Turkish Airlines ist den meisten Vielfliegern vor allem durch den vergleichsweise leichten Weg zum Star Alliance Gold Status bekannt. Doch das Programm hat auch einen attraktiven Award Chart für Prämienflüge mit Turkish Airlines und den Partnerairlines aus der Star Alliance, der durch die recht neue Funktionalität Prämienflüge von Star Alliance Partnern endlich auch online buchen zu können, nun auch praktische Relevanz entfaltet. Wir schauen uns in diesem Artikel 11 der besten Einlösemöglichkeiten von Turkish Airlines Miles&Smiles Meilen. Das sind unsere Miles&Smiles Sweetspots.
Turkish Airlines Miles&Smiles einlösen – Die wichtigsten Infos in Kurzform
Falls ihr mit dem Turkish Airlines Miles&Smiles Vielfliegerprogramm bisher nicht vertraut sein solltet und euch das erste Mal mit dem Programm auseinandersetzt, fassen wir im Folgenden die wichtigsten Infos zum Programm kurz zusammen. Eine umfangreiche Erläuterung findet ihr in Miles&Smiles Meilen einlösen – Alle Tipps & Tricks.
Miles&Smiles Partnerairlines
Turkish Airlines gehört zur Star Alliance. Dementsprechend können Miles&Smiles Meilen für Flüge mit Turkish Airlines und allen Star Alliance Airlines gesammelt und eingelöst werden. Ein Großteil dieser Partnerairlines ist online über die Miles&Smiles Webseite buchbar. Beachtet jedoch, dass Prämienflüge mit Star Alliance Partnerairlines in der Premium Economy und First Class nicht online über die Miles&Smiles Webseite gebucht werden können.
Star Alliance Partnerairlines
- Aegean Airlines
- Air Canada
- Air China
- Air India
- Air New Zealand
- ANA
- Asiana Airlines
- Austrian Airlines
- Avianca
- Brussels Airlines
- Copa Airlines
- Croatia Airlines
- Egyptair
- Ethiopian Airlines
- EVA Air
- LOT Polish Airlines
- Lufthansa
- Scandinavian Airlines
- Shenzhen Airlines
- Singapore Airlines
- South African Airways
- SWISS
- TAP Air Portugal
- Thai Airways
- United
Miles&Smiles Awardchart
Das Miles&Smiles Programm nutzt einen fixen und öffentlich einsehbaren Awardchart (Direktlink), der für alle Partnerairlines des Programms gleichermaßen gültig ist. Der Awardchart ist Zonen-basiert, d.h. Abflug- und Zielregion, sowie die Reiseklasse legen den Meilenpreis fest. Der Miles&Smiles Promotional Award Chart teilt die Welt in insgesamt 12 Regionen auf und listet die erforderlichen Meilenpreise für Flüge zwischen diesen Regionen auf, unterteilt nach den verfügbaren Reiseklassen Economy Class, Business Class (und First Class bei Star Alliance). Premium Economy Flüge bei Star Alliance Airlines sind nicht buchbar. Die folgenden Zonen gibt es:
- Turkey
- Europe 1 – Süd- und Ost-Europa
- Europe 2 – West- und Nord-Europa
- Central Asia
- Middle East
- North Africa
- Central Africa
- Southern Africa
- Far East
- North America
- South America
- Oceania
Das Programm verfügt genau genommen über zwei Charts, einen Promotional Awardchart und einen Awardchart. Für uns interessant ist aber nur ersterer. Denn die Preis im Promotional Award Chart sind deutlich niedriger als im normalen Awardchart. Wie bei Vielfliegerprogrammen üblich sind die niedrigen Preise jedoch an begrenztes Kontingent an verfügbaren Prämienflügen geknüpft. Der andere Award Chart hieß früher “Guaranteed Seat” und unterscheidet sich vom Promotional Award Chart, dadurch, dass man für die dort genannte Anzahl an Meilen auf jeden Fall einen Sitzplatz buchen konnte, sofern in der Maschine noch ein Platz frei war. Dieser zweite Chart gilt nur für Flüge mit Turkish Airlines. Um es kurz zu machen: Die Meilenpreise bei diesem Award Chart liegen jenseits von Gut und Böse und lohnen sich vermutlich nie. Vom Aufbau (wenn auch nicht vom Preis) sind die beiden Award Charts praktisch identisch. Allerdings verfügt der Promotional Award Chart über eine Spalte für First Class Flüge. Beim “teuren” Award Chart für Turkish Airlines Prämienflüge fehlt diese, da Turkish Airlines keine First Class hat.

Alle Angaben im Miles&Smiles Awardchart beziehen sich auf Returnflüge, Oneways sind jeweils zum halben Preis buchbar. Am besten öffnet ihr den Awardchart parallel während ihr diesen Artikel lest.
Routing Regeln
Während Programme wie Miles & More ihre Vorteile erst bei komplexeren Routings (Stichwort Miles & More Stopover, Segmente und Open Jaws) voll ausspielen, ist Miles&Smiles von Turkish Airlines ein klassisches Point-to-Point-Programm. Ihr bekommt günstige Prämienflüge von A nach B, aber die Routing-Regeln erlauben praktisch keine Ausnahmen.
- Sowohl auf Turkish Airlines wie auf Star Alliance Partnern sind Oneway- und Returnflüge erlaubt.
- Auf Oneway-Flügen sind keine Stopover erlaubt; auf Returnflügen ist ein Stopover entweder auf dem Hin- oder dem Rückflug erlaubt, wenn ihr mit Turkish Airlines fliegt. Bei Flügen mit Star Alliance Carriern ist ein Stopover erlaubt, wenn das Returnticket mindestens 60.000 Meilen in der Economy Class oder 90.000 Meilen in der Business Class gekostet hat.
- Erlaubt sind je Strecke maximal vier Segmente, auf Returnflügen also acht Segmente insgesamt.
- Für Star Alliance Awardtickets ist eigentlich nur ein Star Alliance Carrier je Flugrichtung erlaubt. In der Praxis werden in der Onlinesuche aber auch Kombinationen aus mehreren Star Alliance Airlines angezeigt (fast immer auf der Strecke Europa-Neuseeland). Könnte man nur mit einer Airline in eine Richtung fliegen, wäre die 4-Segmente-Regel auch unsinnig.
- Kombinationen aus Segmenten mit Turkish Airlines und einer anderen Star Alliance Airline sind dagegen erlaubt.
- Backtracking ist erlaubt, es darf aber kein Airport zwei Mal angeflogen werden. Ein Beispiel: Ein Flug mit EVA von Bangkok über Taipeh nach Dubai mit einem anschließenden Turkish Airlines Flug von Dubai über Istanbul nach Frankfurt wäre trotz des Backtrackings von Bangkok nach Taipeh erlaubt.
- Bei Returnflügen ist ein Open Jaw in der Zielregion erlaubt.
Miles&Smiles Treibstoffzuschläge
Neben den Meilen müssen für jeden Flug natürlich noch Steuern und Gebühren gezahlt werden. Dabei gibt Miles&Smiles auch Treibstoffzuschläge weiter, wenn diese von der Airline, mit der geflogen wird, erhoben werden (Welche Airlines erheben (keine) Treibstoffzuschläge?). Je nach Airline können also mehrere hundert Euro Zuzahlungen für einen Prämienflug erforderlich sein. Hohe Zuschläge könnt ihr damit insbesondere bei Flügen mit Lufthansa und Swiss erwarten.
Miles&Smiles Prämienflugsuche
Miles&Smiles verfügt eine Onlinesuche, die fast alle Partnerairlines online abbildet (Direktlink). Die Miles&Smiles Suche zeigt dabei übersichtlich sowohl den Meilenpreis, als auch die erforderlichen Steuern und Gebühren an. Beachtet, dass es für Prämienflüge mit der Star Alliance eine separate Suchmaske gibt, die ihr hier findet. Mehr dazu auch in Miles & Smiles – Wie ihr Star Alliance Prämienflüge online bucht.
Miles&Smiles Meilen sammeln
Die Möglichkeiten Miles&Smiles Meilen abseits von Flügen zu sammeln sind für deutsche Nutzer leider begrenzt. Eine nennenswerte Ausnahme stellt der Direktkauf von Miles&Smiles Meilen über die Miles&Smiles Webseite dar. Wird gerade ein Bonus angeboten, lassen sich im besten Fall Preise von ca. 1,50 USD-Cent pro Punkt erzielen. Gedanklich könnt ihr die in diesem Artikel vorgestellten Preise für Prämienflüge ungefähr mit diesem Kurs umrechnen. Die Punkte für ein 100.000 Punkte Prämienflugticket können im Bestfall also für ca. 1.500 USD gekauft werden.
Kommen wir damit zu den besten Möglichkeiten Miles&Smiles Meilen einzulösen.
Miles&Smiles Sweetspots #1] Flüge in der neuen Turkish Airlines Business Class
Da Turkish Airlines für sehr guten Service an Bord bekannt ist und 2019 eine neue Business Class an Bord des Dreamliners B787-9 eingeführt hat, kann man durchaus mal einen Prämienflug mit Turkish Airlines buchen. Die neue Business Class ist derzeit erst auf einigen wenigen Strecken verfügbar, doch sind auch hier schon ein paar tolle Einlösungen möglich. Wer gerne seine Zeit an Bord maximieren möchte, der ist mit Flügen von Deutschland nach Nordamerika gut bedient. Würdet ihr von Frankfurt direkt nach New York fliegen, wärt ihr in ca. achteinhalb Stunden am Ziel. Fliegt ihr dagegen mit Turkish Airlines werdet ihr über Istanbul geroutet. Ihr fliegt also erst einmal in etwa drei Stunden in die Türkei (hier kommt oft auch eine Boeing 777 mit echter Business Class zum Einsatz) und dann weitere zehneinhalb Stunden nach New York in der neuen Business Class von Turkish Airlines. Solch ein Flug kostet euch nur 45.000 Miles&Smiles Meilen. Allerdings werden sehr happige Zuschläge in Höhe von 301 Euro fällig. Trotzdem sind knapp 14 Stunden Business Class für gerade einmal 45.000 Meilen ein echtes Schnäppchen.

Die neue Turkish Airlines Business Class kam laut Flugplan vor Corona auf folgenden Strecken ab Istanbul zum Einsatz: Denpasar (Bali), Amsterdam, Washington DC, Mexiko City und Cancun, Atlanta, Bogota und Panama City, New York JFK, Dubai, Delhi, London Heathrow, Kuala Lumpur. Achtet bei der Flugauswahl auf den Flugzeugtyp. Miles&Smiles zeigt diesen direkt in der Suche mit an, wie oben zu sehen ist.
Miles&Smiles Sweetspots #2] Lufthansa Business Class nach Delhi für 30.000 Meilen oneway (First Class 43.000 Meilen)
Acht Stunden in der Lufthansa Business Class von Deutschland nach Indien für gerade mal 30.000 Meilen sind viel Flug für wenig Meilen. Indien ist mit Nepal, Bangladesch und einer Reihe weiterer Länder in der Gruppe Central Asia gruppiert. Dorthin kommt man aus der Gruppe “Europa 2”, in der alle westeuropäischen Länder vertreten sind, für gerade einmal 30.000 Meilen. Im Falle eines Lufthansa Fluges von Frankfurt nach Delhi kommen dann noch 313 Euro Steuern und Gebühren hinzu. Der gleiche Flug in der First Class würde mit 43.000 Meilen oneway zu Buche schlagen.

Achtung: Für Prämienflüge mit der Star Alliance gibt es eine separate Suchmaske, die ihr hier findet. Mehr dazu auch in Miles & Smiles – Wie ihr Star Alliance Prämienflüge online bucht.
Miles&Smiles Sweetspots #3] Star Alliance Business Class nach Tokio für 45.000 Meilen oneway (First Class 67.500 Meilen)
Miles&Smiles ist das einzige (oder zumindest eines von sehr wenigen) Vielfliegerprogrammen, bei dem Business Class Flüge von Europa nach Fernost genauso viele Meilen erfordern wie Business Class Flüge von Europa nach Nordamerika. Für unseren Fall bedeutet das, dass ihr für ohnehin schon sehr günstige 45.000 Meilen nicht nur in die USA, sondern sogar bis nach beispielsweise Tokio oder Singapur fliegen könnt. Einen Flug in der Asiana Business Class von Frankfurt über Seoul nach Tokio bucht ihr zum Beispiel für nur 45.000 Meilen und 246 Euro an Steuern und Gebühren.

Miles&Smiles Sweetspots #4] Star Alliance Business innerhalb Asiens für 35.000 Meilen oneway (First Class 55.000 Meilen)
Während Südostasien und Fernost bei vielen Vielfliegerprogrammen zwei unterschiedliche Zonen sind, sind diese bei Miles&Smiles zusammengelegt. Ihr könnt daher zum Fixpreis kreuz und quer durch ganz Asien fliegen. In der Business Class kostet euch solch ein Flug nur 35.000 Meilen oneway. In der First Class sind es 55.000 Meilen. Auf der Strecke von Singapur nach Tokio könnt ihr zum Beispiel satte sieben Stunden die tolle Business Class von All Nippon Airways genießen und zahlt dabei auch noch relativ geringe Steuern und Gebühren in Höhe von 62 USD.

Miles&Smiles Sweetspots #5] Turkish Airlines Trick Routings / Backtracking
Wie oben gesehen können Flüge innerhalb einer Awardchart-Region oft ein guter Deal sein. Bei Turkish Miles&Smiles kann man sich zusätzlich den Umstand zu Nutze machen, dass Flüge mit Start und Ziel in der gleichen Region auch dann noch günstig bepreist werden, wenn der Umstieg im weit entfernten Istanbul erfolgt. So kostet beispielsweise ein Turkish Airlines Business Class Flug von Tokio über Istanbul nach Seoul nur 30.000 Miles&Smiles Meilen. Hinzu kommen Steuern und Gebühren in Höhe von ca. 340 Euro.
In Summe verbringt ihr mit einem solchen Routing 20+ Stunden in der Turkish Airlines Business Class und habt – passende Flugzeiten vorausgesetzt – sogar noch Zeit für einen Tagesausflug in Istanbul. Dieser Trick funktioniert in den verschiedensten Konstellationen. Ob Tokio – Istanbul – Seoul, Muscat – Istanbul – Dubai, Jakarta – Istanbul – Taipeh oder Lagos – Istanbul – Nairobi in allen Fällen bekommt ihr zwei Langstreckenflüge zum Preis eines Kurzstreckenfluges. Die Steuern und Gebühren betragen in der Regel ca. 300 bis 400 Euro.
Solche Trickroutings sind ganz einfach über die normale Miles&Smiles Suche auffindbar. Sucht zum Beispiel einfach nach einem Flug von Tokio nach Seoul, Miles&Smiles gibt dann automatisch Flüge mit Umstieg in Istanbul mit aus, wenn Verfügbarkeiten vorhanden sind.
Miles&Smiles Sweetspots #6] United Airlines Economy Class innerhalb der USA für 7.500 Meilen oneway
Für nur 7.500 Meilen könnt ihr in der Economy Class oneway quer durch die USA fliegen. US Domestic Flights sind dabei ein Sonderfall von “Flügen innerhalb Nordamerikas” und sind noch einmal ein Stück günstiger. Da United darüber hinaus auch keine Treibstoffzuschläge auf Domestic Routen berechnet, fliegt ihr zum Beispiel für 7.500 Miles&Smiles Meilen und lachhafte 5,60 USD von New York nach Los Angeles.

Ebenso sind Flüge von New York nach Hawaii für 7.500 Meilen möglich, denn während viele Programme Hawaii als eigene Zone deklarieren, gehört die Inselgruppe bei Miles&Smiles zu Nordamerika. Fliegt daher zum Beispiel für nur 7.500 Meilen und 5,60 USD Steuern und Gebühren von New York nach Honolulu.
Miles&Smiles Sweetspots #7] Star Alliance Economy Class innerhalb Nordamerikas für 10.000 Meilen oneway (Business Class 15.000 Meilen)
Wie eben schon beschrieben, sind Flüge innerhalb der USA für 7.500 Meilen in den USA ein Sonderfall der Nordamerika-Zone, die neben den USA (inklusive Hawaii) auch noch Mexiko, Kanada, Bermuda und die Niederländischen Antillen umfasst. Grenzüberschreitende Flüge innerhalb dieser Zone kosten in der Economy Clas nur 10.000 Meilen oneway. Fliegt zum Beispiel für nur 10.000 Meilen und 127 USD Steuern und Gebühren in der United Economy Class von Vancouver nach Cancun.

Die gleiche Strecke könnt ihr auch in der Business Class von Air Canada für nur 15.000 Meilen und 184,98 CAD Steuern und Gebühren fliegen. Das sind 8,5 Stunden Business Class für nur 15.000 Meilen!

Oder ihr durchfliegt die Zone von West nach Ost und zahlt immer noch nur 10.000 Meilen in der Economy für ca. acht Stunden in der Luft. Fliegt zum Beispiel von Los Angeles über New York nach Montreal.

Sofern ihr United als ausführende Airline wählt und euer Abflugsort in den USA liegt, betragen die Steuern und Gebühren nur 5,60 USD.
Miles&Smiles Sweetspots #8] Air New Zealand Economy Class innerhalb Ozeaniens für 15.000 Meilen oneway
Wie bei der Zone Nordamerika sind auch Economy-Flüge innerhalb der Zone Ozeanien mit 15.000 Meilen ziemlich günstig, wenn man bedenkt, wie weit die Entfernungen von Australien in die letzten Winkel der Südsee sein können. Business Class Flüge sind mit 25.000 Meilen theoretisch auch noch ein Schnäppchen. Praktisch ist es freilich so, dass Air New Zealand, die einzige Star Alliance Airline in dieser Gegend der Welt, so gut wie keine Verfügbarkeiten in der eigenen Business Class freigibt. In der Economy ist aber meist ein Plätzchen zu finden, wenn man ein bisschen flexibel ist. So könnt ihr beispielsweise für 15.000 Meilen und 114,57 AUD Steuern und Gebühren von Sydney über Auckland nach Rarotonga auf den Cook Islands fliegen.

Miles&Smiles Sweetspots #9] Von Europa nach Ozeanien für 37.500/52.500/80.500 Meilen in der Eco/Business/First (oneway)
Leider ist dieser Sweetspot offenbar weitgehend theoretischer Natur. Ihr kommt zwar für 80.500 Meilen in der First Class von Europa nach Australien oder Neuseeland, aber es mangelt wie so oft an Verfügbarkeiten. Die meisten Verbindungen, die wir in der Economy Class finden konnten, werden von Singapore Airlines oder Air New Zealand durchgeführt. Beide Airlines sind bekannt dafür äußerst sparsam mit der Freigabe von Verfügbarkeiten in ihren Premiumklassen zu sein, so dass man schon sehr flexibel sein und Glück haben muss, Verfügbarkeiten in der Business Class zu finden. Economy Verfügbarkeiten gibt es schon deutlich mehr, aber auf so einer langen Strecke möchte man natürlich die Beine ausstrecken können. Einen Economy Class Flug mit Singapore Airlines und Air New Zealand von Frankfurt nach Auckland bucht ihr beispielsweise für 37.500 Meilen und 127,32 Euro Steuern und Gebühren.

Spannend ist, dass auf der Strecke nicht nur die Route in Richtung Osten sondern auch in Richtung Westen, das heißt über die USA, angeboten werden. Auch hier gab es allerdings keine Verfügbarkeiten in der Business Class.

Miles&Smiles Sweetspots #10] Ab Brasilien nach Europa fliegen und Airline-Zuschläge sparen (52.500/80.500 Meilen Business/First oneway)
Miles&Smiles hat zwar in vielen Bereichen sehr niedrige Meilenwerte, aber es gehört zu den Vielfliegerprogrammen, die Treibstoff-Zuschläge weitergeben. Diese summieren sich abhängig von der gebuchten Airline oft auf mehrere hundert Euro und verderben einem als Meilensammler ein bisschen die Laune. Es gibt aber ein paar Tricks, wie man die unpassend oft Treibstoffzuschläge genannten Airline-Zuschläge vermeiden kann. Der einfachste ist, in einem Land abzufliegen, das Airline-Zuschläge verbietet. Das prominenteste dieser Länder ist wohl Brasilien. Wenn ihr von einem brasilianischen Flughafen abfliegt, werden euch selbst bei der Lufthansa Gruppe, die traditionell leider besonders hohe Airline-Zuschläge verlangt, keine Airline-Zuschläge mehr berechnet und mit 52.500 Meilen ist der Flug von Südamerika nach Europa 2 nach auch besonders attraktiv. Ein Lufthansa Business Class Flug von Rio de Janeiro nach Frankfurt kostet daher 52.500 Meilen und 24,90 USD Steuern und Gebühren.

Miles&Smiles Sweetspots #11] Lufthansa Business Class nach Dubai für 24.500 Meilen oneway
Nicht nur mit Lufthansa sondern auch mit Swiss oder Austrian geht es in die Zone Middle East mit Dubai als prominentestem Ziel für 24.500 Meilen und ca. 237 Euro Steuern und Gebühren. Alternativ könnt ihr die Strecke, wie oben bereits erwähnt, auch mit Turkish Airlines fliegen. Immerhin spart ihr aber bei dem Flug mit Turkish Airlines auch ein paar Euro Zuschläge, denn bei Turkish betragen die Airline-Zuschläge nur 176 Euro.

Turkish Airlines Miles&Smiles Sweetspots – Fazit
Der Awardchart von Miles&Smiles ist sehr stark auf westeuropäische Vielflieger zugeschnitten. Aus der Europa-2 Zone geht es fast in alle Himmelrichtungen für konkurrenzlos wenig Meilen. 45.000 Meilen für einen Business Class Flug von Deutschland nach Fernost ist schon beispiellos, aber auch die Werte für Nord- und Südamerika sind mehr als Konkurrenz-fähig. Darüber hinaus sind in den großzügig geschnittenen Zonen Nordamerika, Fernost und Ozeanien auch die Flüge innerhalb der Zone attraktiv.
Was ist euer Lieblings-Miles&Smiles Sweetspot? Hinterlasst einen Kommentar!
Das könnte dich auch interessieren: