Flugzeug Air Baltic Airbus A220 300 Zurich
08. September 2025 Markus 0 News, Strecken & Routen

airBaltic Streckenmeldung: Zweiter Anlauf für Hamburg-Route ab Tallinn

airBaltic will im Sommerflugplan 2026 die Verbindung von Tallinn nach Hamburg aufnehmen, die ursprünglich bereits im Mai 2025 starten sollte. In diesem Artikel stellen wir euch nicht nur neue Strecken der airBaltic vor, sondern gehen auch auf das Netzwerk und auf die Reiseklassen der Letten ein.

Hinweis: Dieser Beitrag wird fortlaufend mit Streckenmeldungen rund um airBaltic aktualisiert.

airBaltic verbindet ab März Hamburg mit Tallinn

Diese Meldung stammt vom 2. September 2024.

Anfang September 2024 gab airBaltic bekannt, dass sie im Sommerflugplan 2025 16 neue Routen starten wolle. Darunter war auch eine neue Deutschland-Verbindung. Ab dem 2. Mai 2025 plante die lettische Fluglinie, zweimal pro Woche von Tallinn nach Hamburg zu fliegen. Doch kurz darauf musste airBaltic Strecken aus ihrem Sommerflugplan 2025 streichen. Der Grund waren Verzögerungen bei den Wartungsarbeiten an den Triebwerken ihrer Airbus A220-300-Flotte, die vom Hersteller Pratt & Whitney durchgeführt werden. Dadurch mussten mehrere Flugzeuge am Boden bleiben, was airBaltic dazu zwang, 19 Strecken komplett zu streichen und die Frequenzen auf 21 weiteren Verbindungen zu reduzieren. Unter den gestrichenen Verbindungen befand sich auch die geplante Route zwischen Tallinn und Hamburg.

Nun unternimmt airBaltic im Sommerflugplan 2026 einen neuen Versuch. Wie sie in einer Pressemeldung mitteilte, wird sie ab dem 29. März 2026 zweimal pro Woche von Tallinn nach Hamburg fliegen. Außerdem kehrt die Route von Wien – Tallinn zurück, die airBaltic bis Oktober 2020 bereits anbot. Sie soll ebenfalls zweimal pro Woche angeboten werden. Von Hamburg aus fliegt airBaltic bereits nach Riga (Lettland) und Vilnius (Litauen). Von Riga fliegt die Airline auch nach Wien.

airBaltic als Wet Lease-Partner ab München im Einsatz

Diese Meldung stammt vom 27. Februar 2025.

Mehrere Airlines der Lufthansa Group greifen auf airBaltic als Wet Lease-Partner zurück. Das bedeutet, dass airBaltic ihre Flugzeuge samt Crew an die Lufthansa und ihre Tochtergesellschaften vermietet. Bis zu 21 Airbus A220-300 der Letten können im Sommer 2025 im Auftrag der Lufthansa Group unterwegs sein. Ab München ist airBaltic zwischen dem 30. März und dem 25. Oktober auf folgenden Strecken regelmäßig im Auftrag der Lufthansa unterwegs:

  • München – Alicante
  • München – Amsterdam
  • München – Asturias
  • München – Bergen
  • München – Bilbao
  • München – Budapest
  • München – Kopenhagen
  • München – Edinburgh
  • München – Göteborg
  • München – Helsinki
  • München – Lyon
  • München – Malta
  • München – Nantes
  • München – Oslo
  • München – Paris Charles de Gaulle
  • München – Sofia
  • München – Tallinn

Streckennetz von airBaltic

airBaltic wurde 1995 gegründet und hat sich von einer regionalen Fluggesellschaft hin zum bedeutendsten Carrier im Baltikum entwickelt. Die lettische Hauptstadt Riga ist ihr Hauptdrehkreuz, doch airBaltic betreibt auch Basen in der litauischen Hauptstadt Vilnius, in der estnischen Hauptstadt Tallin, im finnischen Tampere und auf Gran Canaria. Vom Baltikum fliegt sie bis auf die Kanaren und nach Dubai. Insgesamt bedient airBaltic über 70 Ziele. Außerdem bietet airBaltic Wet Lease-Services an. Das bedeutet, die Fluglinie vermietet ihre Flugzeuge samt Crew an andere Airlines.

Air Baltic Streckennetz September 2025 Flightconnections
Streckennetz von airBaltic (Stand: September 2025) © flightconnections.com

Wer sich das aktuelle Streckennetz ansehen oder Flugrouten finden möchte, dem empfehlen wir das Tool Flightconnections.com. Dort stehen verschiedene Filteroptionen zur Verfügung. In der kostenfreien Version kann nach der Airline gefiltert werden. Mit der kostenpflichtigen Premiumversion kann man sogar nach Allianzen, Reiseklassen und Flugzeugtypen filtern. Eine Einführung zu diesem Tool findet ihr hier: Flugrouten finden mit Flightconnections.com

Wet Lease-Partner der Lufthansa Group

Ein Kunde des Wet Lease-Angebots ist die Lufthansa Group. So greifen SWISS, Brussels Airlines und auch Lufthansa auf airBaltic als Wet Lease-Partner zurück. Für Lufthansa ist airBaltic im Sommerflugplan 2025 auf folgenden Verbindungen unterwegs:

  • München – Alicante
  • München – Amsterdam
  • München – Asturias
  • München – Bergen
  • München – Bilbao
  • München – Budapest
  • München – Kopenhagen
  • München – Edinburgh
  • München – Göteborg
  • München – Helsinki
  • München – Lyon
  • München – Malta
  • München – Nantes
  • München – Oslo
  • München – Paris Charles de Gaulle
  • München – Sofia
  • München – Tallinn

Im Sommerflugplan 2025 wird airBaltic mit ihren Airbus A220-300 auf folgenden Verbindungen für Brussels Airlines unterwegs sein:

  • Brüssel – Alicante
  • Brüssel – Barcelona
  • Brüssel – Berlin
  • Brüssel – Bilbao
  • Brüssel – Birmingham
  • Brüssel – Bologna
  • Brüssel – Edinburgh
  • Brüssel – Ljubljana
  • Brüssel – Lyon
  • Brüssel – Madrid
  • Brüssel – Malaga
  • Brüssel – Mailand Malpensa
  • Brüssel – München
  • Brüssel – Nizza
  • Brüssel – Prag (nicht im Juli und im August)
  • Brüssel – Rom Fiumicino (nur im Juli und im August)
  • Brüssel – Venice Marco Polo
  • Brüssel – Wien
  • Brüssel – Vilnius
  • Brüssel – Zürich

Reiseklassen von airBaltic

Zwar verfügen alle Flugzeuge von airBaltic über eine einheitliche Economy Class Bestuhlung, doch wird auch eine Business Class angeboten. Dort werden die C- und E-Sitze nicht verkauft. Die Sitze in den Airbus A220 sind in einer 2-3 Konfiguration eingebaut. airBaltic wird ab 2026 ihre komplette Flotte mit modernen Economy Class-Sitzen des Modells R2 von Recaro ausstatten. Die Passagiere sollen von mehr Platz und von einem eigenen USB-C-Anschluss profitieren.

Airbaltic Airbus A220 300 Business Class Copyright
Die airBaltic Business Class © airBaltic

airBaltic betreibt aktuell 48 Maschinen des Typs Airbus A220-300 und ist damit der größte A220-Betreiber. Mitte August 2024 hat die Airline eine Option für zehn Airbus A220-300 in eine Bestellung umgewandelt. Damit steigt die Zahl der insgesamt bestellten Airbus A220-300 von airBaltic auf 90 Stück.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Aktion: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).