Japan Airlines wird sich in den kommenden Jahren von ihren 13 Boeing 777-300ER trennen. Stattdessen soll künftig der Airbus A350-1000 als Zugpferd für die Langstrecke dienen. Die erste Boeing 777-300ER wurde am 19.09.2024 am Flughafen Tokio Haneda verabschiedet.
Hinweis: Dieser Beitrag wird fortlaufend mit Flottenmeldungen rund um Japan Airlines aktualisiert.
Japan Airlines flottet erste Boeing 777-300ER aus
Diese Meldung stammt aus dem September 2024.
Japan Airlines wird sich in den kommenden Jahren von ihren 13 Boeing 777-300ER trennen. Stattdessen soll künftig der Airbus A350-1000 als Zugpferd für die Langstrecke dienen. Die erste Boeing 777-300ER mit der Kennung JA734J wurde am 19.09.2024 am Flughafen Tokio Haneda verabschiedet. Seit dem 20.09.2024 befindet sie sich unter den Kennung N3243P und mit neuem Inhaber (TVPX Trust Services) auf einem Parkplatz am Roswell Air Center (ROW) in New Mexico, USA.
Japan Airlines bestellt 42 neue Flugzeuge
Diese Meldung stammt aus dem März 2024.
Bei Japan Airlines steht eine Modernisierung der Flotte an, weshalb die Fluglinie in 42 neue Flugzeuge investiert. Airbus und Boeing können sich gleichermaßen über Aufträge der Japaner freuen. Bei Airbus ging eine Order für 21 Airbus A350-900 und 11 Airbus A321neo ein. Bei Boeing bestellte Japan Airlines zehn weitere Boeing 787-9. Die Boeing 787-9 und Airbus A350-900 sind für den internationalen Verkehr geplant. Die Airbus A321neo sollen auf Inlandsrouten eingesetzt werden und ist als Ersatz für die Domestic-Version der Boeing 767-300ER ab 2028 geplant.

Regionalflotte soll mordernisiert werden
Diese Meldung stammt aus dem März 2023.
Bereits im März 2023 veröffentlichte Japan Airlines Pläne zur Modernisierung der Regionalflotte. Hierfür hat man eine Bestellung über 21 Boeing 737 MAX 8 abgegeben. Die Flugzeuge werden ab 2026 an das oneworld-Mitglied ausgeliefert und sollen vorhandene Boeing 737-800 ersetzen.
Spezielle „Domestic“-Versionen in der Flotte der JAL
In Europa werden nur sehr selten Großraumflugzeuge auf Kurzstrecken eingesetzt. Meist geschieht dies nur in der Hochsaison, um an einzelnen Tagen die Kapazität zu erhöhen. Fluggäste haben dann die Gelegenheit, die Langstreckenkabine auf innereuropäischen Flügen zu nutzen. In Japan ist es allerdings nicht unüblich, dass Fluggesellschaften auf Inlandsverbindungen bzw. auf Kurzstrecken zwischen den Metropolen des Landes ganzjährig Großraumflugzeuge einsetzen, um eine ausreichend hohe Kapazität anbieten zu können. Die Sitzkonfigurationen der Domestic-Versionen unterscheiden sich dabei deutlich von den Kabinen der Maschinen, die auf internationalen Routen eingesetzt werden. So ist der Sitzabstand meist geringer und die Premiumklassen bestehen meist aus Recliner Sitzen. Folgende Langstreckenflugzeuge gibt es bei JAL in einer Domestic-Version.
- Airbus A350-900 (alle)
- Boeing 767-300 (18 Stück)
- Boeing 787-8 (4 Stück)
Die aktuelle Japan Airlines Flotte
In Summe verfügen Japan Airlines und ihre Tochtergesellschaften über mehr als 200 Flugzeuge in der Flotte. Dabei setzt JAL zum Großteil auf Boeing-Maschinen. Der A350 ist bislang das einzige Airbus-Modell, das es in die Flotte der Japaner geschafft hat.
- 42 Boeing 737-800
- 27 Boeing 767-300
- 23 Boeing 787-8
- 22 Boeing 787-9
- 12 Boeing 777-300ER
- 15 Airbus A50-900
- 5 Airbus A350-1000
Das könnte dich auch interessieren: