Auch im neuen Jahr geht es mit einem Interview aus der Vielfliegerszene weiter. Im heutigen Interview mit Johannes von Travel-Dealz geht es um die Geschichte hinter seinem Blog, den es mittlerweile seit 7 Jahren gibt, und natürlich auch um Error Fares. Neben Meilen und Punkten sind diese schließlich eine der besten Möglichkeiten günstige Tickets in der Business und manchmal auch First Class zu ergattern. Für mich selbst war eine Error Fare samt hoher Meilengutschrift der Auslöser mich überhaupt das erste Mal mit Meilen und Vielfliegerprogrammen auseinander zu setzen. Aber zurück zum Thema…
Hi Johannes, es freut mich, dass du dir Zeit für dieses kurze Interview nimmst. Ich denke viele unserer Leser dürften deinen Blog Travel-Dealz bereits kennen, schließlich warst du einer der ersten, die sich in Deutschland mit einem Blog dem Thema Flug- und Reiseschnäppchen gewidmet haben. Aber erzähl uns doch kurz was dich damals dazu veranlasst hat.
Alles hat mehr oder weniger mit einem All-you-can-fly-Ticket von TUIfly im Jahr 2007 angefangen. Danach packte mich das Flugfieber und ich habe als Schüler nach Wegen gesucht, möglichst günstig zu fliegen. Damals musste man sich hunderte Seiten in Vielfliegerforen durchlesen, um die Tricks zu verstehen, aber auch um Error Fares mitzubekommen. Das hat mich genervt und so kam mir die Idee einen Blog zu starten. 2010, kurz nach dem Abi, hatte ich mehr als genug Freizeit den Plan in die Tat umzusetzen. Dass ich anschließend noch neun Monate Zivi gemacht habe, war ebenfalls sehr förderlich – für das Reisen und für Travel-Dealz!
Mittlerweile bist du mit deiner Seite sehr etabliert und gehörst zu den „Größen“ der Vielflieger- und Reiseschnäppchen-Szene. Wann hast du gemerkt, dass Travel-Dealz mehr als ein Nebenprojekt ist?
Nach meinem Zivi habe ich studiert und da war Travel-Dealz der perfekte Studentenjob für mich. Relativ schnell konnte ich so meinen Lebensunterhalt bestreiten. Zwar gab es über die Jahre Höhen und Tiefen, aber nach fünf Jahren Bachelor-Studium, kann ich mich Vollzeit auf Travel-Dealz konzentrieren und sogar Mitarbeiter beschäftigen.
Einen großen Bestandteil deines Blogs machen Error Fares aus. Kannst du ein paar Beispiele besonders guter Error Fares geben, die du über die Jahre gesehen hast?
Es gab schon krasse Geschichten. Ungeschlagen ist immer noch Alitalia mit Error Fares wie für 90€ von Italien nach Tokio, ein 240€ Gutschein ohne Mindestbuchungswert auf alle Flüge ohne Mindestbuchungswert auf alle Flüge, diverse Gabelflüge für weniger als 200€ nach Asien, Südamerika oder in die USA.
Sehr nett sind außerdem Error Fares in der Business Class. So ging es schon für 500€ von Oslo mit British Airways und American Airlines zu sehr vielen Zielen in den USA, mit Qatar Airways für 620€ von Brüssel und Amsterdam nach Tokio oder mit Ethiopian Airlines für rund 600€ von Oslo nach Kapstadt, Johannesburg und vielen weiteren Zielen in Afrika.
Wie viele davon hast du selbst gebucht?
Viele! Ich bin für die eben erwähnten 90€ nach Tokio geflogen, mit British Airways und American Airlines für 600€ nach New Orleans, diverse Male in die USA, unter anderem für ein Wochenende nach Boston für 145€ oder mit Turkish Airlines für 600€ in der Business Class nach Kuala Lumpur.
Die Zeiten, zu denen ich jeden Error Fare mitgenommen habe, sind allerdings vorbei. Mittlerweile buche ich fast nur noch die Business Class-Error Fares.
An Error Fares gefällt mir besonders, dass man meistens nicht die Chance hat sich das Ziel auszusuchen. Durch den Zeitdruck hat man auch nicht viel Zeit nachzudenken und so hat man auf einmal eine Reise im Kalender stehen, über die man sich nicht wochenlang den Kopf zerbrochen hat. Das macht es immer wieder zu einem kleinen Abenteuer.
Was hat sich seit du angefangen hast geändert? Sind Error Fares heute noch genauso üblich wie vor einigen Jahren? Oder sind die Airlines heute cleverer?
Gefühlt ist es sogar mehr geworden. Allerdings verschwimmt auch immer mehr die Grenze zwischen Error Fare und regulären Angeboten. Flüge an die Westküste der USA für unter 300€ sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Vor ein paar Jahren wäre das der Error Fare des Jahres gewesen.
Auf deiner Webseite finden sich neben Error Fares auch noch jede Menge andere Deals der unterschiedlichsten Art. Wo kann man als Reisender am meisten rausholen?
Es gibt auch sehr viele gute Flugangebote, die kein Error Fare sind. Sonst sind sicherlich auch Meilen und Punkte ein spannendes Thema, wie du sicherlich weißt. Stellt man das klug an, kann man auch damit ordentlich Geld sparen. Außerdem ist jeder Status Match Gold wert.
Was ist dein Lieblingsthema wenn es ums Reisen oder Fliegen geht? Worüber schreibst du am liebsten?
Am liebsten über Error Fares, aber davon gibt es leider zu wenig. Sonst schreibe ich auch sehr gerne über Meilen+Punkte-Themen oder Ratgeber, zu Beispiel zum Thema Fluggastrechte oder nehme Kreditkarten-AGBs auseinander. Auch unser neuer Podcast für Vielflieger macht mir viel Spaß.
Wie viel reist du selbst? Oder hält dich Travel-Dealz am Schreibtisch gefesselt? ;)
In letzter Zeit hat es mich doch etwas zu sehr an den Schreibtisch gefesselt. Mit nur zwei Flügen war das Jahr 2017 ein absoluter Tiefpunkt für mich. Das hatte aber vor allem persönliche Gründe und die Air Berlin-Pleite hat mir auch einen Strich durch die Rechnung gemacht. 2018 soll es aber wieder besser werden. Ende Januar steht die erste Reise nach San Francisco an. Natürlich ein Error Fare in der Business Class mit Swiss und Lufthansa!
Was war deine verrückteste Reise bisher?
Schwierig sich da auf eine Reise festzulegen. Auch wenn es schon lange her ist, waren die Flüge mit dem All-you-can-fly-Ticket noch mit am verrücktesten. Zum Beispiel bin ich mehrfach für eine Currywurst abends nach Berlin geflogen. Aber auch die Wochenendausflüge nach Boston und Seattle, oder die Geschichte „für 90€ nach Tokio“, sind mehr als verrückt.
Ein paar Fragen zu Meilen dürfen natürlich nicht fehlen… Sammelst du Meilen? Wenn ja bei welchen Programmen und wofür löst du sie bevorzugt ein?
Ja ich sammle sehr viel aber löse sie leider viel zu selten ein. Mein Lieblingsprogramm ist aber der British Airways Executive Club. Für 4.500 Avios + 10€ bis 20€ Steuern & Gebühren gibt es dort bereits Kurzstreckenflüge. Nützlich ist auch, dass man dort recht einfach dank der Tier Points den Silver Status, also den Oneworld Sapphire, erreichen kann.
Welches ist dein Lieblingsbeitrag auf travel-dealz.de? Was ist der Link dazu?
Ich habe viele, aber wenn wir auch etwas nach den Lieblingsbeiträgen unserer Leser gehen, dann sicherlich die fünf schnellen Wege zum Star Alliance Gold Status und der Podcast zu dem Thema.
Zum Abschluss: Wo und in welcher Form kann man Travel-Dealz finden und deinen Angeboten folgen?
Auf Travel-Dealz.de! Wenn ihr den täglichen Newsletter abonniert, erhaltet ihr auch Eilmeldungen bei Error Fares. Alternativ gibt es auch unsere App für iPhone und Android mit Push-Benachrichtigungen.
Johannes, vielen Dank für deine Zeit und dieses Interview!
Zum weiterlesen: