Innerhalb kurzer Zeit hat Finnair mehrere offensichtliche Sparmaßnamen angekündigt, die für Buchungen ab Juni umgesetzt werden. Neben einer Entwertung bei Finnair Plus, dem Vielfliegerprogramm der Airline, wird Finnair einen neuen Superlight-Tarif einführen, die Freigepäckmenge für Business Class Kunden sowie Statusinhaber verringern und das Sitzplatzauswahlverfahren ändern.
Einführung des Superlight-Tarifs auf Europa-Routen
Ab 01. Juni 2023 wird der Superlight-Tarif den Economy Light auf innereuropäischen Flügen ersetzen. Dieser Tarif beinhaltet nur ein kleines Handgepäckstück (Höchstmaße: 40 cm x 30 cm x 15 cm), das unter den Sitz passt. Wer diesen Tarif gebucht hat und ein größeres Handgepäckstück (Höchstmaße: 55 cm x 40 cm x 23 cm) an Bord bringen möchte, muss dieses gesondert buchen. Für Finnair Plus Silver, Gold, Platinum und Platinum Lumo Statusinhaber, gilt eine Ausnahme. Diese Passagiere haben weiterhin ein kostenfreies Handgepäckstück (Höchstmaße: 55 cm x 40 cm x 23 cm) auf europäischen Routen.
Sitzplatzwahl wird für die meisten kostenpflichtig
Ebenfalls zum 01. Juni ändert sich das Sitzplatzauswahlverfahren bei Finnair. Wer den Superlight-, Light- oder Classic-Tarif, egal in welcher Reiseklasse, bucht, kann den Sitzplatz nicht mehr kostenfrei beim Check-In auswählen. Entweder man nimmt eine kostenpflichtige Sitzplatzreservierung vor oder ein Sitzplatz wird einem beim Check-In zugeteilt. Wer mit dem zugeteilten Sitzplatz nicht zufrieden ist, kann sich einen Wunschplatz gegen Gebühr kaufen. Außerdem kann sich der zugeteilte Sitz bis zum Boarding noch ändern. Denn auch die kostenfreien, zugeteilten Sitze sind weiterhin zum Verkauf freigegeben.
Statusmitglieder sowie Passagiere, die den Flex-Tarif gebucht haben, sind von diesem neuen Sitzplatzauswahlverfahren ausgenommen. Eine komplette Übersicht des Sitzplatzauswahlverfahren bei Finnair findet ihr hier.
Weniger Freigepäck in der Business Class und für Statusinhaber
Auch für Business Class Passagiere und Statusinhaber wird die Freigepäckmenge ab 01. Juni 2023 auf Kurz- und Langstrecken verringert.
Änderungen in der Business Class
Anstatt zwei Handgepäckstücke und einen persönlichen Gegenstand (z.B. eine Handtasche), haben Business Class Kunden nur noch ein Handgepäckstück (55 cm x 40 cm x 23 cm) und einen persönlichen Gegenstand (40 cm x 30 cm x 15 cm) frei. Zudem wird das maximale Gesamtgewicht des Handgepäckstücks von 10 kg auf 8 kg verringert. Außerdem wird das kostenfreie Aufgabegepäck für Passagiere gebucht im Business Class Classic und Business Class Flex auf ein Gepäckstück mit maximal 23 kg verringert. Bislang waren mindestens zwei Gepäckstücke à 32 kg kostenfrei. In dem im Sommer 2021 eingeführten Business Class Light-Tarif war ohnehin kein Aufgabegepäck inkludiert. Hier geht es zur Übersicht der Änderungen des Freigepäcks.
Änderungen für Statusinhaber
Zeitgleich entfällt für Finnair Plus Silver-Mitglieder das zusätzliche Gepäckstück bis 23 kg. Im Gegenzug kann dieses mit einer Ermäßigung von 50 Prozent hinzugebucht werden. Außerdem wird die kostenlose Mitnahme von Sportausrüstungen für Gold-Mitglieder gestrichen. Für Finnair Plus Platinum- und Platinum Lumo-Mitglieder fällt der Anspruch auf die kostenlose Mitnahme von schwerem oder übergroßem Gepäck weg. Hier geht es zur Übersicht der Änderungen für Statusinhaber.
Finnair verringert Freigepäckmenge und ändert Sitzplatzauswahlverfahren – Fazit
Finnair setzt den Sparkurs weiter fort. Nachdem man im April diesen Jahres bekanntgab, dass Reisenden in der Economy Class auf allen Langstrecken keine Kissen mehr zur Verfügung gestellt werden und in der Business Class auf Europa-Strecken der Champagner durch Sekt ersetzt wurde, wurde nun die Freigepäckmenge verringert und die Sitzplatzwahl für viele Passagiere kostenpflichtig. Bei der Verringerung des Handgepäcks stützt sich die Airline allerdings auf das Feedback ihrer Kunden. So klagten Passagiere und auch Crew vermehrt über ein langwieriges Boarding, weil viel zu viel Handgepäck an Bord war. Durch das längere Boarding entstanden Flugverspätungen. Um das Boarding zu beschleunigen und Verspätungen zu vermeiden, wird Finnair nicht nur die Gepäckregelungen ändern, sondern hat auch angekündigt, diese strenger zu kontrollieren.
Das könnte dich auch interessieren: