Am Montag fand in der Lufthansa Konzernzentrale in Frankfurt der Capital Markets Day 2019 statt. Die größten Schlagzeilen machten zwar die strategische Neuausrichtungen von Eurowings und Brussels Airlines, doch auch bei Lufthansa und Swiss gibt es Neuigkeiten. Für die beiden Airlines wurde eine neue Premium Economy Class angekündigt. Diese soll bei Lufthansa Ende 2020 im Zuge der Übernahme der neuen Boeing 777X Einzug finden. Swiss lässt sich bis 2021 Zeit…
Hartschale für die neue Premium Economy
Bisher gibt es neben dem obigen Bild zwar noch keine weiteren Infos oder technischen Daten zur neuen Premium Economy Class von Lufthansa und Swiss, dennoch lässt sich anhand des Bildes ganz gut erahnen was Passagiere zukünftig erwarten wird. Neben größeren persönlichen Bildschirmen, ist es die Verschalung des Sitzes, die Aufmerksamkeit erregt. Die bisherige Lufthansa Premium Economy ist nicht verschalt und deutlich offener gestaltet. Der neue Sitz dürfte daher deutlich mehr Privatsphäre bieten, und das nicht nur zum Hintermann sondern auch zum Sitznachbarn. Auch eines der größten Ärgernisse, mit dem insbesondere Economy Passagiere vertraut sind, dürfte entfallen. Denn die harte Verschalung wird aller Wahrscheinlichkeit nach verhindern, dass sich der Vordermann zurücklehnt und den persönlichen Freiraum einschränkt. Stattdessen dürfte der Sitz beim Neigen nach vorne gleiten.

Diese Art der Sitze kennt man schon Air France oder Alitalia, die Meinungen zum Komfort gehen allerdings weit auseinander. Sind wir also mal gespannt, wann es mehr Infos zum Sitz selbst geben wird.
Lufthansa: Einführung mit der Boeing 777X
Die derzeitige Premium Economy Class der Lufthansa hatte ihr Debut im Jahr 2014 in der 747-8 und ist mit ihren knapp 5 Jahren noch relativ jung. Doch das Produkt scheint sich bereits mehr als bewährt zu haben. Wie der Capital Markets Präsentation zu entnehmen ist, gibt es keine Reiseklasse, die bezogen auf den Kabinen-Quadratmeter mehr zum Umsatz beiträgt. So übersteigen die Einnahmen aus der Premium Economy Class jene der Business Class um 6%. Im Vergleich zur Economy Class liegen die Einnahmen pro qm sogar um 33% höher.
Die neue Lufthansa Premium Economy Class soll mit der ersten Boeing 777-9 ihre Premiere feiern. Sie wird damit zeitgleich mit der neuen Lufthansa Business Class auf den Markt kommen. Die Erstauslieferung der Lufthansa Boeing 777-9 ist für das 3. Quartal 2020 geplant. Wie es allerdings aussieht, falls Boeing diesen Termin nicht einhalten kann, weiß man nicht. Andere Flugzeugtypen der Lufthansa werden nicht gelistet.
Swiss: Einführung in 2021
Die Schwesterairline Swiss lässt sich noch etwas länger Zeit und wird ihre bereits angekündigte und wohl von vielen lang ersehnte Premium Economy Class im ersten Quartal 2021 an Bord der Boeing 777-300ER einführen. Man darf wohl davon ausgehen, dass das Design dem Swiss-typischen Stil angepasst werden wird. Im zweiten Quartal 2021 sollen dann die Airbus A340-300 der Swiss folgen. Zu den Airbus A330-300 der Schweizer ist nichts bekannt.
Für die Swiss Boeing 777 darf man wohl mit 3 Reihen in einer 2-4-2 Konfiguration rechnen, im Airbus A340 hingegen wird es wie bei der Lufthansa auf eine unbekannte Anzahl Reihen in einer 2-3-2 Bestuhlung hinauslaufen. Der Sitzabstand wird dabei wohl etwa 38 Zoll (96,5 cm) betragen, die Sitzbreite etwa 19 Zoll (48,25 cm).

Wieso der für 2021 geplante Refit des A340 nicht früher geschieht bzw. der derzeitige Refit eben jener Flieger nicht später, ist mir nicht ganz klar. So müssen die Flugzeuge innerhalb von 2 Jahren zwei Mal nach Dresden, um neu ausgestattet zu werden. Und auch die Frage nach dem Airbus A330 bleibt offen. Wird dieser in absehbarer Zeit ausgeflottet und durch A350/B787 ersetzt, welche die Konzernmutter geordert hat?
Neue Premium Economy Class für Lufthansa und Swiss – Fazit
Mir gefällt das neue Design der Premium Economy Class, wobei ich auch nichts gegen das aktuelle Design einzuwenden habe. Zugegeben, ich habe es bis heute noch nicht geschafft in einem Premium Economy Class Sitz einen Flug zu verbringen, es steht aber definitiv auf meiner To-Do Liste, wieso dann nicht gerade mit dem neuen Sitz in einem der Swiss Flieger? Vom Softprodukt her wird sich wohl nicht viel ändern, wie sich der neue Sitz dann im Einsatz schlägt bleibt aber abzuwarten, denn bei den Schalensitzen gibt es vor allem 2 Fraktionen: Die einen lieben ihn, die anderen meiden ihn um jeden Preis.
Das könnte dich auch interessieren: