Wie der Allgäu Airport bekanntgab, wird zukünftig Eurowings von Memmingen nach Palma de Mallorca anbieten. Start der neuen Flugverbindung ist am 03.05.2022. In diesem Artikel stellen wir euch nicht nur neue Strecken der Eurowings vor, sondern gehen auch auf das Streckennetz und die Flotte der Lufthansa-Tochter ein.
Eurowings kommt nach Memmingen
Bisher war die Lufthansa-Tochter nicht in Memmingen vertreten. Ab 03. Mai wird Eurowings nun dreimal pro Woche auf die beliebteste Urlaubsinsel der Deutschen fliegen. Die Verbindung ist vorerst für den Sommerflugplan vorgesehen. Flugtage sind der Dienstag, Donnerstag und Samstag. Unter der Woche geht es am Nachmittag nach Palma und am Samstag schon um 11:50 Uhr. Die Flugzeit ist mit zwei Stunden großzügig bemessen.
Das Streckennetz der Eurowings
Nachdem die Lufthansa Group die neue Fluglinie Eurowings Discover (4Y) gegründet hat, hat sich die “alte” Eurowings (EW) von der Langstrecke zurückgezogen. Sie ist nun für den dezentralen Verkehr abseits der Drehkreuze der Lufthansa Group zuständig und verfolgt eher das Konzept des Low-Cost-Carriers. Deshalb findet man auch kein echtes Drehkreuz der Lufthansa-Tochter vor. Die wichtigsten Flughäfen der Eurowings in Deutschland mit den meisten Verbindungen sind Düsseldorf, Köln/Bonn, Hamburg und Stuttgart. Zudem findet man Eurowings-Basen im europäischen Ausland, die sich in Palma de Mallorca, Prag, Pristina, Salzburg und Stockholm befinden.
Die Zielgruppen der Eurowings sind in allererster Linie Urlauber und Heimat- bzw. Familienbesucher. So kommt es, dass Eurowings nicht nur eine Vielzahl an Badedestinationen und Metropolen für Städtetrips anfliegt, sondern auch regelmäßig auf den Balkan, in den Libanon und in den Kaukasus fliegt (Eurowings fliegt erstmals nach Russland und Georgien). Im Sommer 2022 fliegt Eurowings mehr als 140 Destinationen an.

Wie zuvor bereits erwähnt, folgt Eurowings eher dem Konzept eines Low-Cost-Carriers, wobei man sich in manchen Punkten von anderen Billigfliegern absetzt. So bietet Eurowings den Passagieren zwei Reiseklassen (Economy Class und Business Class) und verschiedene Tarife in diesen Reiseklassen an. Dadurch profitieren Business Class Passagiere von einem Priority-Check-In und -Boarding, erhalten mehr Hand- und Aufgabegepäck und haben Zugang zu Lounges der Lufthansa Group.
Wer sich das aktuelle Streckennetz ansehen oder Flugrouten finden möchte, dem empfehlen wir das Tool Flightconnections.com. Dort stehen verschiedene Filteroptionen zur Verfügung. In der kostenfreien Version kann nach der Airline gefiltert werden. Mit der kostenpflichtigen Premiumversion kann man sogar nach Allianzen, Reiseklassen und Flugzeugtypen filtern. Eine Einführung zu diesem Tool findet ihr hier: Flugrouten finden mit Flightconnections.com
Die Flotte von Eurowings
Zur Flotte von Eurowings gibt es – je nach Quelle – unterschiedliche Daten. Auf der Übersichtsseite der Lufthansa Group, die die jeweilige Flotte der Konzernairline aufzeigt, besitzt Eurowings folgende Flugzeuge (Stand: Februar 2022):
- 44 Airbus A319-100
- 56 Airbus A320-200
Das Portal Planespotters zeigt hingegen 31 Airbus A319-100, 51 Airbus A320-200 und einen A320neo in der Flotte bei Eurowings selbst an. Außerdem erscheint mit der Eurowings Europe eine weitere Gesellschaft der Eurowings Group mit Sitz in Wien. Eurowings Europe verfügt über 6 Airbus A319-100 und 13 Airbus A320-200. Zudem verkehren zwei Boeing 737-800 der TuiFly im Wet-Lease für Eurowings. Auf die Zahlen sollte man sich in den kommenden Monaten und Jahren nicht versteifen, denn Eurowings wird ab diesem Frühjahr ihre Flotte modernisieren und deshalb 13 fabrikneue Airbus A320neo und A321neo erhalten. Der erste Airbus A320neo wurde erst Anfang April ausgeliefert. Alle Maschinen verfügen über eine Economy Class Bestuhlung, einzig der Mittelsitz der Dreierreihe bleibt in der Business Class frei.
Das könnte dich auch interessieren: