Die touristische Lufthansa-Tochter Eurowings bereitet sich auf den kommenden Sommerflugplan vor und organisiert ihr Streckennetz sowie ihre Flotte. Von ihrer Muttergesellschaft erhält sie deshalb sechs Airbus A321-200, die auf den Rennstrecken eingesetzt werden. Den ersten umlackierten Airbus A321 hat Eurowings nun in Empfang genommen.
Erster von sechs “alten” A321 der Lufthansa
Das Flugzeug hat das Kennzeichen D-AIDV und war zehn Jahre lang für Lufthansa unterwegs. Mit einer Kapazität von bis zu 230 Passagieren, kann der A321-200 rund 50 Personen mehr befördern als die Flugzeuge, die Eurowings derzeit in der Flotte hat. Darum wird dieser Flugzeugtyp von Eurowings auf Routen eingesetzt, auf denen eine besonders hohe Nachfrage herrscht. Als Reiseziele des A321 nennt die Airline Palma de Mallorca, Kreta oder die Kanaren. Gerade für Mallorca hat sich die Fluglinie viel vorgenommen. Im Sommer wird Eurowings fast 400 Flüge pro Woche nach Palma de Mallorca anbieten. Deshalb wird der A321 auch als Mallorca-Shuttle eingesetzt und offenbar intern als „Mallorca-Airbus“ bezeichnet. Neben den sechs Airbus A321, die von Lufthansa an Eurowings übergeben werden, stoßen noch vier fabrikneue Airbus A321neo zur Flotte, die aus einer Bestellung aus dem Herbst 2021 stammen.

Die aktuelle Flotte von Eurowings
Derzeit findet man 81 Flugzeuge mit einem Durchschnittsalter von knapp 12 Jahren in der Flotte von Eurowings. Die Lufthansa-Tochter verfügt ausschließlich über Schmalrumpfflugzeuge von Airbus, die auf folgende Maschinen je Flugzeugtypen aufgeteilt sind (Stand: März 2023):
- 31 Airbus A319-100
- 38 Airbus A320-200
- 7 Airbus A320neo
- 3 Airbus A321-200 (einer aktiv)
Die A319-Teilflotte ist mit einem Durchschnittsalter von 14,5 Jahren die älteste. Zudem verkehren Boeing 737-800 der TuiFly, A220-300 der airBaltic sowie A320 von Avion Express Malta im Wet-Lease für Eurowings. In den kommenden Monaten stoßen dann weitere Airbus A321 hinzu.
Das könnte dich auch interessieren: