British Airways Boeing 787 Flugzeug Hongkong Airport
01. April 2025 Mark 1 British Airways Club Tutorial, News, Status

Executive Club wird zum British Airways Club – Tier Points nun umsatzbasiert

Ende 2024 kündigte British Airways umfangreiche Änderungen an ihrem Vielfliegerprogramm an. Diese sind heute in Kraft getreten. Der British Airways Executive Club ist nun der British Airways Club. Die wichtigste Änderung: Die für den Statuserwerb relevanten Tier Points werden nun analog zu Avios basierend auf dem Flugpreis vergeben.

Aus dem British Airways Executive Club wird der British Airways Club

Die am 1. April 2025 in Kraft getretenen Änderungen am British Airways Executive Club wurden am 30. Dezember 2024 in einer Pressemitteilung bekanntgegeben. Seitdem informiert eine Infoseite ausführlich über die Änderungen. Neben einer Änderung des Programmnamens betreffen die Änderungen im Wesentlichen das Sammeln von Tier Points und damit den Statuserwerb.

“It’s been more than 40 years since we launched our loyalty programme and it’s changed a lot in that time: from collecting miles on flights to Executive Club Members now enjoying free Wi-Fi messaging at 35,000 feet. As your needs and reasons for travelling continue to evolve, we are changing too. From April 2025, we are delighted to welcome you to The British Airways Club. A Club designed to give you more opportunities to unlock rewards, combined with a fresh look and feel. We’ll be giving you new ways to earn and progress through the Club’s Tiers and simplifying the way we reward your loyalty. From April 2025, the way you earn Tier Points will reflect your spend with British Airways, rather than how far you fly. There will also be new ways to earn Tier Points. From booking holiday packages with British Airways Holidays, making contributions to Sustainable Aviation Fuels (‘SAF’)* or adding extras to your booking like seating or baggage, giving you more ways to earn than ever before. As we change the way you earn Tier Points, our Tier thresholds will be updated too.”

Flugpreis und Ausgabenhöhe bestimmen Tier Point Gutschrift

Avios, die Prämienmeilen im British Airways Executive Club, werden bereits seit Ende 2023 basierend auf dem Flugpreis vergeben. Für Tier Points galt dagegen ein auf Flugdistanz und Buchungsklasse basiertes System. Seit dem 01. April 2025 werden jedoch auch Tier Points umsatzbasiert vergeben. Der Statuserhalt ist ab sofort an die Höhe der für Flüge getätigten Ausgaben geknüpft. Ergänzend können Tier Points zum Beispiel auch mit Kreditkartenausgaben und British Airways Urlaubspaketen gesammelt werden. Die Webseite von British Airways nennt die folgenden Möglichkeiten, Tier Points zu sammeln. Es gilt eine einheitliche Sammelrate von 1 Tier Point je 1 GBP Umsatz.

  • Flüge (inkl. Base Fare und Airlinezuschläge, aber exkl. Steuern und Gebühren)
  • Kreditkartenausgaben (nur BA American Express Premium Plus Card in Großbritannien)
  • British Airways Urlaubspakete
  • Gepäckgebühren
  • Sitzplatzgebühren
  • Ausgaben für Sustainable Aviation Fuels

Neue Statusanforderungen

Entsprechend der neuen Sammelmethodik gibt es neue Statusanforderungen. So sind beispielsweise 7.500 Tier Points für einen British Airways Club Silver Status erforderlich. Dabei wurde das Tier Point Collection Year für alle Mitglieder vereinheitlicht. Ab sofort beginnt es immer am 01. April und endet am 31. März. Es wird nicht mehr individuell angepasst.

  • British Airways Club Blue: 0 Tier Points
  • British Airways Club Bronze: 3.500 Tier Points
  • British Airways Club Silver: 7.500 Tier Points
  • British Airways Club Gold: 20.000 Tier Points
  • British Airways Club Gold Guest List: 65.000 Tier Points

Auch die Anforderungen für einen Lifetime Status wurden geändert:

  • Gold for Life: 550.000 Lifetime Tier Points
  • Gold Guest List for Life: 1.500.000 Lifetime Tier Points

Aus den neuen Statusanforderungen lassen sich folglich die erforderlichen Ausgaben für den Statuserwerb ableiten. Für einen British Airways Club Gold Status sind ab sofort Ausgaben von 20.000 Pfund innerhalb eines Jahres erforderlich – vorausgesetzt ihr fliegt ausschließlich mit British Airways, Iberia oder American Airlines…

British Airways Club Neues Kartendesign
Neues Kartendesign im British Airways Club

Statusqualifikation über Segmente möglich

Da das Erreichen eines Status im neuen System deutlich aufwendiger und teurer ist als zuvor, hagelte es in den letzten Monaten Kritik von allen Seiten. Anfang Februar 2025 gab British Airways ein Stück weit nach. So ist es entgegen der ursprünglichen Ankündigung doch möglich, einen British Airways Club Bronze oder Silver Status über Segmente zu erfliegen. Ein Gold Status kann nur über Tier Points erflogen werden.

  • British Airways Club Bronze Status: 25 Flugsegmente mit British Airways
  • British Airways Club Silver Status: 50 Flugsegmente mit British Airways

British Airways-Vielflieger, die vor allem Kurzstrecken fliegen oder günstige Reiseklassen buchen, haben nun doch eine Chance, einen Status zu erreichen.

Bonus Tier Points für Flüge in 2025/2026

Als Reaktion auf die umfangreiche Kritik am neuen Programm kündigte British Airways zudem eine Tier Points Bonusaktion an, die hier auf der British Airways Webseite zu finden ist. Für British Airways Flüge bis Ende 2026 gibt es in Abhängigkeit von der Reiseklasse bis zu 550 Tier Points pro Segment als Bonus.

  • Euro Traveller: 75 Bonus Tier Points
  • Club Europe: 175 Bonus Tier Points
  • World Traveller: 150 Bonus Tier Points
  • World Traveller Plus: 275 Bonus Tier Points
  • Club World: 400 Bonus Tier Points
  • First: 550 Bonus Tier Points

Umsatzbasiertes System gilt nicht für alle Airlines

Wie bei umsatzbasierten Programmen üblich, ist das System nicht für alle Partnerairlines eines Programms umsetzbar. Im Falle des British Airways Clubs erfolgt die umsatzbasierte Vergabe von Tier Points nur für Flüge mit British Airways, Iberia und American Airlines. Für alle anderen Partnerairlines, darunter zum Beispiel Qatar Airways oder Cathay Pacific, ist dagegen weiterhin die Flugentfernung und Buchungsklasse relevant. Die entsprechenden Tabellen lassen sich hier einsehen. Die unterschiedlichen Methoden erklären sich mit dem Umstand, dass British Airways der Flugpreis in den meisten Fällen nicht bekannt ist.

Statuserwerb wird deutlich schwieriger

Wer die neuen Statusanforderungen mit den alten Statusanforderungen vergleicht, stellt fest, dass es ab sofort deutlich schwieriger ist einen Status zu erreichen. Schauen wir uns ein Beispiel an: Für einen Executive Gold Silver Staus waren bisher 600 Tier Points erforderlich. Den Executive Club Gold Status gab es mit 1.500 Tier Points. Ein British Airways Business Class Flug von London nach New York und zurück brachte zuvor 280 (= 2 x 140) Tier Points. Dies entspricht 47 Prozent des Silver Status und 19 Prozent des Gold Status. Geht man davon aus, dass ein solcher Flug für 2.000 GBP buchbar ist, sammelt man im neuen System 2.000 Tier Points, was nur 27 Prozent des Silver Status und 10 Prozent des Gold Status entspricht. Ein umsatzbasiertes System trifft preisbewusste Reisende naturgemäß am stärksten…

Executive Club wird zum British Airways Club – Fazit

Die umsatzbasierte Vergabe von Prämien- und Statusmeilen ist ein Trend, dem sich die Verantwortlichen bei Airlines und Vielfliegerprogrammen scheinbar nicht entziehen können. Dass dies tatsächlich – wie behauptet – auf vielfachen Kundenwunsch erfolgt, darf bezweifelt werden. Für die große Mehrheit aller Executive Club Teilnehmer ist der Statuserwerb ab sofort deutlich aufwendiger beziehungsweise teurer. Das gilt insbesondere für preisbewusste Reisende, die Angebote oder Economy Tarife buchen. Zu begrüßen ist immerhin die Möglichkeit auch abseits von Flügen Tier Points sammeln zu können.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Aktion: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).