In einer Urabstimmung hat die große Mehrheit der British Airways Piloten für einen Streik ihrer Zunft gestimmt. Geplanter Zeitraum des Pilotenstreiks soll Mitte August sein. British Airways wollte den Streik zur Ferienzeit verbieten lassen, ist aber vor Gericht damit gescheitert. Nun bereiten sich die Piloten und ihr Arbeitgeber auf eine heiße Zeit vor und hundertausenden Passagieren drohen stehen zu bleiben…
British Airways betont, man habe bis zuletzt mit der Pilotenvereinigung, BALPA, verhandelt, sei aber zu keinem Ergebnis gekommen. Die Gespräche zwischen den Streitparteien wurden vorerst ausgesetzt. Außerdem wurde am letzten Mittwoch von einem Gericht bestätigt, dass die Piloten der British Airways auch während der Ferienzeit streiken dürfen. Ein herber Rückschlag für die britische Airline und eine unschöne Situation für hunderttausende von Passagieren.
Noch kein Termin für den Pilotenstreik der British Airways bekannt
BALPA hat noch keinen genauen Termin für die kommende Arbeitsaussetzung bekannt gegeben. Daher bleibt der Flugplan der British Airways vorerst unverändert. Gesetzlich sind die Piloten auch verpflichtet, den Streik mindestens 14 Tage im Voraus anzukündigen. So hat die BA zumindest den Hauch einer Chance, die Passagiere rechtzeitig zu informieren und den Flugplan zusammenzustreichen. Auf die Airline kommen nicht nur fehlende Einnahmen durch Flugstreichungen, sondern auch Kosten für Entschädigungen und Versorgung der betroffenen Passagiere zu. Es stehen Zahlen von bis zu 44 Millionen Euro pro Tag im Raum.
Nicht alle Airlines der Marke British Airways betroffen
Immerhin manche Reisende werden erleichtert sein. Denn nicht alle Airlines aus der Gruppe von British Airlines sind vom Streik betroffen. Die beiden Franchise-Nehmer Sun Air und Comair sind außen vor. Auch alle BA Cityflyer von/nach London-City bzw. alle regionalen Flüge von BA Cityflyer operieren nach Flugplan.
British Airways droht Streik der Piloten – Fazit
British Airways bittet ihre Passagiere, unbedingt die angegebenen Kontaktdaten auf Aktualität und Korrektheit zu überprüfen, sodass man Flugänderungen schnellstmöglich an die Passagiere weitergeben kann. Des Weiteren solltet ihr euch natürlich auf dem Laufenden halten und leider mit dem Schlimmsten rechnen. Immerhin unterliegt die British Airways der EU-Fluggastverordnung und etwaige Flugausfälle und -verspätungen werden kompensiert. Für Reisende, die ihre Urlaubsreise mit British Airways starten möchten, trotzdem eher ein schwacher Trost.
Das könnte dich auch interessieren: