Derzeit arbeitet die Lufthansa Group an einer weiteren Tochtergesellschaf namens City Airlines. Sie soll den Zubringerverkehr von/nach München und Frankfurt übernehmen. Dafür benötigt City Airlines jedoch eine eigene und ausreichend große Flotte. Kurzfristig wird diese wohl aus vorhandenen Airbus A319 bestehen, mittelfristig sollen es aber werksneue Airbus A220 oder Embraer E2 sein.
40 neue Regionaljets in Planung
Der Lufthansa Group schwebt für City Airlines eine Flotte von 40 kleineren Narrowbodies vor. Dabei hat man Regionaljets im Blick, die zwischen 120 und 140 Sitzplätze bieten. Schließlich soll City Airlines die Passagiere rentabel von kleineren Flughäfen zu den Drehkreuzen des Konzerns bringen. Dementsprechend stehen die Airbus A220- und die Embraer E2-Reihe in der engeren Auswahl. Beide Reihen gehören zu den neuesten Modellen für Kurzstrecken der Hersteller. Dass sich die Lufthansa Group mit diesen beiden Flugzeugtypen näher beschäftigt, ist seit November 2022 bekannt. Sobald eine Entscheidung gefallen ist, wird der Konzern eine Bestellung für 40 fabrikneue Airbus A220 oder Embraer E2 abgeben.

Airbus A319 als Übergangslösung
Zwischen Bestellung und Auslieferung eines Jets vergehen allerdings meist Jahre. Da der Flugbetrieb von City Airlines schon 2024 starten soll, benötigt die Lufthansa Group eine Übergangslösung. Diese kommt in Form des Airbus 319, von denen sich 35 Exemplare in der Flotte der Lufthansa und 12 Maschinen in der Flotte von Lufthansa CityLine befinden. Wahrscheinlich werden einige A319 den gleichen Weg wie D-AILX gehen. Dieses Flugzeug wurde am 30. Mai 2023 von Lufthansa CityLine zu City Airlines transferiert und ist damit das einzige Flugzeug in der Flotte der neuen Gesellschaft. Denn um das Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC) vom Luftfahrtbundesamt zu erhalten, benötigte City Airlines mindestens einen Jet in der Flotte. Kurzfristig kann die Lufthansa Group also vorhandene Flugzeuge transferieren, um City Airlines startklar zu machen.
Das könnte dich auch interessieren:
- Neue Airline der Lufthansa Group: Start von City Airlines verzögert sich
- Die Airlines der Lufthansa Group in der Übersicht
Danke aerotelegraph!