Condor wird im Winterflugplan 2022/23 zu insgesamt 21 Langstreckenzielen fliegen. Darunter ist, ab November, mit Johannesburg dann auch ein zweites Reiseziel in Südafrika darunter. In diesem Artikel stellen wir euch nicht nur neue Strecken der Condor vor, sondern gehen auch auf das komplette Streckennetz und die Flotte ein.
Condor fliegt ab November nach Johannesburg
Ab 04.11.2022 fliegt Condor von Frankfurt in die größte Stadt Südafrikas, nach Johannesburg (JNB). Die Route wird zweimal pro Woche (montags und freitags) mit einer Boeing 767-300ER durchgeführt und ist bis Ende März im Flugplan. Die Flugzeit dauert rund 11 Stunden.
- Frankfurt – Johannesburg: DE2288, Abflug: 20:25 Uhr, Ankunft: 08:25 Uhr am Folgetag; freitags
- Frankfurt – Johannesburg: DE2288, Abflug: 21:55 Uhr, Ankunft: 09: 55 Uhr am Folgetag; montags
- Johannesburg – Frankfurt: 2289, Abflug: 19:15 Uhr, Ankunft: 05:25 Uhr am Folgetag; montags und freitags
Zudem werden die Verbindungen nach New York, Toronto, Los Angeles und Seattle auch im Winter mit insgesamt zwölf wöchentlichen Flügen ab Frankfurt fortgesetzt.
Condor startet einzige Direktverbindung von Frankfurt nach Tiflis
Am 16.02.2022 gab Condor die Aufnahme der einzigen Direktverbindung zwischen Frankfurt und der georgischen Hauptstadt Tiflis bekannt. Starttermin der neuen Strecke ist der 01.05.2022. Von da an geht es zweimal pro Woche mit Condor von Frankfurt nach Tiflis. Den Umlauf am Donnerstag führt eine Boeing 757-300 durch und den Umlauf am Sonntag ein Airbus 321. Damit erweitert der Ferienflieger das Angebot in den Kaukasus. Ab April fliegt Condor nämlich auch dreimal pro Woche in die armenische Hauptstadt Jerewan. Hier die Flugdaten:
- Frankfurt – Tiflis: DE48, Abflug: 21:50 Uhr, Ankunft: 03:55 Uhr am Folgetag; Do, So
- Tiflis – Frankfurt: DE49, Abflug: 04:55 Uhr, Ankunft: 07:05 Uhr; Fr, Mo
16 Ziele in Nordamerika
Erst am 14.02.2022 hatte Condor bekanntgegeben, im Sommer 16 verschiedene Ziele in Nordamerika ab Frankfurt direkt anzufliegen, so viele wie nie zuvor. Die meisten Destinationen steuert der Ferienflieger mehrmals die Woche an. Allerdings starten einige neue Strecken der Condor erst im Mai. Zwölf dieser Ziele sind über die komplette USA verteilt und vier Ziele im nördlichen Nachbarland Kanada. Im Gegenzug wurde das kanadische Calgary aus dem Flugplan gestrichen. Hier die Condor-Ziele in Nordamerika im Überblick:
- USA: Anchorage, Baltimore, Boston, Fairbanks, Las Vegas, Los Angeles, Minneapolis, New York, Phoenix, Portland, San Francisco, Seattle
- Kanada: Halifax, Toronto, Vancouver, Whitehorse
🤩 HELLO USA! This summer, we're taking our guests from Frankfurt to incredible 16 destinations in North America! Special highlights: Los Angeles, San Francisco, Boston, Las Vegas, New York, Phoenix and so many more!
👉 More: https://t.co/2lfPrm99Ok#CondorAirlines
— Condor Airlines News (@Condor) February 14, 2022
Streckennetz der Condor
Condor ist ein klassischer Ferienflieger, weshalb die große Mehrheit der Kurzstreckenziele im oder am Mittelmeer liegen. Natürlich fliegt Condor zudem nach Ägypten und auf die Kanaren. Auf der Langstrecke steht – neben Nordamerika – die Karibik im Fokus und auch Ziele im indischen Ozean werden angeflogen. Der längste Nonstop-Flug der Condor führt ins südafrikanische Kapstadt (5833 Meilen und 12 Flugstunden). Nahezu alle Langstrecken starten ab Frankfurt. Eine weitere wichtige Basis der Condor ist Düsseldorf.

Die Langstrecken werden derzeit hauptsächlich mit einer Boeing 767-300ER durchgeführt, die drei Reiseklassen (Business Class, Premium Economy Class und Economy Class) bietet. Dabei entsprechen die Bordprodukte nicht mehr dem Standard. So lassen sich die Business Class Sitze zum Beispiel nicht in ein flaches Bett verwandeln. Die Fluglinie hat dies erkannt und wird die Langstreckenflotte austauschen und auch neue Bordprodukte einführen.

Eine Business Class wird auch auf den Kurz- und Mittelstrecken angeboten. Wie bei europäischen Airlines üblich, bietet diese Reiseklasse die gleichen Sitze wie in der Economy Class. Einzig der Mittelsitz bliebt frei. Zudem profitieren Business Class Passagiere von einem Loungezugang und anderen Annehmlichkeiten, wie kostenfreier Verpflegung.
Wer sich das aktuelle Streckennetz ansehen oder Flugrouten finden möchte, dem empfehlen wir das Tool Flightconnections.com. Dort stehen verschiedene Filteroptionen zur Verfügung. In der kostenfreien Version kann nach der Airline gefiltert werden. Mit der kostenpflichtigen Premiumversion kann man sogar nach Allianzen, Reiseklassen und Flugzeugtypen filtern. Eine Einführung zu diesem Tool findet ihr hier: Flugrouten finden mit Flightconnections.com
Flotte der Condor
Die Flotte von Condor umfasst aktuell 50 Flugzeuge, die ein Durchschnittsalter von rund 20 Jahren besitzen. Der Großteil dieser Flotte setzt sich aus Single-Aisle zusammen, die auf der Kurz- und Mittelstrecke unterwegs sind. Bemerkenswert ist hierbei die recht große Anzahl an Boeing 757-300-Flugzeugen. Denn weltweit gibt es nur wenige Betreiber dieses Flugzeugtyps.
- 12 Airbus A320-200
- 10 Airbus A321-200
- 1 Airbus A330-200
- 13 Boeing 757-300
- 14 Boeing 767-300ER

Vor allem die Langstreckenflotte, die momentan fast ausschließlich aus Boeing 767-300 besteht, hat ein gewisses Alter (im Durchschnitt fast 27 Jahre) erreicht und wird in den kommenden Jahren modernisiert. Dafür hat Condor 16 Airbus A330-900neo bestellt, die die Boeing 767 ersetzen. Der erste A330-900neo wird im Herbst 2022 erwartet und der komplette Austausch soll Mitte 2024 abgeschlossen sein. Die Airbus A330-900neo werden mit einer spürbar modernen Kabine ausgestattet. Reisende können zwischen einer neuen Business Class, Premium Economy Class und Economy Class wählen. Um die Crew auf den Wechsel von einer B767 auf einen A330 vorzubereiten, least Condor vorübergehend bis zu vier A330-200, die vorher für Etihad Airways unterwegs waren. Eine dieser Maschinen ist bereits in der Flotte angekommen und Einsatzbereit.
Das könnte dich auch interessieren: