Discover Airlines Airbus A330 300 Flugzeug Frankfurt 4
05. September 2023 Markus 2 News

Discover Airlines stellt neuen Markenauftritt vor

Seit heute ist es amtlich: Aus Eurowings Discover wird Discover Airlines. Die Ferienfluggesellschaft der Lufthansa Group stellte in Frankfurt ihren neuen Markenauftritt vor, präsentierte den ersten Airbus in neuer Lackierung und gab einen Ausblick in die Planung der kommenden Jahre.

Die (kurze) Geschichte von Eurowings Discover

Im Juli 2020 gelangte die Information an die Öffentlichkeit, dass die Lufthansa Group unter dem Projekt „Ocean“ an einer neuen Ferienfluggesellschaft arbeite, die ab Frankfurt und München agieren solle. Im Januar 2021 wurde bekannt, dass die neue Fluglinie „Eurowings Discover“ heißen soll und ein eigenes Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC) beantragt wurde. Der Flugbetrieb startete dann am 24. Juli 2021. Mittlerweile ist Eurowings Discover für 17 touristische Langstreckenverbindungen nach Nordamerika, Afrika und in die Karibik ab Frankfurt sowie auf der Kurz- und Mittelstrecke ab Frankfurt und München verantwortlich.

Discover Airlines Airbus A330 300 Flugzeug Copyright 3
© Discover Airlines

Warum Eurowings Discover den Namen zu Discover Airlines ändert

Der Marke „Eurowings Discover“ wurde aus der Not heraus geboren. Denn die Gründung der neuen Fluglinie fiel in die Corona-Krise, in der die Lufthansa Group bekanntlich milliardenschwere Staatshilfen erhielt. Dieses Geld wollte der Konzern nicht dazu verwenden eine neue Marke aufzubauen und zu bewerben. Deshalb griff man mit „Eurowings“ auf eine bekannte Marke zurück und ergänzte diese mit dem Zusatz „Discover“. Zudem übernahm die neue Fluglinie das Corporate Design der Schwestergesellschaft. Eng verknüpft waren Eurowings und Eurowings Discover jedoch nie. Beispielsweise läuft der Vertrieb von Eurowings Discover Flügen von Anfang an über die Muttergesellschaft Lufthansa und nicht über Eurowings. Nachdem sich der Luftverkehr erholt hat, schien die Zeit reif für ein Rebranding. So hat man die Marke „discover airlines“ am 21. Juni 2023 in das Handelsregister eintragen lassen.

Discover Airlines Logo Copyright
© Discover Airlines

Der neue Markenauftritt von Discover Airlines

Schlussendlich entschied man sich für den Namen “Discover Airlines” bzw. die Marke “discover.airlines”. Die Einführung der neuen Marke wurde am 05. September 2023 am Flughafen Frankfurt gefeiert. Bernd Bauer, CEO von Discover Airlines, betonte dabei in seiner Rede, dass Discover Airlines sich klar als Ferienfluggesellschaft und als Teil der Lufthansa Group sieht. Die beiden Punkte findet man auch im Corporate Design und in der Flugzeuglackierung wieder.

„Discover Airlines steht für Qualität, Freude und Leichtigkeit, schließlich fliegen die Menschen mit uns in die beste Zeit des Jahres.“

Die Blautöne sollen an Wasser, Himmel und den Horizont erinnern, während die gelben Akzente die Sonne und den Strand symbolisieren sollen. Beide Farben findet man auf der Heckflosse der Flugzeuge. Zudem wird das Leitwerk durch eine weiße Linie bis zum unteren Flugzeugrumpf optisch verlängert. Diesem Stilmittel, die sogenannte “Leading Edge”, bedient sich auch Muttergesellschaft Lufthansa. Im hinteren Bereich des Rumpfs prangt der deutlich sichtbare Schriftzug “Member of Lufthansa Group”. Im vorderen Bereich des Rumpfs befindet sich der blaue Schriftzug “discover.” in Kleinbuchstaben. Der Punkt taucht als Designelement mit auf.

Am Vormittag landete dann das erste Flugzeug , ein Airbus A320 mit dem Kennzeichen D-AIUR, mit neuer Lackierung am Flughafen Frankfurt und stellte der Öffentlichkeit den neuen Auftritt vor. Am morgigen Mittwoch wird die Maschine den ersten kommerziellen Flug mit discover-Lackierung nach Palma de Mallorca durchführen. In den kommenden Tagen und Wochen werden nun Beschilderungen am Flughafen Frankfurt und anderen Station von discover. ausgetauscht. Ab Dezember werden die neuen Uniformen an die Mitarbeiter ausgeliefert und auch die Kabine der Flugzeuge dem neuen Markenauftritt angepasst. Außerdem erhalten in den kommenden Monaten die Flugzeuge der Flotte schrittweise die neue Lackierung. Im Sommerflugplan 2024 sollen 13 Flugzeuge, rund die Hälfte der gesamten Flotte, mit der neuen Lackierung unterwegs sein.

Zukunftspläne von Discover Airlines

Bauer ging bei der Vorstellung auch auf die Wachstumspläne von Discover Airlines ein. Der Fokus liegt hierbei auf dem Standort München. 2024 wird die Flotte mit fünf Airbus A320 und einem Airbus A330 verstärkt und wächst damit auf insgesamt 28 Flugzeuge. Alle Flugzeuge kommen von Lufthansa. Die fünf Airbus A320 werden in München stationiert, sodass man im Sommerflugplan 2024 das Angebot auf 23 Reiseziele erweitern kann. Anfang 2025 will Discover Airlines dann auch Langstreckenflüge ab München anbieten. Welche Langstreckenziele ab München angeflogen werden sollen, steht momentan noch nicht fest. Bemerkenswert, Discover Airlines ist hinter Lufthansa und Swiss bereits jetzt der drittgrößte Langstreckencarrier der Lufthansa Group.

Discover Airlines Streckennetz Sommer 2024
© Discover Airlines

Mittelfristig scheint es möglich, dass Discover Airlines in den kommenden Jahren neue Langstreckenflugzeuge aus einer Großbestellung der Lufthansa Group erhält. Die Boeing 787 und Airbus A350 sind mögliche Optionen. Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass die Flugzeuge mit der neuen Allegris-Kabine, vor allem in der Business Class, ausgestattet werden. Zu sehr liegt der Fokus der Business Class-Bestuhlung der Allegris-Kabine auf Einzelsitzen. Als Ferienfluggesellschaft hat Discover Airlines im Vergleich zu Lufthansa mehr Bedarf an Doppelsitzen.

Die aktuelle Flotte von Discover Airlines

Zwar ist Eurowings Discover eine sehr junge Fluggesellschaft, die Flotte wurde allerdings keineswegs mit fabrikneuen Flugzeugen ausgestattet. Das Durchschnittsalter der vorhandenen 22 Flugzeuge liegt bei knapp 13 Jahren. Zehn Airbus A320 wurden von Lufthansa zu Eurowings Discover transferiert. Und auch die 12 Langstreckenmaschinen von Eurowings Discover kommen aus dem Konzern. Manche Airbus A330 kamen von Edelweiss, andere gelangten von Brussels Airlines oder SunExpress über die „normale“ Eurowings zu Eurowings Discover. Daher kommt es, dass die Langstreckenflotte im Schnitt über 17,5 Jahre alt ist. Zwischenzeitlich war Finnair im Wet-Lease für Eurowings Discover unterwegs.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€, Entertainment: 120€, Restaurant: 150€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Hinweis: Für die Amex Gold Kreditkarte (40.000 Punkte und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.