- Atlantic – Pacific: max. 100.000/130.000 Punkte
- Atlantic – North America: max. 100.000/130.000 Punkte
- Atlantic – South America: max. 100.000/130.000 Punkte
- North America – Pacific: max. 105.000/140.000 Punkte
- North America – South America: max. 60.000/100.000 Punkte
- Pacific – South American: max. 140.000/200.000 Punkte
Da auf jedem Flug ein Stopover erlaubt ist, lässt sich mit zwei oder drei der obigen Awards ein Round the World Ticket mit 3 bis 5 Stops buchen. So sollte das Routing Frankfurt – Tokio – Sydney – Los Angeles – Frankfurt für nur 210.000 Punkte in der Business Class buchbar sein. Das Ticket würde sich dabei aus zwei Atlantic – Pacific Awards für jeweils 105.000 Punkte zusammensetzen.
- Frankfurt – Tokio Narita – Sydney: 10.668 Meilen Distanz –> 105.000 Punkte
- Sydney – Los Angeles – Frankfurt: 13.294 Meilen Distanz –> 105.000 Punkte
Auf dem Hinflug ist ein Stopover in Tokio (Zone Pacific) und auf dem Rückflug ist ein Stopover in Los Angeles (Zone North America) vorgesehen, sodass insgesamt drei Stops im Routing inkludiert sind.
Sollten die Routing Regeln tatsächlich so großzügig bleiben, wie es derzeit scheint, lassen sich viele weitere spannende Routings kreieren. Selbst wer alle 6 Kontinente mit einbezieht sollte ein Business Class Round the World Ticket für ca. 300.000 – 400.000 Punkte buchen können.
Info: Das obige Routing bzw. Preis setzt voraus, dass Stopover in Drittregionen erlaubt sind. Dies sollte unserem Verständnis nach möglich sein, geht aus den Regeln des neuen Aeroplan Programms aber nicht eindeutig hervor.
Aeroplan Sweetspots – Fazit
Das neue Aeroplan Programm bietet viel Potential für Meilenoptimierer. Großzügige Routing- und Stopover-Regeln machen das Programm perfekt für all diejenigen, die gerne komplexe Routings zusammenstellen. Auch die fehlenden Treibstoffzuschläge sind positiv hervorzuheben. Sollten Aeroplan Punkte auch in Zukunft für ca. 1 Cent zu kaufen sein, bietet das Programm viel Potential für günstige Business und First Class Prämienflüge.
Habt ihr noch weitere Aeroplan Sweetspots gefunden? Hinterlasst einen Kommentar!
Das könnte dich auch interessieren: