Condor Erster A330 900neo Erstflug Copyright
13. Februar 2023 Markus 2 News

Condor erhält dritten Airbus A330neo

Condor kann nach und nach mehr ihrer neuen Airbus A330neo begrüßen. Kürzlich wurde das dritte Exemplar an den deutschen Ferienflieger ausgeliefert, der zum Start Urlauber in die Dominikanische Republik bringen soll.

Condor erhält dritten A330neo

Condor hat ihren dritten Airbus A330neo erhalten, der das Kennzeichen D-ANRI trägt. Am 03. Februar landete das neue Langstreckenflugzeug am Flughafen Frankfurt. Die neue Maschine ist an den grünen Streifen zu erkennen, die sie als Markierung trägt. Die ersten Passagierflüge soll der A330neo Mitte Februar durchführen. Als Ziele ist Punta Cana geplant. Bis 2024 wird Condor im Schnitt einen neuen Airbus A330neo erhalten. Der Airbus A330neo wird bei Condor mit 310 Sitzplätzen ausgestattet, die sich auf drei Reiseklassen verteilen. 30 Sitzplätze befinden sich in der Business Class, 64 in der Premium Economy Class und 216 in der Economy Class. Die neue Business Class der Condor kommt in einer 1-2-1 Konfiguration und somit haben alle Passagiere direkten Zugang zum Gang. Zudem lässt sich der neue Sitz in ein komplett flaches Bett verwandeln, das über eine Liegefläche von fast zwei Metern verfügt.

Condor Airbus A330neo Neue Business Class Copyright

Condor modernisiert Flotte

Condor wird in den kommenden Monaten und Jahren ihre komplette Flotte erneuern. Nachdem man im Juli 2021 16 Airbus A330-900neo für die Langstrecken bestellte, hat man 2022 die Bestellung von 41 Airbus-Maschinen der A320neo-Familie verkündet. Die Order unterteilt sich in 13 Airbus A320neo und 28 Airbus A321neo, die die vorhandenen A320, A321 und Boeing 757-300 ersetzen werden. Die Modernisierung der Single-Aisle-Flotte soll im Frühjahr 2024 beginnen. Die 16 Airbus A330-900neo werden die Boeing 767 ablösen, die bereits sukzessive ausgeflottet wird.

Aktuelle Flotte der Condor

Die Flotte von Condor umfasst aktuell rund 50 Flugzeuge, die ein Durchschnittsalter von knapp 19 Jahren besitzen. Der Großteil dieser Flotte setzt sich aus Single-Aisle-Flugzeugen zusammen, die auf der Kurz- und Mittelstrecke unterwegs sind. Bemerkenswert ist hierbei die recht große Anzahl an Boeing 757-300. Denn weltweit gibt es nur wenige Betreiber dieses Flugzeugtyps.

  • 12 Airbus A320-200
  • 11 Airbus A321-200
  • 4 Airbus A330-200
  • 3 Airbus A330neo
  • 12 Boeing 757-300
  • 9 Boeing 767-300ER

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.