Seit Ende September lassen sich mit dem Kauf von CO2-Ausgleichspaketen Miles & More Statuspunkte (Points und Qualifying Points) sammeln. Die neue Option ist die günstigste Möglichkeit für den direkten oder indirekten Erwerb von Statuspunkten. Zum Teil sind Preise von unter 0,5 Euro pro Statuspunkt möglich. In diesem Artikel erläutern wir, unter welchen Voraussetzungen der Kauf besonders günstig ist.
Wie funktionieren die Miles & More CO₂-Ausgleichspakete?
Seit Ende September 2025 lassen sich mit den CO₂-Ausgleichspaketen zusätzliche Prämienmeilen, Points, Qualifying Points und HON Circle Points sammeln. Die Pakete können direkt bei der Flugbuchung, vor dem Abflug oder auch nach dem Flug gebucht werden. Zusätzliche Meilen und Points gibt es für Flüge mit den Airlines der Lufthansa Group, den mitherausgebenden Airline-Partnern sowie den Airlines der Star Alliance. Zusätzliche Qualifying Points und HON Circle Points werden jedoch ausschließlich für Flüge mit den Airlines der Lufthansa Group und den mitherausgebenden Airline-Partnern vergeben. Wie das Sammeln von Meilen und Statuspunkten im Detail funktioniert, erklären wir im folgenden Artikel.
Neu: Miles & More Meilen und Statuspunkte für CO₂-Ausgleichspakete
In diesem Artikel gehen wir außerdem der Frage nach, wie sich mit den CO₂-Ausgleichspaketen möglichst günstig zusätzliche Points und Qualifying Points für die Statusqualifikation bei Miles & More erwerben lassen.
Wie viele Statuspunkte lassen sich mit CO₂-Ausgleichspaketen sammeln?
Die Vergabe von zusätzlichen Points und Qualifying Points funktioniert nach einem klaren Schema. Für kontinentale Flüge stehen drei Pakete mit 5%, 45% und 80% Emissionsreduktion durch SAF (Sustainable Aviation Fuel) zur Auswahl. Für interkontinentale Flüge stehen 5%, 20%, 35% und 80% zur Auswahl. Dieser Prozentsatz entspricht gleichzeitig der prozentualen Höhe der Gutschrift an zusätzlichen Points und Qualifying Points.
Kontinentale Flüge
- Small: 5% Ausgleich durch SAF → 5% mehr Points und Qualifying Points
- Medium: 45% Ausgleich durch SAF → 55% mehr Points und Qualifying Points
- Large: 80% Ausgleich durch SAF → 80% mehr Points und Qualifying Points
Interkontinentale Flüge
- Small: 5% Ausgleich durch SAF → 5% mehr Points und Qualifying Points
- Medium: 20% Ausgleich durch SAF → 20% mehr Points und Qualifying Points
- Large: 35% Ausgleich durch SAF → 35% mehr Points und Qualifying Points
- Extra Large: 80% Ausgleich durch SAF → 80% mehr Points und Qualifying Points
Da Points und Qualifying Points seit der Einführung des neuen Miles & More Statusprogramms nur noch basierend auf der Reiseklasse und der Unterscheidung in interkontinentale und interkontinentale Flüge vergeben werden, lässt sich unkompliziert die absolute Anzahl gesammelter Points und Qualifying Points ausrechnen. Für kontinentale Flüge sind es bis zu 32 Points (P) und Qualifying Points (QP).
Kontinental | Small | Medium | Large |
---|---|---|---|
Economy | 1 P + 1 QP | 9 P + 9 QP | 16 P + 16 QP |
Business | 2 P + 2 QP | 18 P + 18 QP | 32 P + 32 QP |
Für kontinentale Flüge sind es bis zu 240 Points (P) und Qualifying Points (QP).
Interkontinental | Small | Medium | Large | Extra Large |
---|---|---|---|---|
Economy | 3 P + 3 QP | 12 P + 12 QP | 21 P + 21 QP | 48 P + 48 QP |
Premium Economy | 4 P + 4 QP | 16 P + 16 QP | 28 P + 28 QP | 64 P + 64 QP |
Business | 10 P + 10 QP | 40 P + 40 QP | 70 P + 70 QP | 160 P + 160 QP |
First | 15 P + 15 QP | 60 P + 60 QP | 105 P + 105 QP | 240 P + 240 QP |
Zur Einordnung: Für einen Miles & More Frequent Traveller Status sind 650 Points und 325 Qualifying Points in einem Kalenderjahr erforderlich. Für den Miles & More Senator Status werden 2.000 Points und 1.000 Qualifying Points benötigt.
Tipp: Welche CO₂-Ausgleichspakete zur Auswahl stehen, lässt sich bereits bei der Buchung eines Fluges auf der Lufthansa Webseite einsehen. Sie werden euch nach der Eingabe der Passagierdaten (aber noch vor der Bezahlung) angezeigt.
Was kosten CO₂-Ausgleichspakete?
Die Preise für CO2-Ausgleichspakete beginnen bei nur wenigen Euro für die kürzesten Economy Flüge und reichen bis hin zu mehreren hundert Euro für die längsten First Class Flüge. Beispiel: Für einen Lufthansa Economy Class Flug von Frankfurt nach Nürnberg kostet das Small-CO₂-Ausgleichspaket nur 1,86 Euro. Für dieses gibt es 5 Prozent mehr Statuspunkte, was bei diesem Flug genau 1 Point und 1 Qualifying Point entspricht.
Am oberen Ende gibt es für einen Lufthansa First Class Flug von Frankfurt nach Buenos Aires bei Auswahl des Extra Large CO2-Ausgleichspakets für 711 Euro 80 Prozent mehr Statuspunkte, was bei diesem Flug 240 Points und 240 Qualifying Points entspricht.
Welche Faktoren haben Einfluss auf den Preis von CO2-Ausgleichspaketen?
Mit der Reiseklasse, Flugentfernung und dem Anteil der CO₂-Reduktion durch SAF gibt es genau drei Einflussfaktoren für den Preis eines CO2-Ausgleichspaketes.
- Je höher die Reiseklasse, desto teurer das CO2-Ausgleichspaket
- Je weiter die Flugentfernung, desto teurer das CO2-Ausgleichspaket
- Je höher der SAF-Anteil, desto teurer das CO2-Ausgleichspaket
Keinen Einfluss hat dagegen der Tarif (z.B. Light, Classic, Flex). Und auch die ausführende Airline, der Flugzeugtyp, die Flugrichtung oder das Flugdatum spielen in Bezug auf den Preis eines CO2-Ausgleichspakets keine Rolle.
Günstig Statuspunkte “kaufen” – Das sind die Einflussfaktoren
Nun geht es uns nicht darum ein möglichst günstiges CO₂-Ausgleichspaket zu finden. Diese Frage wäre schnell beantwortet – es ist das Small-Paket für einen möglichst kurzen Flug in der Economy Class. Stattdessen soll die Frage beantwortet werden, mit welchen CO₂-Ausgleichspaketen sich möglichst günstige Statuspunkte “kaufen” lassen. Auch hier gibt es mit der Reiseklasse, Flugentfernung und dem Anteil der CO₂-Reduktion durch SAF genau drei Einflussfaktoren. Idealerweise nutzt ihr einen möglichst kurzen kontinentalen oder interkontinentalen Business Class Flug und wählt das Large bzw. Extra-Large CO₂-Ausgleichspaket mit 80% SAF Anteil. Es sind dann Preise ab etwa 0,5 Euro/Statuspunkt möglich.
Kurze kontinentale und interkontinentale Business Class Flüge bieten den besten Preis pro Statuspunkt
Klar ist, dass der rechnerische CO2-Ausstoß eines Passagiers angesichts des zusätzlichen Platzbedarfs mit der Reiseklasse ansteigt. So ist es nicht überraschend, dass die CO2-Ausgleichspakete für ein Business Class Ticket teurer als die CO2-Ausgleichspakete für ein Economy Class Ticket sind. Für Flüge zu Zielen in Deutschlands, Europa und dem Mittelmeerraum beträgt der Aufpreis etwa 50 Prozent. Auf Langstreckenflügen zahlen Business Class Passagiere dagegen ungefähr das Vierfache eines Economy Passagiers. Der große Unterschied erklärt sich mit dem Platzbedarf an Bord. Auf Kurz- und Mittelstrecken sitzen Lufthansa Business Class Passagiere im gleichen Sitz wie Passagiere in der Economy Class. Auf Langstrecken wird Business Class Passagieren dagegen der Platz mehrerer Economy Class Passagiere eingeräumt.
Doch gleichzeitig werden für ein Business Class Ticket doppelt (kontinental) oder sogar etwa dreimal (interkontinental) so viele Statuspunkte wie für ein Economy Class Ticket gutgeschrieben. Für Flüge zu Zielen in Deutschlands, Europa und dem Mittelmeerraum, auf denen ein Business Class Passagier im gleichen Sitz wie ein Economy Passagier sitzt und daher kaum mehr CO2 verbraucht, führt dies dazu, dass sich mit einem Business Class Ticket deutlich günstiger Statuspunkte erwerben lassen als mit einem Economy Class Ticket. Auf Langstreckenflügen ist dieser Effekt nicht mehr zuverlässig zu beobachten.
Beispiel 1: Ein Lufthansa Business Class Flug von Frankfurt nach Stuttgart, zählt bei Miles & More als kontinentaler Flug und wird regulär mit 40 Points + 40 Qualifying Points vergütet. Aufgrund der sehr kurzen Flugdistanz kostet das Large Ausgleichspaket (80%) nur 16,02 Euro. Es lassen sich folglich 32 Points + 32 Qualifying Points für nur 0,50 Euro/Statuspunkt sammeln.
Beispiel 2: Ein Lufthansa Business Class Flug von Frankfurt nach Tel Aviv, zählt bei Miles & More als interkontinentaler Flug und wird regulär mit 200 Points + 200 Qualifying Points vergütet. Aufgrund der überschaubaren Flugdistanz kostet das Extra-Large Ausgleichspaket (80%) nur 73,91 Euro. Es lassen sich folglich 160 Points + 160 Qualifying Points für nur 0,46 Euro/Statuspunkt sammeln.
Je höher der SAF-Anteil, desto besser der Preis pro Statuspunkt
Wer die unterschiedlichen CO₂-Ausgleichspakete vergleicht, stellt fest, dass das größte Paket mit 80 Prozent SAF Anteil stets den besten Preis pro Statuspunkt bietet. Das Medium Paket führt im Schnitt zu 10 bis 30 Prozent höheren Preisen pro Punkt. Das Small Paket ist bezogen auf den Preis pro Statuspunkt konsistent mehr als doppelt so teuer. Nutzt daher immer das Large bzw. Extra Large Paket für den CO2-Ausgleich.
Günstig Statuspunkte “kaufen” – Beispiele & Sweetspots
Den besten Preis pro Statuspunkt erzielen möglichst kurze kontinentale und möglichst kurze interkontinentale Business Class Flüge. Je länger die Flugstrecke, desto teurer wird der indirekte Kauf von Statuspunkten über die CO2-Ausgleichspakete. Folgend seht ihr verschiedene Beispiele und Sweetspots, die das Prinzip anschaulich verdeutlichen können.
Economy Class
- Frankfurt – Stuttgart: 16 Points + 16 Qualifying Points für 11,19 Euro (0,70 Euro/Punkt)
- Frankfurt – Nürnberg: 16 Points + 16 Qualifying Points für 12,48 Euro (0,78 Euro/Punkt)
- Frankfurt – München: 16 Points + 16 Qualifying Points für 15,83 Euro (0,99 Euro/Punkt)
- Frankfurt – Paris: 16 Points + 16 Qualifying Points für 16,42 Euro (1,03 Euro/Punkt)
- Frankfurt – Tel Aviv: 48 Points + 48 Qualifying Points für 51,58 Euro (1,07 Euro/Punkt)
- Frankfurt – Amman: 48 Points + 48 Qualifying Points für 53,02 Euro (1,10 Euro/Punkt)
- Frankfurt – New York: 48 Points + 48 Qualifying Points für 64,69 Euro (1,35 Euro/Punkt)
- Frankfurt – Athen: 16 Points + 16 Qualifying Points für 35,76 Euro (2,24 Euro pro Punkt)
- Frankfurt – Buenos Aires: 48 Points + 48 Qualifying Points für 130,60 Euro (2,72 Euro/Punkt)
Business Class
- Frankfurt – Tel Aviv: 160 Points + 160 Qualifying Points für 73,91 Euro (0,46 Euro/Punkt)
- Frankfurt – Amman: 160 Points + 160 Qualifying Points für 75,97 Euro (0,47 Euro/Punkt)
- Frankfurt – Stuttgart: 32 Points + 32 Qualifying Points für 16,02 Euro (0,50 Euro/Punkt)
- Frankfurt – Nürnberg: 32 Points + 32 Qualifying Points für 17,88 Euro (0,56 Euro/Punkt)
- Frankfurt – München: 32 Points + 32 Qualifying Points für 22,68 Euro (0,71 Euro/Punkt)
- Frankfurt – Paris: 32 Points + 32 Qualifying Points für 23,53 Euro (0,74 Euro/Punkt)
- Frankfurt – Athen: 32 Points + 32 Qualifying Points für 51,24 Euro (1,60 Euro/Punkt)
- Frankfurt – New York: 160 Points + 160 Qualifying Points für 269,35 Euro (1,68 Euro/Punkt)
- Frankfurt – Buenos Aires: 160 Points + 160 Qualifying Points für 543,81 Euro (3,40 Euro/Punkt)
Miles & More Statuspunkte über CO₂-Ausgleichspakete kaufen – Fazit
Mit den CO2-Ausgleichspakten lassen sich Miles & More Points und Qualifying Points für zum Teil unter 0,5 Euro pro Statuspunkt sammeln – ein überragender Preis, selbst mit einem Miles & More Statuspunkte Run sind keine besseren Preise möglich. Der beste Preis ergibt sich, wenn das Ausgleichspaket mit 80-Prozent-SAF-Anteil für einen möglichst kurzen kontinentalen oder interkontinentale Business Class Flug gekauft wird. Analog zu Statuspunkte-Runs sind daher besonders Flüge in den Nahen Osten einen Blick wert.
Das könnte dich auch interessieren: