Avianca A320 Cgr Bei Nacht 2
02. April 2021 Markus 1 LifeMiles Tutorial, Meilen & Punkte einlösen

Ihr plant eine Lateinamerika-Reise? Warum ihr LifeMiles kaufen solltet

In der zweiten Jahreshälfte 2018 haben Lisa und ich zusammen einige Länder in Lateinamerika bereist und die Vorteile von LifeMiles genutzt. Da Mittelamerika sowie die Karibik keine günstigen Regionen zum Fliegen sind, habe ich in dieser Zeit oft auf mein LifeMiles-Konto zurückgegriffen. Dieses hatte ich zuvor über einen der regelmäßigen LifeMiles Sales mit Meilen gefüllt. Dies hat uns in Summe nicht nur mehrere hundert Euro an Flugkosten gespart, es hat uns auch geholfen bei der Reiseplanung flexibel zu bleiben.

Warum ihr LifeMiles kaufen solltet – Starke Präsenz der Star Alliance in Lateinamerika

Mit Avianca und Copa Airlines hat die Star Alliance zwei Mitglieder, die in Lateinamerika stationiert sind. Zusammen mit LATAM würde ich sie als die dominanten Carrier dieser Region bezeichnen. Zwei Streckennetze sind gleichzeitig mehr Destinationen und auch parallele Verbindungen, was gleichzeitig höhere Chancen auf Verfügbarkeiten bedeutet. Während ich bei LATAM (damals noch Teil der oneworld Alliance) nie einen Prämienflug zu attraktiven Konditionen buchen konnte, ist mir das über LifeMiles doch mehrmals gelungen.

Die naheliegendste Option, um LifeMiles einzulösen, ist sicherlich Avianca, die Drehkreuz in Bogota, Lima und San Salvador hat. Wie ihr in der folgenden Abbildung sehen könnt, fliegt sie von diesen Flughäfen die wichtigsten Destinationen auf dem Kontinent an. Mit Avianca kommt ihr auf die größten karibischen Inseln, nach Mexiko, in die USA, die Galapagosinseln, Cusco und La Paz, die ABC-Inseln und natürlich in Metropolen wie Rio de Janeiro oder Buenos Aires. Ich bin zum Beispiel in der Avianca Business Class von Lima nach Sao Paulo geflogen. In der Vergangenheit wurde das Netz von der brasilianischen Schwester Avianca Brasil ergänzt, die jedoch aus dem Markt ausschied. Mehr Infos dazu: Avianca Brasil tritt aus der Star Alliance aus

Avianca-Streckennetz mit Fokus auf Mittel- und das nördliche Südamerika
Avianca-Streckennetz mit Fokus auf Mittel- und das nördliche Südamerika in 2019 © flightconnections.com

Ein Vorteil, den das LifeMiles Programm 2018 gegenüber Miles & More hatte, war, dass man Prämienflüge mit Copa Airlines online buchen konnte. Mittlerweile kann man Prämienflüge mit der Copa Airlines nun auch bei Miles & More online buchen. Während die Avianca Südamerika mit Europa verbindet, bleibt die Copa Airlines auf dem amerikanischen Kontinent und steuert dafür etwas mehr Ziele in Nordamerika an. In der folgenden Abbildung könnt ihr sehen, dass Panama geografisch ideal liegt, um Nordamerika mit Südamerika zu verbinden. Zu den wichtigsten Städten und Metropolen fliegen Avianca, teilweise von all ihren Hubs, und auch die Copa Airlines von Panama-City aus. Davon profitieren Meilensammler durch mehr Verfügbarkeiten auf diesen Strecken. Für Flüge mit Copa Airlines braucht ihr hierfür oft nur etwas mehr Meilen für die Strecke einzusetzen. Panama-City und Bogota werden auch durch die Lufthansa ab Frankfurt bedient.

Copa-Streckennetz mit Fokus Verbindung zwischen Nord- und Südamerika © flightconnections.com
Copa-Streckennetz mit Fokus Verbindung zwischen Nord- und Südamerika in 2019 © flightconnections.com

Offensichtlich liegt der Fokus der Copa Airlines stark auf dem eigenen Kontinent. Umso besser, dass man mit ihr Ziele erreicht, die nicht im Avianca-Flugplan enthalten sind. So kann man ab Panama-City auch exotischere Ziele wie Barbados, Guyana, Surinam, Jamaika, Sint Maarten oder auch Manaus und Recife erreichen. Zusätzlich liegt das Copa-Drehkreuz günstig zwischen zwei Avianca-Hubs und nahe an der Lufthansa- und Condor-Destination San Jose.

Copa-Streckennetz mit Fokus Verbindung auf die Karibik © flightconnections.com
Copa-Streckennetz mit Fokus Verbindung auf die Karibik © flightconnections.com

Mit LifeMiles durch Lateinamerika – Unsere Erfahrungen

Beispiel 1: Panama-City nach Cancun mit Copa Airlines

Grundsätzlich sind die Länder in Mittelamerika relativ klein. So ist Belize etwa so groß wie Hessen und Panama ist nur unwesentlich größer als Bayern. Deshalb ist man viel mit Überlandbussen unterwegs, welche die einzelnen Länder untereinander verbinden und das macht Inlandsflüge kaum notwendig. Ausnahmen können die karibischen Inseln wie die Islas de la Bahia (Honduras) oder San Andres (Kolumbien) sein. In ruhigen Zeiten schafft ihr es von Mexiko bis nach Panama, ohne ein Flugzeug zu betreten. Doch in der Vergangenheit waren gerade Honduras, El Salvador und Guatemala für ihre politische Instabilität bekannt. Während unseres Aufenthalts im Frühling bis Herbst 2018 waren dann mal Länder dran, die eigentlich als ruhig gelten. So fanden Massenproteste in Nicaragua und ein mehrtägiger Generalstreik in Costa Rica statt. Erstere führten dazu, dass Ausländer aus Nicaragua evakuiert wurden oder nicht mehr einreisen konnten. Zweiter brachte Straßensperren und streikende Busfahrer mit sich. Das Ergebnis: Eine Reise in oder durch das jeweilige Land mit Bussen war unmöglich. Das nur kurz zur Erklärung, warum wir einige Strecken geflogen sind, anstatt den Überlandbus zu nehmen.

Ursprünglich war der Plan, von Panama aus über Land nach Mexiko zu reisen. Da aber kein Weg durch Nicaragua führte, entschieden wir uns, von Panama-City nach Cancun zu fliegen. Die Preise in Mittelamerika sind (leider) recht stabil auf einem hohen Niveau, wenn man die zurückgelegte Strecke berücksichtigt. Man kann beispielsweise von Panama-City nach Cancun mit Spirit für unter 200 EUR pro Person fliegen, muss aber einen Umstieg in den Vereinigten Staaten in Kauf nehmen. Für die Reisenden, die das nicht möchten, bleiben die Avianca mit Umstieg in San Salvador für 349 EUR pro Person, Aeromexico mit Umstieg in Mexico-City für 440 EUR p.P. und die Direktverbindung der Copa Airlines für ebenfalls 349 EUR p.P.

Flugpreise von Panama-City nach Cancun mit Copa, Aeromexico und Avianca
Flugpreise von Panama-City nach Cancun mit Copa, Aeromexico und Avianca © matrix.itasoftware.com

Für den gleichen Tag kann man den Direktflug der Copa Airlines für 10.000 LifeMiles und rund 82 USD Zuzahlungen buchen. Die Umsteigeverbindung mit der Avianca wird für 7.500 LifeMiles und ca. 88 USD Zuzahlungen angeboten. Die Flüge der Copa Airlines werden bei der Flugsuche von LifeMiles nicht automatisch angezeigt. Hierfür müsst ihr ein Häkchen neben dem Logo der Copa anklicken.

Meilenpreis für die Copa Airlines von Panama-City nach Cancun © lifemiles.com
Meilenpreis für die Copa Airlines von Panama-City nach Cancun © lifemiles.com

Meine LifeMiles habe ich stets während einer der immer wiederkehrenden LifeMiles Sales gekauft. Gerade während der Coronakrise wurden Rekordrabatte gewährt. Daher können wir durchaus von einem Preis von 1,5 EUR-Cent pro Meile ausgehen. Es lassen sich schließlich auch Preis bis zu 1,02 EUR-Cent pro Meile realisieren. Zusammen mit den Zuzahlungen kommt man – abhängig von Dollarkurs – auf einen Gesamtpreis von ca. 224 EUR für die Direktverbindung und auf ca. 193 EUR für die Umsteigeverbindung der Avianca. Beide Preise verringern die Kosten für diese Strecke um mehr als 100 EUR und können auch mit der Spirit-Verbindung mithalten.

Beispiel 2: San Salvador nach Roatan mit Avianca

Eine weitere Möglichkeit LifeMiles einzulösen war ein Abstecher auf die Islas de la Bahia, die vor der Ostküste von Honduras liegen und ein sehr beliebtes Ziel für Taucher sind. Wir hatten die Option, von El Salvador mit dem Bus durch Honduras und dann mit der Fähre nach Roatan zu fahren (eine Reisezeit von 14 bis 20 Stunden ist realistisch), oder mit der Avianca direkt auf die Insel Roatan zu fliegen. Die öffentlichen Preise für den Avianca-Direktflug lagen im August 2018 bei mindestens 200 EUR und standen im September 2019 bei 269 EUR. Bei LifeMiles gab es die Verbindung der Avianca für 6.500 (Economy On Sale) bzw. für 8.500 LifeMiles (Economy) plus jeweils 44,13 USD Steuern und Gebühren. Bei einem Meilenpreis von 1,5 EUR-Cent erhielt man einen Gesamtpreis von ca. 137 EUR bzw. 167 EUR für diese Strecke. Die Kostenreduzierung liegt bei diesem Beispiel zwischen 33 EUR und 132 EUR. Für einen Roundtrip kostet das öffentliche Ticket: 460 EUR und die Prämientickets: 283 EUR (Economy on Sale) bzw. 373 EUR (Economy). Auch hier lassen sich die Kosten spürbar verringern.

Meilenpreis für die Avianca von San Salvador nach Roatan © lifemiles.com
Meilenpreis für die Avianca von San Salvador nach Roatan © lifemiles.com

Beispiel 3: San Jose über Bogota nach Cusco

Im September 2018 wollten wir Mittelamerika verlassen und unser erstes Ziel in Südamerika sollte Cusco in Peru mit seinem berühmten Machu Picchu sein. Ein Prämienticket von San Jose über Bogota nach Cusco kostete damals 12.000 LifeMiles und die Zuzahlungen beliefen sich auf ca. 51 EUR. Mit dem angenommen Meilenpreis von 1,5 EUR-Cent pro Meile sind das Prämienticketkosten von 231 EUR. Meinen Aufzeichnungen kann ich entnehmen, dass ich die nötigen Meilen für 1,18 EUR-Cent pro Meile gesammelt habe. Das waren dann Ausgaben von 193 EUR für das Ticket. Die öffentlichen Tickets der LATAM (über Lima) und der Avianca schlagen mit 321 EUR und 334 EUR zu Buche. Hier konnte ich in der Vergangenheit ca. 130 EUR und in der Theorie 100 EUR sparen.

Machu Picchu Aussicht
Machu Picchu in der Nähe des peruanischen Cusco

Mit LifeMiles durch Lateinamerika – Verbindungen, die man stets prüfen sollte

Karibische Inseln

Was ich für meine Reiseroute gemacht habe, können natürlich alle anderen LifeMiles-Nutzer in Lateinamerika auch tun. Einfach die offiziellen Preise mit den Meilenpreisen vergleichen. Ist man eh in der Region unterwegs, kann man stets ein Auge auf Ziele in der Karibik, wie z.B. Kuba, Puerto Rico, Aruba, Barbados oder die Dominikanische Republik werfen. Vielleicht kann die Reise um ein kleines Inselabenteuer ergänzt werden. Bei dem angenommenen Meilenpreis von 1,5 EUR-Cent pro Meile schafft ihr es von Mittelamerika oder Kolumbien im besten Fall für 290 EUR (5.000 LifeMiles + 70 EUR Zuzahlungen oneway) in die Karibik und zurück. Normale Tickets ab dieser Region beginnen meist erst ab 400 EUR für Hin- und Rückflug. Wobei es hier natürlich auch Ausnahmen (z.B. Cancun – Havanna) gibt.

Überquerung der Anden

Durch das westliche Südamerika verläuft eine nicht zu unterschätzende Hürde: die Anden. Wer von euch Strecken mit dem Bus zurücklegen will, sollte wissen, dass diese fiesen Berge die Reisezeit erheblich verlängern. Mit dem Bus durch die Anden fahren kann beim ersten Mal spannend sein, verliert aber spätestens beim zweiten Mal komplett seinen Reiz. In Cusco habe ich mich mit anderen Backpackern unterhalten, die per Bus von Lima nach Cusco zwischen 22 und 24 Stunden gebraucht haben. Auch von Bogota in die zweitgrößte Stadt Kolumbiens, Medellin, sind es mit dem Fernbus mindestens 8 Stunden. Man wird viele weitere Beispiele in diesen und den Nachbarländern finden. Wer von euch Zeitdruck ist oder es einfach bequemer mag, der kann auch das Flugzeug nutzen und die Anden innerhalb von einer halben Stunde überqueren. Öffentliche Tickets (ab 26 EUR Oneway) sowie Meilentickets (ab 2.500 LM + 10 USD) für Inlandsflüge im westlichen Südamerika sind wesentlich günstiger als in Zentralamerika.

Warum ihr LifeMiles für Lateinamerika kaufen solltet – Fazit

Was für uns als Individualreisende in Lateinamerika so wertvoll war, war die Tatsache, dass auch noch kurzfristig Verfügbarkeiten bei LifeMiles angezeigt wurden und buchbar waren. Wir hatten also die Möglichkeit, mit einer Woche oder ein paar Tagen Vorlauf unsere nächste Destination auszuwählen und zu buchen. Natürlich gehört auch ein bisschen Flexibilität dazu, die haben wir als Langzeitreisende aber mitgebracht. Durch die immer wiederkehrenden Aktionen von LifeMiles kann man sich gut vorbereiten und sehr günstig Meilen kaufen. Die Meilenpreise bei LifeMiles sind nicht wirklich dynamisch, können aber bei zunehmender Auslastung auf Kurzstrecken ein paar tausend Meilen höher werden.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.