Fans von Airline Reviews und Flight Reports kennen sie vermutlich: Die Jungs von YourTravel.TV ! Stefan und Dominik produzieren seit fast zwei Jahren unterhaltsame Youtube Videos, in denen sie die unterschiedlichsten Economy, Business und First Class Kabinen ausgiebig testen. Im heutigen Interview erfahrt ihr wie die Idee zum Kanal entstanden ist und welche Herausforderungen das Filmen an Bord so mit sich bringt…
Hi Stefan und Dominik, es freut mich, dass ihr euch Zeit für dieses kurze Interview nehmt. Euer YouTube Kanal YourTravel.TV ist einer der wenigen deutschsprachigen Kanäle mit Reviews aus der Business und First Class. Wie ist die Idee zu YourTravel.TV entstanden?
Die Idee war eigentlich einen Reisekanal zu erstellen. Anfangs war von Dominik der Einfluss auf die Videos noch recht ausgeprägt, er selbst hat ja seit 2009 einen IT Tutorial Kanal. So hörten sich die anfänglichen Videos dann auch bei mir an und da der Zuschauer offenbar die Videos zu Business und First Class gerne sieht, sind wir darauf intensiver eingegangen.
Wie viele Trips macht ihr im Jahr? Und wie viele davon sind mittlerweile YouTube motiviert?
Eigentlich sind es nicht mehr Reisen als unsere Freunde dies auch tun und somit sechs Wochen Urlaub mit ein paar Gleittagen haben. Da es jedoch recht häufig extrem gute Angebote gibt, fliegen wir jetzt häufiger, allerdings auch kürzer. Die Summe der Reisetage ist somit nicht viel höher und nur für YouTube ist es ja prinzipiell nicht. Schließlich genießen wir neue Produkte in First und Business Class, die wir bisher nicht hatten. Allerdings muss man schon dazu sagen, es ist teilweise eher streßig als erholsam, wie wohl viele andere Jobs auch.
Man merkt, dass eure Videos sehr hochwertig produziert sind und nicht einfach nur mit dem Smartphone gefilmt sind. Wie viel Equipment schleppt ihr mit und wie viel Arbeit steckt in so einem Video?
In der Regel ist alles im Kamerarucksack. Das Equipment haben wir unter YourTravel.TV/equipment gelistet. Zwei Sony Alpha 4K Kameras, eine Sony Alpha für Fotos. Zwei Actioncams, 360 Grad Kamera, Wireless Mikrofon, Ersatz-Lavaliermikrofone und etliche Akkus sowie Kabel und Ladegeräte.
Bleibt an Bord noch Zeit zum Entspannen?
Wenn die Szenen im Kasten sind, bleibt bei längeren Flügen auch für Entspannung. So wirklich entspannt man allerdings nicht, denn die Kameras sind meistens bereit. Schließlich will man keine Szene verpassen.
Wie reagieren eigentlich Crew und die anderen Passagiere auf euren Videos? Werdet ihr darauf angesprochen?
Wir informieren die Crew grundsätzlich was wir tun, da wir oft angesprochen werden. Auch von Passagieren ist es schon vorgekommen, ja.
Was ist eure Strategie, um in die First Class Kabinen dieser Welt zu kommen? Nutzt ihr Meilen und Errorfares oder kauft ihr eure Tickets?
Eine Mischung aus allem. Primär Errorfares und extrem gute Angebote, allerdings auch Meilen und was dazugehört.
Was bedeutet das für die Planung eurer Trips? Wie spontan reist und bucht ihr?
Da wir beruflich kein Ladengeschäft wie Restaurant o. ä. haben und IT-technisch auf modernstem Stand sind, können wir in der Regel recht spontan reisen. Dank WLAN-Call sind wir weltweit erreichbar. Im Ausland haben wir stets WLAN und Dank eigenem Server und Scanservice haben wir jegliche geschäftliche Post unmittelbar als PDF verfügbar. Ein mobiles Büro mit allen technischen Raffinessen sozusagen.
Bei den Vielfliegerprogrammen muss ich natürlich auch nochmal nachhaken. Welche Programme nutzt ihr zum Sammeln und Einlösen?
Es kommt ja auf die Allianzen an, so sammeln wir bei jeweils einer Airline um einen entsprechenden Status zu erfliegen. Star Alliance – SAS (da nur 45k Statusmeilen erforderlich), One World – British Airways Executive Club, SkyTeam – KLM. Aber wir sammeln auch bei Alaska Airlines, da dort besonders auf Flügen mit Emirates sehr viele Meilen gutgeschrieben werden, die wiederum günstig für beispielsweise Cathay Pacific First einzulösen sind.
Ihr habt ja schon einiges an Business und First Class Produkten getestet. Welche Airlines sind eure Favoriten? Welches Produkt sticht heraus?
Dominik ist von Qatar absolut überzeugt, ein grundsätzlich hervorragendes Business Class Produkt auf höchstem Niveau und mit Stabilität. Egal wie die Crew gelaunt ist oder ob der Flieger voll oder leer ist, extrem gutes Training macht es bei Qatar möglich. Gleichauf ist hier EVA Air und toppt in einigen Punkten sogar Qatar. Bei First schwört Dominik auf das Produkt von Emirates, dafür ist er jedoch noch zu wenig F-Produkte geflogen. Ich selbst finde EVA Air ist hier der Maßstab und bei First ist SWISS mein Favorit.
Was war eure verrückteste Reise bisher?
Ein Wochenende nach Taipeh – 16 Stunden Flug hin und zurück und nur einen Tag in der Stadt. Wer würde da nicht den Kopf schütteln? Zumindest so lange derjenige den Preis hört ;-)
Welche Flüge sind für 2018 geplant? Können wir uns auf Videos der neuen Emirates First oder Singapore Airlines Suite freuen?
Du weißt, es kommt oft anders als man denkt und wir planen eigentlich nichts. Es wird einen First Class Around the World geben, welche Produkte da drin sind, wird sich zeigen. Singapore in der neuen First soll es werden, Emirates wissen wir noch nicht. Es kommen jetzt im Q1 noch einige amerikanische Airlines in First und Business, sowie ANA First.
Für all diejenigen, die euren Kanal noch nicht kennen, welches Video könnt ihr als Einstieg empfehlen? Was ist der Link dazu?
Zum Einstieg würde ich die Condor Business Class empfehlen.
Und als Vergleich dazu die Qatar Q Suite.
Zum Abschluss: Wo und in welcher Form kann man YourTravel.TV finden und euch folgen?
Na klar bei YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren und auf der Webseite YourTravel.TV gibt es rechts in der Seitenleiste die Möglichkeit per Mail über neue Posts informiert zu werden. Auf Instagram gibt’s Bilder und Stories vor Ort, nicht nur im Flugzeug und auf Facebook ein Like.
Stefan und Dominik, vielen Dank für eure Zeit und dieses Interview!
Gerne, vielen Dank für die Fragen, es hat uns Spaß gemacht.