shopping einkauf tasche unsplash
21. August 2017 Gastautor 6 Meilen & Punkte sammeln

Gastbeitrag: Miles & More Meilen sammeln mit Coop

Das Sammeln von Payback Punkten gehört in Deutschland zu den beliebten Strategien Miles & More Meilen zu sammeln. In der Schweiz gibt es mit den Coop Superpunkten ein ähnliches System. Zu den Superpunkten kommen dann noch ein Sammelmarken System, das unter dem Namen Coop Trophy bekannt ist. Sowohl Superpunkte als auch die Sammelmarken können dann in Miles & More Meilen umgewandelt werden. Wie das Ganze im Detail funktioniert und wie man auch als Deutscher von diesem System profitieren kann, berichtet Leserin Anne in einem Gastbeitrag…

Ich möchte euch von meinen Erfahrungen mit Coop Superpunkten und speziell den Coop Trophys erzählen. Und ein paar Tipps geben, wie ihr auch in Deutschland dieses Angebot der Schweizer Nachbarn nutzen könnt. Coop ist eine der grossen Supermarktketten der Schweiz. Dort gibt es natürlich wie fast überall ein Kundenbindungsprogramm, man sammelt also Punkte. Für mich auch eines der besten Programme überhaupt.

Zusätzlich zu den Superpunkten gibt es dann ständig im mehrmonatlichen Wechsel Sonderaktionen bei denen man Sammelmarken sammelt. Hier unterscheiden sich sogenannte Trophys und andere Sammelmarken Aktionen für z. B. Minion Kuscheltiere oder anderes. Zusätzlich gibt es ab und an Glückslose und Spielfiguren, es wird nie langweilig. Manchmal spuckt der Kassenautomat auch noch zeitlich befristete Superpunkt-Aktionscoupons aus. Z. B. 5-fach Punkte innerhalb der nächsten Woche.

Alles funktioniert unabhängig voneinander. Das heisst ich kann in einem Einkauf Superpunkte sammeln, mit dem 5-fach Bon vervielfältigen, Trophy Marken sammeln und auch noch Glücklose bekommen.

Das wars aber noch nicht…Die Krönung des Ganzen ist, dass es in der Coop App dann noch weitere Digitale Sammelpässe gibt, wo man je nach Sammelstufe verschiedene Goodies bekommt. So z. B. Extra Superpunkte nach 30 Einkaufstagen oder Überraschungspost nach 50 Einkaufstagen (1 Einkaufstag = 1 Einkauf über 10 CHF).

Plus: Es gibt ein gedrucktes Coop Magazin, mit Extra Bons für Superpunkte oder vervielfachten Superpunkten oder Meilenumtausch-Vorteil und und und… . Den Coop Kalender erwähne ich erst gar nicht… mir wird schon schwindelig :)

Einfach genial!

Aber mal der Reihe nach. Was man wirklich zu Meilen umwandeln kann, sind Superpunkte und die Coop Trophy Markenpässe. Alles Andere hilft um die Superpunkte schneller hochzutreiben.

Die Supercard – Superpunkte sammeln

Zunächst beantragt man eine Supercard. Oder man sammelt gemeinsam und bestellt auf ein bestehendes Konto einfach eine Zweit- oder Drittkarte. Dann geht’s schneller mit den Meilen. Man sammelt dann sofort Superpunkte in jedem zur Coop Kette zugehörigen Betrieb. Pro ausgegebenem Franken gibt es 1 Superpunkt.

Sammelstellen:

  • Coop (diverse Supermärkte und Shops)
  • Coop Tankstelle
  • Coop Apotheke
  • Coop @ Home; der super bequeme Einkaufslieferdienst. Herrlich!
  • Friseur Gidor
  • Fust Elektronikmarkt
  • Sogar bei der Krankenversicherung Helsana
  • Usw…

Die Vervielfältigungs-Gutscheine und Kassenbons kann man dann beim Einkauf auch immer einlösen. Zudem gibt es Rabatte und zusätzliche Superpunkt-Aktionen, die man in der App aktivieren kann. Diese werden dann automatisch beim nächsten Einkauf verbucht. Man kann also noch im Laden schauen, was es gibt und so sparen und mehr Superpunkte sammeln. Wie praktisch.

Man kann Superpunkte gegen Meilen eintauschen. Die Ratio variiert. Grundsätzlich gilt:

  • 2 Superpunkte = 1 Meile = 0.02 CHF/Meile

Manchmal gibt es Aktionen mit:

  • 1.5 Superpunkte = 1 Meile = 0.015 CHF/Meile

Oder auch:

  • 1 Superpunkt = 1 Meile = 0.01CHF/Meile

Für diese Aktion gibt es auch Coupons, während die 1.5:1 Aktion eher eine getimte Aktion ist. Mindestumtauschmenge sind 10000 Superpunkte. Das heisst man wartet, bis es eine 1:1 Umtauschaktion gibt und dann kann man alles über 10000 Superunkten in Miles & More Meilen umtauschen. Das ganze wird zügig gutgeschrieben.

coop meilengutschrift

Die Coop Trophy – Marken sammeln

2 mal pro Jahr gibt es eine Coop Trophy bei der man für jede ausgegebenen 10 CHF in den verschiedenen Coop Filialen eine Sammelmarke bekommt. Diese klebt man dann auf den Coupon und kann diesen später einlösen. Statt Meilen zu kaufen, kann man auch die jeweiligen Gegenstände der Trophy vergünstigt kaufen. So gab es in den Vergangenen Trophys Geschirr, Koffer, Kochbesteck usw. Die aktuelle Sommertrophy mit Jamie Oliver ist gerade vorbei. Im Spätherbst kommt dann die neue Wintertrophy.

coop trophy jamie oliver
© www.coop.ch

Pro Coupon braucht man 23 Sammelmarken (2 gibt’s gratis). Pro Coupon erhält man dann gegen Zahlung von 34,99 CHF einen 2000 Meilen-Coupon. Auf diesem ist ein Aufladecode, den man online einlösen kann.

coop aufladecode

Pro Trophy kann man 25 Coupons, sprich 50000 Meilen pro MM Karte, sammeln. Das heisst 874.75 CHF für 50000 Meilen. Das macht eine Ratio von 0.0175 CHF/Meile. Ist nicht das beste Angebot, aber dafür hat man viele Meilen in kurzer Zeit und keine Vertragsbindung wie z. B. bei Zeitungsabos. Die Gutschrift erfolgt umgehend.

coop meilengutschrift 2

Wie kann man in Deutschland von der Coop Trophy und den Superpunkten profitieren?

Coop Trophys

Ganz einfach ist es, wenn man grenznah wohnt. Dann lohnt es sich sicher, bei Coop einzukaufen und ganz regulär Superpunkte zu sammeln und bei der Trophy teilzunehmen. Wer nicht an der Schweizer Grenze wohnt, kann die vollständig beklebten Trophy Coupons bei ricardo.ch kaufen. Dort versteigern viele User für kleines Geld die Coupons. Das hat den Vorteil, dass man nicht erst 10 CHF pro Marke ausgeben muss. Was bei 50000 Meilen = 25 Coupons ja immerhin 575 Marken und damit 5750 CHF Umsatz macht. Es lohnt sich auch für Schweizer teilweise die ausgefüllten Coupons zu ersteigern.

Einzige Hürde: Ihr müsst jemanden haben, der mit den Coupons zu Coop geht und diese in Aufladecodes umtauscht.

Superpunkte

Auf Ricardo wird auch reger Handel mit Superpunkten und diversen Vervielfältigungs-Bons betrieben. Man kann sich also auch Superpunkte kaufen ohne in der Schweiz einzukaufen. Allerdings unbedingt das Ratio beachten und sich ein Limit setzen, bis wohin man bieten möchte. Hier müsst ihr nicht physisch anwesend sein um die Punkte einzulösen. Trotzdem gibt es eine kleine Hürde. Man benötigt eine Supercard, je nach Anbieter. Das geht aber auch mit Deutscher Adresse.

coop supercard

Andere Anbieter wechseln direkt von ihrer Supercard auf euer Miles & More Konto, das geht am einfachsten auch ohne Supercard. Dann ist die Ländergrenze aufgehoben.

Viel Spass beim Punkten.


Vielen Dank Anne für diesen Gastbeitrag!

Ihr wollt ebenfalls einen Gastbeitrag schreiben und eure Erfahrungen mit anderen Lesern teilen? Schickt mir euren Vorschlag einfach an mark[at]meilenoptimieren[dot]com!


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Gold Kreditkarte mit 40.000 Punkten
  • 40.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • +3.000 Punkte für den Abschluss der kostenlosen Zusatzkarte
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz
  • Auslandsreise- und Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Sixt Gold und Hertz Gold Status
  • Vergünstigter Priority Pass
  • Kostenlose Zusatzkarte

Hinweis: Für die Amex Platinum Kreditkarte (55.000 Punkte) und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.